• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Wswin hängt sich auf

Begonnen von Jürig, 08.07.2016, 20:35:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

WetterCH

Hallo

Danke ich glaube dass ich die Ursache jetzt gefunden habe, denn um 05:45 warnte Windows dass der Virtuelle Speicher voll ist. In der Ereignisanzeige steht "Man soll Die Programme x,y... schliessen oder den Speicher vergrössern. damit Windows richtig funktionieren kann."

Darum hatte WSWIN Probleme mit der USB-Verbindung, von 05:47 bis 05:49 ein paar Time-outs und es versuchte sich Neustarten.
Da der Virtuelle Speicher voll war, funktionierte Windows auch nicht mehr recht somit wurde auch kein WSWIN gestartet und die restlichen Programme stürzten auch ab.

Den Virtuellen Speicher habe ich jetzt von

704MB auf 2048MB bis 4096MB erhöht
Mal sehen ob es jetzt läuft, die Automatischen Neustarts habe ich auch abgeschaltet.


Natürlich möchte ich mich auch noch für meinen Unangebrachten Beitrag von heute morgen entschuldigen.
WSWIN ist und bleibt mein Nummer 1 Wetterstationsprogramm



wneudeck

Hallo,
ZitatNatürlich möchte ich mich auch noch für meinen Unangebrachten Beitrag von heute morgen entschuldigen.
Das ist doch ein Wort!

WetterCH

#22
Hallo

Leider hatte ich heute wieder einen Ausfall von WSWIN um ca. 05:42 bis 05:44 wieder einen COM/USB Error.

Hatte jemand von euch auch schon mal solche USB-Probleme, sind diese auf EMV-Störungen zurückzuführen da ich ein doch ziemlich langes Kabel zur Wetterstation habe (ca. 3m).
Aber irgendetwas stört bei mir den WSWIN-Restart nach einem Fehler da die Webseite ab dann nicht mehr aktuell war. Und ich den PC von Hand Neustarten musste, die Windows-Logs hatten keine Speicherwarnungen mehr drin, ausser Fehler zu so einer Dptf Polici Service.

Wenn ich das richtig verstehe, sollte WSWIN dann ja ganz normal starten und automatisch die Aufzeichnung beginnen.

Noch als Anmerkung ich verwende zurzeit den Windows 10 Administrator, welcher per Standard deaktiviert ist.

Hier der Auszug aus dem WSWIN-Log:

05.11.2016 05:42:06.536 V2.98.4 6.2-9200 1 50 0  Timeout ... 5
05.11.2016 05:42:06.536 V2.98.4 6.2-9200 1 50 0  no Data ... 5
05.11.2016 05:42:19.398 V2.98.4 6.2-9200 1 50 0  Read Old: 419  Read New: 420  05:42  05.11.2016 FCount: 0 WCount: 0 ICount: 0
05.11.2016 05:42:19.414 V2.98.4 6.2-9200 1 50 0  FirstIceDate=1: Now:06:03  04.11.2016  LastDate:08:48  04.11.2016  LastTime:00:56  04.11.2016  1
05.11.2016 05:42:19.414 V2.98.4 6.2-9200 1 50 0  FirstIceDate=E: Now:08:53  04.11.2016  LastDate:08:48  04.11.2016  LastTime:00:56  04.11.2016  D:   0T 07h 56m  35
05.11.2016 05:43:06.547 V2.98.4 6.2-9200 1 50 0  Timeout ... 6
05.11.2016 05:43:08.891 V2.98.4 6.2-9200 1 50 0  Read Old: 420  Read New: 421  05:43  05.11.2016 FCount: 0 WCount: 0 ICount: 0
05.11.2016 05:43:08.891 V2.98.4 6.2-9200 1 50 0  FirstIceDate=1: Now:06:03  04.11.2016  LastDate:08:48  04.11.2016  LastTime:00:56  04.11.2016  1
05.11.2016 05:43:08.891 V2.98.4 6.2-9200 1 50 0  FirstIceDate=E: Now:08:53  04.11.2016  LastDate:08:48  04.11.2016  LastTime:00:56  04.11.2016  D:   0T 07h 56m  35
05.11.2016 05:44:06.544 V2.98.4 6.2-9200 1 50 0  Timeout ... 7
05.11.2016 05:44:06.544 V2.98.4 6.2-9200 1 50 0  Com/USB-Error ... Restart


maierreini

Hallo
Ich habe seit ein paar Tagen auch das gleich Problem wie Jürig auf der ersten Seite Schreibt Wswin bleibt hängen.
Ich bin auch bei Wettersektor angemeldet es wird mit einem Templet übertragen.
Der PC fährt in keinem Ruhezustand und ich verwende Windows 10.
Wswin habe ich so eingestellt das es ein mahl am Tag neu hochfährt.
Wenn sich Wswin aufhängt sehe ich unten links keine Fehlermeldung wie bei Jürig am Foto.

Weiß schon wer wo etwa der Fehler liegt danke.

wneudeck

Hallo,
es ist so:
Wenn WSWIN die Verbindung zu USB verliert, versucht es durch einen Neustart das Problem zu lösen. (sieht man ja auch im Log).
In der Regel klappt das dann auch. Warum es bei Dir nicht geht, entzieht sich meiner Kenntnis.
Mit relativ großer Sicherheit kann auch ein so langes USB-Kabel eine Ursache sein, aber da musst Du selber suchen bzw. warten, was hier noch kommt.

WetterCH

Ich habe jetzt probehalber mal eine Batch, die Prüft ob Wswin läuft und es startet falls es nicht läuft.
Mal schauen ob nach einem USB-Fehler die Batch auch läuft, und WSWIN wieder startet denn irgendetwas ist faul, weil ich auch keine Remoteverbindung machen konnte heute Morgen.


LE-Wetter

Diese Variante birgt auch Gefahren in sich, denn wenn sich dein WSWin aufhängt,so wie ich es verstanden habe, wirst du mit dieser Lösung ggf. dann neue und mehrere Instanzen hintereinander öffnen, was wiederum zu Problemen führt
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

wneudeck

Hallo,
ZitatWswin bleibt hängen.
Ich bin auch bei Wettersektor angemeldet
Hier nochmal ein Hinweis, zu dem leidigen Problem mit Wetterportalen. Es ist bei WSWIN ja nicht so, dass hier nicht der Sendevorgang überprüft würde.
Es hängt davon ab, welche Sperenzchen das Wetterpoprtal macht. Wenn die Seite, warum auch immer, nicht erreichbar ist, läuft ein Timeout und nach 20 oder 30 Sekunden wird das Senden dann abgebrochen und gut es es.
Wenn aber die Seite erreichbar ist und trotzdem nicht funktioniert und keine definierte Fehlermeldung zurückliefert, entsteht ein Problem. Dies kann dann tatsächlich dazu führen, dass keine HTML-Dateoien mehr erzeugt werden usw.
Bei WetterZHCH denke ich trotzdem, dass es einfahc mit der USB-Anbindung hakt.


TheWeather

#28
Wenn ich mich mal als völlig unbedarfter Anwender melden darf, der zwar WsWin kennt, dies aber weder im Dauerbetrieb verwendet noch bislang gekauft hat.

Die geschilderten Probleme lassen auf einen völlig überlasteten und veralteten PC schließen, der übermäßig viele Dienste ausführen soll und damit völlig überfordert ist.

Wenn man einem "altem" PC ein Win 10 überbrezelt, erledigt sich nicht automatisch irgendein Problem, das man möglicherweise schon vorher hatte, aber es kommen freilich neue hinzu. USB-Probleme kommen ja auch nicht von heute auf morgen, wenn man sonst nichts geändert hat.

Unser Supervisor MS behält sich vor, zu schalten und zu walten, gleich was an Anforderungen auf die bisherigen User noch zukommt. Den finanziellen Schaden, den MS durch unkontrollierte Upgrades bereits jetzt schon angerichtet hat, lässt sich in Mrd. wohl kaum noch beziffern. Den Nachteil haben die bislang "treuen" User, die MS immer noch als ultimativ einzige Alternative sehen. 

Dann darf man aber bitte nicht den Entwickler einer bislang geschätzten Software (WsWin) dafür verantwortlich machen, dass "plötzlich" nichts mehr vernünftig funktioniert.

Da müsste man sich an Microsoft wenden und bevor die am 4. Dezember das Türchen zum 5. Dezember aufmachen, vergehen möglicherweise noch mal drei Jahre, bis die Jungs und Mädels dort merken, dass sie mit Win 10 einfach einen unverzeihlichen Unsinn gemacht haben.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

falk

Zitat von: TheWeather am 05.11.2016, 19:11:50

Dann darf man aber bitte nicht den Entwickler einer bislang geschätzten Software (WsWin) dafür verantwortlich machen, dass "plötzlich" nichts mehr vernünftig funktioniert.


Ich vermute ja, dass der UI-Thread nicht von den IO-Operationen abgekoppelt ist. Das wäre zumindest ein Designfehler des Programmierers. Das könnte man mit Multithreading in den Griff bekommen. Bei Android wird das sogar erzwungen.

Ist allerdings nur eine Vermutung anhand der geschilderten Berichte, dass blockierende Schnittstellen zu einem Einfrieren der Oberfläche führen.