• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Win 8.1 nach Win 10 Update

Begonnen von TheWeather, 23.09.2015, 22:44:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

TheWeather

Hallo Cato,

speziell beim Begutachten der Eigenschaften von Antiviren-Software im Zusammenhang mit einer direkt von MS heruntergeladenen Update-Sammlung bin ich relativ entspannt. Da wird halt mal was angemeckert, was Signaturen enthalten könnte, aber vielleicht schießen einige Antivirenprogramme "übervorsichtig" mal über das Ziel hinaus. Die nachträgliche Prüfung (nach Installation) ergab bei mir keine Beanstandungen mehr. Schön aber, dass "Avira" zumindest Beanstandungen zur Kenntnis gibt, die einen zu einem nachträglichen Scan veranlassen. Gefunden wurde dann nichts mehr ...

Dass Schicksal, dass einige Treiber nicht mehr für Win 10 tauglich sind, hat Dich anscheinend auch ereilt. Bei iSpy (Webcam) würde ich mal nach neuen Treibern suchen, die auch Win 8.1 oder Win 10 verträglich sind. Oder es hängt an den Energiesparoptionen, welche hier schon des Öfteren erörtert wurden: Also Verbindung zur Kamera mal abstöpseln, wieder neu anstöpseln und wenn's dann geht, hängt's wahrscheinlich an einem Registry-Eintrag in Verbindung mit dem Win 10 Update. Wenn Du direkt von Win 8 auf Win 10 umgestiegen bist, tritt der "Fehler" (MS behauptet, es sei keiner) wohl erstmalig auf, da das Energiemanagement erst mit Win 8.1 eingeführt wurde und dort erstmalig aufgetreten ist. Behebung wurde hier schon diskutiert, ich habe aber gerade keinen Link auf das Thema parat - müsste erst suchen ... gerne später.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

leknilk0815

Zitat von: TheWeather am 24.09.2015, 12:06:16
Vielleicht würde ich mir dann den Zeiger von "linke Maustaste auf den Startbutton" ins Nirwana verbiegen, damit nie wieder Kacheln auftauchen.
Du brauchst nur "alle Apps" anzuklicken, darunter verbergen sich die installierten Programme. Etwas gewöhnungsbedürftig, aber kein Problem.
Die Kacheln sollte man jeweils mit der rechten Maustaste anklicken und deaktivieren, dann hört auch die Laderei auf...
@Cato:
Wenn Du von Win7 upgegradet hast, kann ein 8.1- Treiber für die Cam helfen.
Ich hatte das am Laptop mit der Broadcam- WLAN- Nic, da wurde immer nach einiger Zeit die Verbindung gekillt. Energieoptionen deaktivieren half nichts, so daß ich mich nach einem Treiber auf die Suche machte und auch einen für 8.1 fand. Manuell drübergenudelt, seither läuft das WLAN problemlos.
@Hans:
der Hintergrund für die Kachlerei liegt darin, daß MS eine einheitliche Oberfläche für jedes Gerät schaffen wollte, was ich eigentlich gut finde. So findet man sich auch auf einem Tablet oder Lumia zurecht, was natürlich aus MS- Sicht auf "Markenbindung" abzielt.
Da man bei Win10 aber nicht zum Kacheln gezwungen wird (wie bei 8x), kommt man gut zurecht.
Bez. Virenscanner braucht man sich übrigens keine großen Gedanken zu machen, der Windows- Defender soll gar nicht mal so schlecht sein und er ist auch während des Upgrades aktiv.
Somit ist die Gefahr gering, wenn man andere Scanner temp. abschaltet.
Bei AVG Free gings übrigens ohne Probleme, auch ohne Deaktivierung...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

11klausdieter

Hallo,

auch ich habe das Upgrade von Win 8.1 Pro auf Win 10 Pro durchgeführt.

Dabei habe ich das Problem gehabt, dass unter 8.1 drei Programme installiert waren, die, wie sich im Nachherein herausstellte, nicht kompatibel mit Win 10 waren. Dies habe ich erst gemerkt, als Updates dafür zur Installation bereitstanden. Die Aktualisierung schlug fehl. Nach Rücksprache mit den Herstellern der Programme wurde mir geraten, die Programme zu deinstallieren. Auch dies war nicht mehr möglich.

Es blieb mir nur noch eine Möglichkeit Win 10 Pro neu aufzusetzen. Dies ist meiner Meinung die sauberste Lösung auf ein neues Betriebssystem umzustellen. Man fängt ohne Altlasten an, ist aber auch mit einer Menge Arbeit verbunden, da alle Programme neu installiert werden müssen.

Grüsse und Tschüss
Dieter

https://wetter-hamburg-langenhorn.de

leknilk0815

Servus,
die beste Möglichkeit ist immer, das OS neu aufzusetzen, incl. Formatierung der Platte.
Ich glaube aber nach meinen Erfahrungen nicht, daß ein Programm, das unter W7 / W8x gelaufen ist, auf W10 nicht läuft. Warum auch?
Aber ohne eine Benennung der betroffenen Programme kann man eh nix sagen... :wirr:
Zitat von: 11klausdieter am 26.09.2015, 17:26:59
Nach Rücksprache mit den Herstellern der Programme wurde mir geraten, die Programme zu deinstallieren.
Erst wenn ich mal wieder anfangen sollte, an den Osterhasen zu glauben, werde ich Hotline- Antworten auch glauben.
Die Jungs und Mädels haben keine Ahnung, aber davon reichlich... :D
(...es gibt Ausnahmen, aber die sind äusserst rar...)
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

bowman

Ich hatte auf meinem Tablet ein Win 10 Update durchgeführt, um zu testen wo die Klippen sind, bevor ich meine anderen Rechner umsetze. Mit dem Ergebnis, das ich nach drei Wochen wieder auf Win 8 zurückgegangen bin, denn auch bei Win 10 gab es schon wieder viele Updates, so dass nach drei Wochen der Touch-Screen nicht mehr funktionierte, es ist ein reiner Win-PC mit MS-Programmen. Die Update-Qualität bei MS hat echt nachgelassen. Unter Win 8 läuft wieder alles und schneller!
Gruß aus dem Nordwesten (52°18'6.3'' N / 8°8'5.064'' O)

Il faut s'imaginer Sisyphe heureux!
- Albert Camus -

Überbevölkerung - Ungelöst wird dieses Problem alle unsere anderen Probleme unlösbar machen.
- Aldous Huxley -

TheWeather

#15
Nachdem sich von Win 8.x nach Win 10 ja nun wirklich nicht viel geändert hat, gehe ich davon aus, dass ein Update (Upgrade?) von Win 8.x nach Win 10 auch nichts (zumindest nicht viel) kaputt macht. Selbst die uneingestandenen Fehler bleiben die Gleichen (überzogenes Energiemanagement), wobei man einige mit Win 8.x sinnvoll neu eingeführte Schnell-Menüs (rechte Maustaste auf den neuen "Start-Button") übernommen hat und die Kachelausstellung nur noch so öffnet, dass man "versehentlich" mit der linken Maustaste auf den "Start-Button" klickt. Danke aber wenigstens für dieses kleine Zugeständnis an MS.

Ein Handy und einen Desktop wird man nie auf den identischen Bedienkomfort abgleichen können. Ein Handy ist ein Spielzeug und ein Desktop ein Arbeitsgerät (Werkzeug). Wer hier "Gleichmacherei" anstrebt, verballhornt entweder Handy-User oder Arbeitswillige an einem PC.

Es hat Jahrzehnte gedauert, bis über DOS, Win 3.x, NT, Win 95,98,ME,XP und Win 7 schon mal ein vernünftiges Desktop-System aufgebaut war. Mit Win 8.x hat man anscheinend den bedeutensten Rückschritt in der Desktop-Entwicklung einleiten wollen - alleine die PC-User fanden's großteils unmöglich. MIt Win 8.1 hat man schon zurück gerudert und mit Win 10 wollte man wohl den unrühmlichen Ausflug in Win 8.x-Welten endgültig wieder vergessen machen. Netter Ansatz, aber es gibt einige Überbleibsel aus Win 8.x, denen man sich auch noch hätte annehmen können.

Dazu war aber anscheinend die Zeit zu knapp und Win 9 wurde übersprungen, um eine "kollossale" Verbesserung mit Win 10 anzudeuten - wird ja nun als kostenfreies Update(Upgrade) auch weitreichend bis Juni/Juli 2016 in den Markt gestreut, um von alten Win 8.x-Sünden wieder weg zu kommen.  Auch Win 7 - Anwender könnten, wenn sie denn wollten: Die meisten würden aber wohl nicht wollen ... Für mich sieht die Win 8.x - Einführung wie ein missglückter Looping aus, bei dem auch der Pilot froh ist, wenn er noch einigermaßen heil (ohne Absturz) aus der Nummer wieder raus kommt. Das soll wohl vor Allem Win 10 bewirken - etwas improvisiert halt, aber durchaus notwendig. Wenn MS wieder auf dem Boden zurück ist, wird es wohl ein Win XI geben, dass mal wieder etwas durchdachter daher kommt, als es bei der werblich groß angelegten Kachel-Kampagne ("Metro" durfte es ja ab irgendwann nicht mehr genannt werden) der Fall war.

Da wir ja zu einem großen Teil in den Betriebssystemen von MS involviert sind und von weiteren Entwicklungen abhängen, wünsche ich MS wenigstens für den nächsten Wurf wieder ein "glückliches Händchen". Win 10 ist zumindest schon mal eine ganz nette und versöhnliche, andererseits aber auch unumgängliche Alternative für den Schritt zurück in eine bessere Zukunft ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

wneudeck

Hallo,
ich sehe das Ganze insofern pragmatisch:
WIN 7 war für mich ein gutes Betriebssystem (nach dem unsägliche Vista) und Win 8 ein Reinfall (dies hat ja Microsoft an den Absatzzahlen bei den Firmenkunden schmerzlich erfahren und wahrscheinlich nur deswegen den Schalter umgeworfen). Nachdem nun aber in Win10 eine vergleichbare Arbeitsweise wie in Win 7 möglich ist (ich muss ja die beibehaltenen Win8-Gimmicks nicht nutzen), halte ich Win 10 (wenn es dann mal ausgereift  ist), für ein ebenso gutes Betriebssystem wie Win 7  und in einigen technsichen Dingen noch deutlich besser.

leknilk0815

Servus Werner,
genau so sehe ich das auch.
Einzig: ich habe grade ein  Dell- Tablet (Venue 8 Pro), auf dem 8.1 installiert war. Upgrade auf W10, leider sind die Sch...- Kacheln nicht wegzubringen. Scheinbar reagieren W.7 und W.8 unterschiedlich auf den Upgrade...
Gibts hierbei Erfahrungen? Das W10 auf dem Tablett hat verschiedene "Eigenarten", die an W8.x erinnern (ich bekomme die Kacheln nicht weg und beim Start- Symbol kommt, wie auch bei W8 mit der rechten Maustaste keine Auswahl.
Auf meinen W7- PC's war das problemlos...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

wneudeck

Hallo Toni,
das ist für mich insofern interessant, als ich bei allen Rechnern, die ich upgedatet habe, von Win7 auf Win 10 gegangen bin. Der Grund ist ganz einfach:
Die Leute, die ich hier immer "betreue" (deren Kenntnisse sind minimal), habe ich explizit gewarnt, einen PC mit Win 8 zu kaufen. Auch auf meinem eigenen Hauptrechner habe ich damals den Rechner ohne System gekauft und mir bewusst Win 7 installiert, was im Nachhinein eine gute Entscheidung war.
Nun noch etwas, auch wenn es vom Thema etwas abschweift:
Mein sog. Hauptrechner scheint hier etwas problematisch zu sein (ist allerdings auch vollgepackt mit zahlreichen Programmen, die ich aber benötige).  Ich habe immer noch keine Freigabe von Microsoft. Zwischendurch verschwand dann auf einmal sogar der Ordner $Windows.~bt (hatte ein Größe von über 5 GByte), seit heute wird er wieder heruntergeladen.
Ich sehe das aber eigentlich positiv, denn offenbar findet hier eine Prüfung des System auf Kompatibilität stattstatt und es wird nicht einfach ein update freigegeben, das dann Probleme macht. Wer natürlich hinter Miccrosoft immer nur den bösen Spion sieht, der den eigenen Rechner ausspäht, wird damit nicht zufrieden sein, ich schon.

TheWeather

#19
Ich hatte nie ein"real" unter Win 8 funktionierendes Betriebssystem, weil Win 8.x bei mir nur zum Testbetrieb auf einer Wechselplatte installiert war. Die lege ich ein, wenn es ein Pronblem mit Win 8.x gibt und schaue mir die dortigen Reaktionen an. Dass ich mich dazu im Wust von Win 8.x erstmal wieder zurecht finden muss, ist ein anderes Problem (nämlich: mein eigenes). Win 8 ist bei mir bereits bei ersten Tests soweit "unten durchgefallen", dass ich es als Zumutung empfand, sowas auch nur annähernd "verbreiten" zu wollen.

Aber gut - das Kind Win 8.0 war bereits in den Brunnen gefallen, bevor es richtig geboren war. Die angestrebte Rettung mit Win 8.1 hat nicht mehr bewirkt, als zu beweisen, dass es auch noch schlimmer geht - dem in den Brunnen gefallenen Kind also ein Weiteres hinterher zu werfen, um den Schaden anscheinend egalisieren zu wollen. Soll sowas sinnvoll sein?

Mit Win 10 kommt zumindest ein Deckel auf diesen Brunnen, damit keiner mehr reinfällt. Ich frage mich immer wieder, welche Inkompetenz notwendig war, um eine Entscheidung wie Win8.x als Betriebssystem vehement unter die Leute bringen zu wollen? Anscheinend hat irgend ein kluger Kopf bei MS (der sich zur Abwechslung auch mal Kunden-Rückmeldungen befasst), das Problem nun doch eingegrenzt und erkannt. Schön ...

Dass nach "weniger als unbefriedigend" nun nicht gleich "besser als alles Dagewesene" erscheint, wird jedem klar sein - die Jungs/Mädels bei MS müssen sich zunächst auch mal von unbegründeten Illusionen lösen, bevor's irgendwann wieder zielgerichtet weiter geht.

Ich gehe mal davon aus, dass selbst MS aus Fehlern lernt und wir in einigen Jahren nichts mehr von Win 8.x und den dortigen Experimenten erfahren werden, weil mit Win 10 zumindest das "Kaschieren" alter Fehler in Richtung neuer (sinnvoller) Entwicklungen eingeleitet wurde und eventuell ein neues Entwicklerteam (die "alten" haben sie hoffentlich gefeuert) die Geschicke nun besser lenkt ...

Garantiert ist aber hierbei nichts ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...