• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Temperaturproblem TFA NEXUS

Begonnen von anaesthesist75, 15.04.2015, 11:54:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

anaesthesist75

Hallo zusammen

Ich betreibe seit einiger Zeit eine Awekas-Wetterhomepage. Die Daten stammen von einer TFA Nexus.
Seit einiger Zeit muss ich folgendes Phänomen bzw. Problem beobachten.
Täglich, jeden morgen zwischen 7.30 und 8:00 schnellt die Aussentemperatur um einige Grad nach oben, bevor sie dann ganz langsam wieder der absinkt und den tatsächlich aktuellen Aussenwert anzeigt. An der dem Aussensensor als auch an anderen Wetterstationkomponenten wurde nichts verändert. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und Tipps/Möglichkeiten woran das liegen kann und wie ich dieses Problem beheben kann ? Anzuschauen ist dieses Problem auf www.bodenseewetter.ch in der Tages und Wochengrafik. Danke für die Hilfe schon jetzt.

Gruss vom Bodensee

Thorsten

Buxi

Zitat von: anaesthesist75 am 15.04.2015, 11:54:03
An der dem Aussensensor als auch an anderen Wetterstationkomponenten wurde nichts verändert.
... jeden morgen zwischen 7.30 und 8:00 schnellt die Aussentemperatur um einige Grad nach oben, bevor sie dann ganz langsam wieder der absinkt ...
Hallo Thorsten,

muss ich das so verstehen, dass der Temperatursensor ohne einen jeglichen Strahlungsschutz in der prallen Sonne hängt? Wen dem so ist, dann ist das kein Wunder, je nach Einstrahlungswinkel wird dann ein abweichender Wert gemessen, aber auch sonst dürfte er zu hoch sein.
Also nenne mal genauer deine Situation, zwecks Standort und zusätzlichem Schutz.
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

DerbyDCS

Also ich würde darauf tippen das der Strahlungsschutz (vielleicht durch Reflektion) zu diesem Zeitpunkt unwirksam ist. War am Samstag (11.4.) starke Bewölkung bei dir? Da sind die Werte ja nicht so extrem.
Gruß
Dietmar

anaesthesist75

#3
Hallo

Also der Aussensender befindet sich auf einer Höhe von 2m über dem Rasen, er wird geschützt von einem passiven Bestrahlungsschutzschild der Firma Davis (Sensor passt prima hinein). Von einer direkten Sonneneinstrahlung kann also nicht die Rede sein. Es muss also eine andere Ursache haben.

Ob am 11.4.2015 starke Bewölkung war, kann ich nicht sagen, da ich urlaubsbedingt abwesend war.

Auffallend ist ebenfalls, dass die Luftfeuchtigkeit ebenfalls diese suspekten Schwankungen aufzeigt.

Habe soeben auch von AWEKAS die Meldung bekommen, dass die Aussentemp. und Luftfeuchtigkeitsdaten auffällig sind.

Bitte um Hilfe !

Gruss THORSTEN

Ganny

Hallo Thorsten,

Beim Luftdruck hast du auch Sprünge zu den Zeiten drin. Sieht zumindest so aus, als ob die Konsole mit praller Sonne beschienen wird. Dann kletttert automatisch auch der Druck nach oben.


Grüße Marcel

olaf-sh

Dass die Feuchte ebenfalls die Sprünge aufweist, ist normal. Wenn die Temperatur steigt, der absolute Wassergehalt der Luft sich aber nicht verändert, dann sinkt die relative Luftfeuchte.

Ich würde den Sensor erst einmal bei awekas abmelden und dann testweise im schattigen Innenraum unterbringen. Sollten die Sprünge dann nicht mehr auftreten, kannst Du zumindest schon mal sagen, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Messfehler, sondern die äußeren Bedingungen sind.

Grüße aus der Holsteinischen Schweiz
Olaf
Grüße aus der Holsteinischen Schweiz
Olaf

Bergischer

Theoretisch denkbar ist auch noch dass für kurze Zeit ein Fremdsensor empfangen wird.
Dürfte aber eher unwahrscheinlich sein zumal du ja sagt dass ab 8.00 eine langsame Angleichung erfolgt. Wenn die Temperatur plötzlich wieder normal wäre dann könnte das schon eher der Fall sein.
Davis VP2 tagaktive Belüftung und großer Hellmann in Overath Federath 305m
TFA Nexus (in Davis aktiv) und kleiner Hellmann in Overath-Heiligenhaus 184m