• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WeeWX > MySQL

Begonnen von GS63, 10.02.2016, 19:50:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

GS63

#10
Hallo falk,

vielen Dank für die Infos. Ich denke, ich muss mir mal joomla anschauen; bin eigentlich eher bei wordpress Zuhause...  ;)

>>Ich lasse Weewx mit folgendem Template eine PHP-Datei erstellen...

Erfolgt die Erstellung in der weewx.conf oder in der skin.conf?

Wohl eher in der skin.conf unter [CheetahGenerator]?

Gruß
Georg

falk

Die Konfiguration erfolgt bei mir in der skin.conf unter [CheetahGenerator] und dort unter [[ToDate]]

Bei Änderungen der skin.conf muss Weewx nicht neu gestartet werden. Die Datei wird jedesmal neu ausgewertet, wenn die Report-Engine aufgerufen wird.

joachimF

Zitat von: falk am 14.02.2016, 21:24:51
PS: SSL-Zertifikate für HTTPS gibt es umsonst bei letsencrypt.org.
werde ich mir anschauen.

Habe local weewx installiert mit mysql ( nur so ).
Was bedeutet die Spalte usUnits int(11) immer mit dem Wert 17 ?
Und ist der DB Typ double sinnvoll? Werte mit 15 Stellen nach dem Komma

Hab noch einen ganz alten Raspi, vielleicht lege ich mir den Neuen zu, dann mal mit mysql.

Frage an Falk:
<Auf dem Server läuft Weewx und versorgt meine Homepage>
Steht der Server bei dir Zuhause?

Gruß
Joachim

--
43° 23" - 6° 10"  - 150 ü NN
https://puttkammer.de

falk

Zitat von: joachimF am 14.02.2016, 22:13:39
Frage an Falk:
<Auf dem Server läuft Weewx und versorgt meine Homepage>
Steht der Server bei dir Zuhause?

Nein, das ist ein virtueller Server von 1&1. Diese vServer gibt es mittlerweile schon ab 4 EUR / Monat (Siehe aktuelles IX-Magazin) und sind ganz klar meine Empfehlung, wenn man eine Wetterstationsseite online stellen will. Diese Server bieten vollen Root-Zugriff und man kann installieren, was man will.

joachimF

Zitat von: falk am 14.02.2016, 22:24:24
Nein, das ist ein virtueller Server von 1&1. ... Diese Server bieten vollen Root-Zugriff und man kann installieren, was man will.
Verständnisfrage: Weewx läuft auf diesem Server? oder doch eher Raspi .

<Bei mir werden so die Sensordaten der Wetterstation zwischen der Datenbank auf dem Raspberry Pi und der Serverdatenbank ausgetauscht. Auf dem Server läuft Weewx und versorgt meine Homepage>

oder sowohl als auch?
Gruß
Joachim

--
43° 23" - 6° 10"  - 150 ü NN
https://puttkammer.de

falk

Zitat von: joachimF am 14.02.2016, 22:31:41

Verständnisfrage: Weewx läuft auf diesem Server? oder doch eher Raspi .


Weewx läuft bei mir auf dem externen Server. Der Raspi (mittlerweile mit USV) ist bei mir der Datenlogger für die Wetterstation. Er empfangt die Sensordaten meiner ISS direkt über den Meteostick. Diese Daten werden mit Zeitstempel versehen dem externen Server per Cron-Job geschickt. Weewx wertet auf dem Server diese Daten schließlich aus und versorgt meine Webpage. Falls es dich interessiert: Den Source Code des Weewx-Treibers habe ich hier eingestellt: https://github.com/buwx/weewx

Statt mit proprietären Davis-Sensordaten dürfte dies durch kleinere Anpassungen auch mit anderen Datenformaten funktionieren.

joachimF

Zitat von: falk am 14.02.2016, 23:22:37
Falls es dich interessiert
Die Lösung interessiert mich schon, da hier bereits ein Meteostick vorhanden ist.

Aber ohne Hilfe (schrittweise, detailliert) könnte ich DAS nicht umsetzen.
Gruß
Joachim

--
43° 23" - 6° 10"  - 150 ü NN
https://puttkammer.de

GS63

Hallo falk,
ich versuche gerade Deine php-Datei, wie oben von Dir eingestellt, bei mir in WeeWX hochzuladen.
Im Skin-Ordner habe ich eine Datei joomla.php.tmpl mit dem PHP-Code kopiert. In der Skin.conf habe ich dann unter  [[ToDate]] dies eingetragen: [[[joomla]]]  template = joomla.php.tmpl

Es wird jedoch keine Datei hochgeladen. Hast Du einen Tipp, warum?

Gruß
Georg

falk

Zitat von: GS63 am 21.02.2016, 12:19:06

Es wird jedoch keine Datei hochgeladen. Hast Du einen Tipp, warum?


Hallo Georg,

was sagt das Logfile? Versuch es mal mit einer Minimalversion, z.B. nur mit


#encoding UTF-8
<?php\$current_outTemp = '$current.outTemp';?>



Ich habe bei mir ein paar Custom-Tags implementiert. Die werden woanders nicht funktionieren. Ich meinen Code nur als Beispiel gemeint.

GS63

Zitat von: falk am 21.02.2016, 22:35:18
...Versuch es mal mit einer Minimalversion, z.B. nur mit...

Das ist die Lösung  :top:
Geändert und 2 Minuten später wurde die Datei hochgeladen.  :)
Inhalt:
<?php
$current_outTemp = '3,6&#176;C';
?>
Danke!