• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Zusammenarbeit Meteohub / WH1080 / Raspberry

Begonnen von Cue, 07.02.2016, 14:39:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Cue

Dieses Thema stand ursprünglich in Meteohub / WH1080 / Raspberry.



Hi,
kann der Raspberry auch mit WsWin zusammenarbeiten?
Welches Betriebssystem ist auf dem Pi?
Erkennt Meteohub auch die Station Cresta WRX 815LM? Generiert MH Pics, die ich dann per Upload auf meine html Seite schiebe?

Ich überlege meinen Server auf nem Pi laufen zu lassen, bin da aber noch nicht so Fit in den Sachen, daher meine Fragen.
Gruss Cue
****************************
Station: Cresta-WXR-815LM, Software: WsWin neuste Version, / Netbook Acer Revo 3610 / Windows 7 64Bit / 2GB Ram / 1600Mhz Dual Core CPU / Wlan / DSL 16000 /

martinkk

@WSWIN
Meteohub generiert csv Dateien, die du in WSWIN importieren kannst. Soweit ich weiß gib es in WSWIN eine Art Dateiüberwachung, wodurch diese Dateien automatisch importiert werden. Die csvs werden entweder automatisch für den heutigen und den gestrigen Tag generiert. Oder du machst das bei Bedarf für einen Zeitraum selbst.

@Raspi
Meteohub kommt als komplettes Image daher, welches du nur auf eine SD Karte spielen musst. Danach einfach booten und über das Webinterface konfigurieren.

@Cresta
Laut Wiki sollte die passen.

@Meteohub
Du kannst in Meteohub grafiken erstellen und diese automatisiert per FTP wo hochladen lassen. Selbiges kannst du auch mit HTML Seiten tun. innerhalb der HTML Seiten kannst du "Platzhalter" einbauen, die dir dann zB die aktuelle Temperatur anzeigen.

Alle deine Fragen werden hier wunderbar beantwortet....
http://wiki.meteohub.de/wiki/index.php?title=Einleitung&redirect=no

Manual als pdf:
DE - http://www.meteohub.de/files/meteohub-v4.7.pdf
EN - http://www.meteohub.de/files/meteohub-v4.7en.pdf