• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Oregon PCR800 Regenmesser ist immer defekt

Begonnen von maierreini, 14.02.2016, 15:00:35

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Buxi

Da kann ich nur immer wieder betonen: Auch in solchen Fällen kann ein Piezo-Signalgeber nützlich sein, mit ihm kann man dann zumindest hören, ob der Sender funktioniert. Immer nach Einlegen der Batterien sollte eine kurzes Signal des Senders zu hören sein, dann funktioniert zumindest dieser.
Hat man einen anderen Empfänger in die Station eingebaut, dann kann man den alten als Kontrollempfänger nutzen. Batterien entsprechend der erforderlichen Betriebsspannung anschließen und so einen Piezo-Signalgeber an den Datenausgang und Masse und schon hört man das Gedudel auf dem Frequenzband.
Mit etwas geschultem Gehör kann man dann sogar die eigenen Sensoren von Fremden unterscheiden.

[gelöscht durch Administrator]
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

maierreini

Danke für die Zahlreichen Antworten.

Ich bin nach der Bedienungsanleitung vorgegangen bei dem Sensor Batterien entnehmen und von der Station ebenfalls dann 10 Minuten warten und die Batterien beim Sensor und dann bei der Station einlegen und die Anlerntaste drücken das hatte jedoch keinen Erfolg.

Ich habe nach einem halben Tag den Regensensor zerlegt und die Stromversorgung kontrolliert die ist ok.
Danach habe ich bei der Antenne die Stromversorgung gemessen bei einer Antenne hatte ich Strom 3Volt bei der zweiten Antenne keinen Strom.
Danach den Sender wieder zusammengebaut und angelernt und auf ein mahl hatte ich wieder Empfang bei der Station !

Das eigenartige ist das der Temperatur und Windsensor gleich weit entfernt sind und nie einen Ausfall haben, zwischen Station und Sender ist nur eine Wand und die Station steht beim Fenster.

Im Bild ist der Regenmesser mit der Antenne.

Was könnte die Ursache für die Funkausfälle sein?

[gelöscht durch Administrator]

TheWeather

Hallo maierreini,

wenn ich das richtig verstanden habe, dann hast Du bei Deinen drei Windmessern nachgemessen und wenigstens einen wieder zum Laufen gebracht - richtig?

Wenn Du nachgemessen hast, kann das Problem doch nur eine unterbrochene Verbindung auf der Platine (der nicht funktionierenden Windmesser) sein? Ich habe jetzt keine Ahnung, wo die 3 Volt gemessen wurden, aber wenn sie im einen Fall da sind, im anderen Fall nicht, dann kann es nur eine Leiterbahnunterbrechung oder eine "kalte" Lötstelle (ohne Kontakt) sein.

Über die 50 m Entfernung muss man eventuell auch nochmal nachdenken. Das scheint mit trotz Aurel RX-4MM3++/F schon eine Entfernung, die nicht immer einwandfrei zu handeln ist.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

maierreini

Hallo
Ich möchte kurz richtigstellen zum Beitrag von TheWeather:
Es wurde der Regensensor nachgemessen und nicht der Windsensor.

Der Regensensor und der Temperatursensor sind auch 50m entfernt aufgestellt und haben keinen Empfangsausfall.

TheWeather

#14
ZitatEs wurde der Regensensor nachgemessen und nicht der Windsensor.

:D Ja sorry, Regenmesser, nicht Windmesser. Ändert das aber irgendwas an der Strategie zur Fehlerverfolgung?  :? Eigentlich nicht.

Nochmal vorsichtig nachgefragt:
ZitatDer Regensensor und der Temperatursensor sind auch 50m entfernt aufgestellt und haben keinen Empfangsausfall.
Wovon reden wir hier eigentlich gerade?

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Buxi

Aus ,,meierreinis" Nachmessen werde ich nicht schlau und muss daher mal nachfragen, kennst du dich mit Strommessen und Elektronik im allgemeinen aus? Oder bist du absoluter Laie gehst planlos vor?
Denn an den 2 Antennenwicklungen kann man im Normalfall nicht wirklich Spannungen messen und wenn doch, so hat das nichts mit dem Sendesignal zu tun. Das Signal selbst wirst du nicht messen können, denn es dauert weniger als nur 1 Sekunde, zu kurz für ein Messgerät. Das ist also der falsche Weg.
Ich würde erst mal alle elektrische Komponenten ausbauen und mit einer Lupe Lötstellen und Verbindungen überprüfen. Wer hierbei keine Erfahrung hat, wird meist nichts finden.
Auch bin ich wegen den immer wieder angegebenen 50 m irritiert. Nimmst die Tests aus dieser Entfernung vor oder ganz nahe an der Basisstation? Erst wenn Empfang aus nächster Nähe 100%-ig funktioniert, erst dann kannst du vom angestammten Platz Tests aus der Ferne unternehmen.
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

markus.2

Ich hatte schon mal Probleme das der Regensensor nicht richtig funktionierte weil der Interne Datenlogger Speicher bei meiner Station defekt ist.
Nach dem löschen des Speichers geht es eine Zeit lang dann lief die Aufzeichnung nicht mehr.
Die Lösung war die Aufzeichnungsrate der Station von der Zeit her hoch zu setzen.
Im moment werden die angezeigten Tage nicht mehr weniger.
Da ich die Station aber am Raspberry mit Weewx auslese ist das aber egal. Ich kann sie weiter benutzen.

Ein weiteres Problem waren schon mal defekte Batterien (nicht leer) sondern ein winziger Rost Punkt der sich immer bildete. (Kaum zu sehen) Dann viel der Sender immer aus.
Andere batterien hatten das Problem nicht. Seit dem verwende ich lithium Batterien.

maierreini

Hallo markus.2
Meine Empfangsstation hat keinen internen Speicher es gibt die gesendeten gleich an WSWIN weiter es ist eine wmr 180.
Beim Regenmesser habe ich Lithium Batterien ich weiß nicht wo der Fehler sein soll.

maierreini

Hallo
Der Regensensor ist nach 6Monaten wieder defekt er sendet nicht mehr.
Weiß niemand warum der der Sender alle paar Monate nicht mehr sendet ich habe es mit einer zweiten Empfangseinheit versucht ich bekomme da auch keinen Empfang.
Ich habe den Regenmesser direkt neben dem Empfang Gerät gestellt aber ohne Erfolg.

Die Batterien sind Lithium Batterien auch die Kontakte sind sauber.

Ich kann mir nicht erklären das alle paar Monate der Regenmesser ausfällt und sich nicht mehr kalibrieren lässt.

markus.2

Das ist komisch.
Irgend welche Sachen wie Standort direkt an der See ?

Mal den Händler gewechselt ?
Machmal gibt es fehlerhafte Produktionen bei einigen Produkten.
Wie gesagt meiner hält sehr lange und ich habe noch einen in Reserve.
Bis jetzt war erst einer defekt.

Ich hatte halt immer Probleme mit dem UV Sensor.
Nach dem mir der Hersteller dann einen neuen gesendet hatte hielt er bis heute.
War auch eine fehlerhafte Serie.