• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Re: USB-Problem bei Weatherlink

Begonnen von DonAlfonso, 13.11.2015, 21:16:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wneudeck

Hallo Don,
Zitat. Ich werde ihn, wenn das nun wieder nicht funktioniert, ab arbeiten.
Denke allerdings daran, hier vorsichtig zu Werke zu gehen, denn ein Eingriff in der Registry sollte immer sorgfältig und wohlüberlegt durchgeführt werden.
Ich würde also evtl. den Registryzweig, den ich bearbeite, zuvor exportieren, damit das Original wieder importiert werden kann, wenn etwas schielfläuft.

DonAlfonso

Hallo, so, nun 2 Tage getestet:
2 mal PC neu aufgefrischt. Hat nicht s genutzt.
Heute Festplatte formatiert und Win 10 neu installiert. Hat nicht s genutzt.
Festplatte partitioniert und Windows 10 noch mal neu installiert. Wieder nicht s genutzt.
Heute den Tip von Werner mit den schlafenden USB Anschluß abgearbeitet, alle 4 Dateien vom richtigen USB Anschluß von 1 auf 0 gestellt. Hat auch nicht s genutzt.
Ach ja, beim Port auswählen kommt auch noch so ne seltsame Meldung. Kann ich mir auch nicht erklären.
Ich bin jetzt ehrlich gesagt, so richtig am Ende.
Hab mir überlegt, an Davis zu schreiben, aber da ich kein Englisch kann, wird es nicht s bringen.
Also, wenn mein über 12 Jahre alter Acer seinen Geist auf gibt, wird es dann wohl gewesen sein.
Nun gut, damit muß man halt leben.
gruß Don

[gelöscht durch Administrator]

wneudeck

Hallo,
mein vermutlich letztes Posting dazu
Zunächst (schlafender USB-Anschluss":
Du sagst
Zitatalle 4 Dateien vom richtigen USB Anschluß von 1 auf 0 gestellt.
Wenn man davon absieht, dass es keine Dateien, sondern registry-Einträge sind:
Es sind nciht 4 Einträge, sondern 3, die verändert werden müssen.
Gib mal konkret an, welche Einträge Du von 1 auf Null gesetzt hast.
Zu der zweiten Fehlermeldung;
Die dürfte nur dann kommen, wenn Du in Weatherlink einen Com-Port anwählst, den Du aber gar nicht brauchst, denn das ist ja bei Dir nicht nötig, Du hast ja USB.

DonAlfonso

Hallo Werner, du nimmst es aber genau, OK sind EINTRÄGE  ;)
Also: Allowidleirin D3, Device Selective Suspendet, Enhanced PowerMannagement Enable, und Selective Suspend Enabled.
gruß Don

TheWeather

Hei Don,

genau genommen muss man nur einen EINTRAG (Schlüsselwert) in der Registry ändern und zwar den Schlüssel EnhancedPowerManagementEnabled vom Wert 1 auf den Wert 0.

Was ich aber noch nicht kapiert habe: Wenn Deine Station sowieso per USB kommuniziert und Du sie nicht über einen USB-Seriell-Adapter anschließen musst, dann waren die vorherigen Beiträge bezüglich USB-Seriell-Adapter tatsächlich "für die Katz". Die Aussagen gelten nur für Adapter, welche tatsächlich an einem USB-Port eine serielle Schnittstelle nachbilden. Wenn Deine WS (um welche geht's eigentlich?) von vorneherein USB mitbringt, dann stimmt Alles das, was Werner zuvor schon geschrieben hat.

Dass es auch Stationen gibt, welche sich auch per USB-Seriell-Adapter nicht als RS-232 emulieren lassen, weil deren Protokoll kein "echtes" RS-232-Protokoll ist, sei mal dahin gestellt. Das dürfte aber in Deinem Fall nicht relevant sein, weil Deine Staton ja bereits offensichtlich einen USB-Anschluss besitzt.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

wneudeck

Hallo Don,
vergleiche mal das, was Du geschrieben hast, mit der Original-Anweisung:
ZitatUnter diesem Reg-Schlüssel sind dann diese Einträge auf "0" zu setzen:
"SelectiveSuspendEnabled"=dword:00000000
"EnhancedPowerManagementEnabled"=dword:00000000
"AllowIdleIrpInD3"=dword:00000000
Das ist zu ändern und sonst nichts.


DonAlfonso

#16
Zitat von: TheWeather am 15.11.2015, 23:30:27
Hei Don,

bezüglich USB-Seriell-Adapter tatsächlich "für die Katz". Die Aussagen gelten nur für Adapter, welche tatsächlich an einem USB-Port eine serielle Schnittstelle nachbilden. Wenn Deine WS (um welche geht's eigentlich?) von vorneherein USB mitbringt, dann stimmt Alles das, was Werner zuvor schon geschrieben hat.

Gruß Hans

Hallo, es ist die Vantage Pro 2 Wirreless.
Also, die Einträge waren auf keinen Fall für die Katz, weil ich nämlich vorher nicht wußte, daß die serielle Schnittstelle nur für WS Win sind.
@ Werner, da wird ich morgen noch mal genau schauen.
Dachte, es muß von 1 auf 0 gestellt werden.
gruß Don
edit, schau mal:

[gelöscht durch Administrator]

wneudeck

Hallo,
ZitatDachte, es muß von 1 auf 0 gestellt werden.
Ja, das ist schon richtig, aber eben nur die 3 gannnten Einträge und nicht alle.

DonAlfonso

Hallo und Danke nochmals für eure Geduld. So, nun alles richtig gestellt. Aber immer noch das selbe Spiel, daß Weatherlink den USB Port nicht findet. Ich glaube auch nicht richtig, daß es an irgendwelche "schlafende" Port s liegt. Ich glaube eher daran, daß es am Motherboard liegt. Hab ja Win 10 auf 2 Partitionen drauf. Und geht nirgend s. Und schon 1mal formatiert. Neu installiert. Und nicht s.
Ich denke, mit diesem Asus wird es wohl nicht gehen.
Schade.
gruß Don

wneudeck

Hallo Don,
um das abzuschließen:
Zitatdaß es am Motherboard liegt.
Das ist natürlich nie auszuschließen, aber zuvor sollte man eben, so wie geschehen, alle anderen Möglichkeiten ausschließen.