• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Regenrekord

Begonnen von yellow, 20.11.2015, 19:09:34

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

yellow

Rund 120mm Regen gab es heute hier seit Mitternacht. Ich habe es hier noch nie so heftig und andauernd regnen gesehen.

Nach einem viel zu trockenen Sommer, können wir aber jeden Tropfen gebrauchen.Ich hoffe dass unsere seit August versiegte hauseigene Quelle wieder anspringt.

Gruß yellow

Wetterfrosch1971

Hallo,

auch hier wieder interessant, wie regional das alles trotz großräumiger Wetterlage sein kann.
Ich befinde mich ja nur 45Km südlich von dir, doch hier war es bis heute morgen 8 Uhr trocken, danach fing es leicht an  zu regnen und es fielen im Zeitraum 8 -18 Uhr gerade mal 10mm von 18 Uhr bis jetzt (19:30Uhr) fielen dann noch mal 17mm, d.h. heute fielen hier bis jetzt "nur" 27mm Niederschlag.

Gruß Frank

Gunga

Yellow,

ZitatNach einem viel zu trockenen Sommer, können wir aber jeden Tropfen gebrauchen.Ich hoffe dass unsere seit August versiegte hauseigene Quelle wieder anspringt.

Willst du uns veräppeln?

Du hast fast das doppelte an Niederschlag wie die meisten hier, siehe Wiki. Was sollen da die sagen, die 400 oder 500Ltr/m² Jahresniederschlag haben.




[gelöscht durch Administrator]
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

yellow

Zitat von: Gunga am 20.11.2015, 19:55:55
Yellow,

ZitatNach einem viel zu trockenen Sommer, können wir aber jeden Tropfen gebrauchen.Ich hoffe dass unsere seit August versiegte hauseigene Quelle wieder anspringt.

Willst du uns veräppeln?

Du hast fast das doppelte an Niederschlag wie die meisten hier, siehe Wiki. Was sollen da die sagen, die 400 oder 500Ltr/m² Jahresniederschlag haben.

Hallo Rainer,

Normal liegen wir um diese Jahreszeit irgendwo zwischen 1600 und 2000mm Niederschlag.

Es war in diesem Sommer definitiv viel zu trocken, die Bäche und Flüsse sind fast leer. Viele abgelegene Häuser und Höfe hier im Schwarzwald haben Eigenwasserversorgung, und trockene Quellen.
Insbesondere die Landwirte auf den Höhen haben zum Teil masssive Probleme.

Gruß yellow

falk

Hier hat es heute mit 64mm genau so viel geregnet, wie in den letzten drei Monaten zusammen. Genauer vom 24. August bis gestern. Das wurde wirklich Zeit.

yellow

Exakt 133mm waren es am Ende des Tages. Jetzt ist es aber deutlich kälter geworden, auf den Berggipfeln ist es etwas überzuckert.

Takt:1,3°C  trocken

yellow

bowman

Unsere Jahresregenmenge liegt aktuell bei 1085  Ltr/m², das sind jetzt schon mehr als 26 % oberhalb des Jahresmittels.
Gruß aus dem Nordwesten (52°18'6.3'' N / 8°8'5.064'' O)

Il faut s'imaginer Sisyphe heureux!
- Albert Camus -

Überbevölkerung - Ungelöst wird dieses Problem alle unsere anderen Probleme unlösbar machen.
- Aldous Huxley -

Holli

Die Donau ist bei ihrer Versickerung übrigens innerhalb von 24 Std. von "trocken" auf "Hochwasser" (knapp 1m über MW) gestiegen. Damit endet die Vollversinkung zwar gut einen Monat später als sonst, aber normalerweise steigt der Wasserstand eher langsam und erreicht solche Pegelstände erst bei Tauwetter nach dem ersten Winterschneefall.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

yellow

Hier sind die Pegel der Bäche wieder in einem normalen Bereich. Oberhalb etwa 400m hat es jetzt angefangen zu schneien, womit der Niederschlag jetzt erst mal zurück gehalten wird.

Takt: 0°C leichter Schneefall

yellow

Buxi

Zitat von: Holli am 21.11.2015, 11:17:38
Die Donau ist bei ihrer Versickerung übrigens innerhalb von 24 Std. von "trocken" auf "Hochwasser" (knapp 1m über MW) gestiegen.
Es ist in der Tat so, die Donau hat zwischen Immendingen und Möhringen im Laufe des gestrigen Tages ihr Wasser wieder zurück; ab Ende Juli/Anfang August war das Wasser ganz aus dem Flussbett verschwunden.
Ich wohne nur 10 km vom Versickerungszentrum, welches sich auf ca. 2,5 km erstreckt.
Erst am 18.11. hatte die Feuerwehr in einer dramatischen Situation aus den 2 schrumpfenden Tümpeln gleich nach der Staumauer die letzten größeren Fische gerettet (Bild 1). 2 Tage regnete es fast ununterbrochen stark, verzögert kam das Wasser aus dem Schwarzwald und nun strömt es heute mächtig über die Kaskadensteine (Bild 2 + 3).
Nur mal zur Veranschaulichung, so wie auf Bild 4 sieht die Donau an ca. 200 Tagen im Jahr aus.

[gelöscht durch Administrator]
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.