• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Hinweis in Flash-Grafik einbauen, aber wie?

Begonnen von Wetterfrosch1971, 19.08.2015, 15:26:18

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

klaus289

Deine Variante könnte höchstens etwas für Profis sein.

Ich habe bei mir diesen Hinweis jetzt im HTML-Bereich unterhalb der Grafik eingebaut.
http://www.buehlertal-wetter.de/meteowarelive.html
Den bekommt auch eine Flash-Blockade nicht weg.
Höchsten einer blockiert die komplette Seite.
Aber das wäre ja dann ein "Schildbürger-Streich". ;)

So, der Hinweis kommt jetzt noch in meine restlichen Flash-Seiten.

Apropos, du hast schon einige Dinge in deine Startseite integriert.
Wie wäre es, die mit der Zeit in ein CMS zu übernehmen?
Damit könnte jeder Bereich eine eigene Seite bekommen.
Vorteil: Die Startseite wird mit der Zeit nicht so groß und dadurch schneller geladen.
Das freut besonders die Besucher.
Wenn sie deine Seite besuchen, steigen sie auch automatisch tiefer in die Navigation ein und bleiben damit länger.
Vorausgesetzt der Inhalt ist interessant für sie.
Google freut sich wenn auch Text eingebaut wird.
Du hast ja jetzt schon einige Grundkenntnisse.
Klein angefangen und mit etwas Geduld und Spucke lassen sich mit der Zeit tolle Dinge damit zaubern. ;)
Muss ja nicht gleich Joomla, Typo3, oder Wordpress sein. ;)

jonn68

@ Wetterfrosch1971

Wäre es nicht sinnvoller die akutellen Werte nicht mit Flash zu integrieren? ich würde auch keine animierten HTML5 Grafiken auf die Startseite stellen, einfache Textinfo, wie es viele Wetterseiten machen, dann in den Untermenüs kann man ruhig mit den animierten Grafiken arbeiten.
Es greifen doch mittlerweile sehr viele mit Tablett, Smartphone auf die Wetterseiten zu, du schonst deren Datenvolumen, nicht jeder hat ein Volumen von 5GB(IOS User haben im Regelfall kein Flash).

Und deine Verlinkungen bitte innerhalb der Steite auflösen, bitte keinen neue Session öffnen lassen, ist einfach dann übersichtlicher.

Sonst finde ich deine Ideen spannend und gut :top:

Jonn
Davis Vantage Pro 2 Plus

http://ebersbach-weilerwetter.de/

Wetterfrosch1971

ZitatUnd deine Verlinkungen bitte innerhalb der Seite auflösen, bitte keinen neue Session öffnen lassen, ist einfach dann übersichtlicher.

Ich öffne nur für das jeweilige Untermenü eine neue Seite, wenn man dann vom Untermenü weiter navigiert, gehen keine neuen Seiten auf, d.h. es sind max. 2 Seiten geöffnet, die Startseite als Hauptnavigationsseite und die jeweilig aufgerufene Unterseite.

Irgendwann werde ich die Navigationsleiste auch auf den Unterseiten einbauen, so dass man von jeder Seite navigieren kann, dann wird auch nur noch die aktuelle Seite geöffnet, doch bis es so weit ist, wird halt momentan noch über die Startseite navigiert und deswegen bleibt diese Seite halt momentan immer geöffnet.

Ich habe aber die Startseite nun etwas abgespeckt und das mit der Echtzeitgrafik auf der Startseite werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen, ggf. baue ich da noch was um, damit die Startseite "Smartphone-Nutzerfreundlicher" wird.

Gibt es denn da ggf. fertige Vorlagen in die ich meine Messwertparameter einbauen kann so dass ich dann eine einfache schöne und übersichtliche tabellarische Messwertausgabe auf der Startseite habe?

Danke für den Hinweis.

Gruß Frank

klaus289

Hallo Frank,

ZitatGibt es denn da ggf. fertige Vorlagen in die ich meine Messwertparameter einbauen kann so dass ich dann eine einfache schöne und übersichtliche tabellarische Messwertausgabe auf der Startseite habe?

Wohl eher nicht.
Höchstens jemand der auch Cumulus verwendet hat schon so etwas kreiert.
Im Prinzip kannst du dich an den Quelltext der today.htm halten und Teile daraus verwenden.
Individuelle Anpassungen sind dabei durchaus möglich.
Wichtig sind vor allem die verwendeten Variablen von Cumulus.
Die regeln letztendlich auf der HTML-Seite welche Wetter-Werte ausgegeben werden.
Das Wie und Wo wird im HTML-Code, ggf. auch in einem CSS (ich kenne ja die Software nicht) geregelt.

Wetterfrosch1971

#14
Hallo Klaus,

wie ich die Variablen setzen muss, das weiß ich, kenne die einzelnen Variablen für die entsprechenden Werte.
Ich benötige jetzt einfach eine schöne Tabelle, in die ich die Variablen einsetzen kann um dann die Messwerte bildlich ansprechend und übersichtlich darstellen zu können.

Cumulus bietet ja eine fertige Webseite an, die ich auf meiner Seite unter "Messwerte/Datenarchiv" verlinkt habe, jedoch finde ich die Darstellung der Werte nicht sonderlich anschaulich, d.h. die CSS-Datei ist recht primitiv gestrickt, doch wie ich das anders aufbauen kann, weiß ich nicht, dazu habe ich einfach viel zu wenig Kenntnis.

Gugst du, so sieht meine Cumulus-Webseite aus:
http://www.wetterstation-badenweiler.de/wetter/

Gruß Frank

P.S.
Die ursprüngliche Frage hat sich erledigt, ich habe einen entsprechenden Hinweistext direkt an die Flash-Grafik angehängt, so tut es das dann auch zufriedenstellend.