• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Netatmo Wetter Stationen

Begonnen von Oldman, 13.04.2015, 14:39:35

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Holli

Zitat von: meteoware am 13.04.2015, 19:08:55
Deshalb finde ich ziemlich daneben, alle Netatmo-User über einen Kamm zu scheren...
Wenn die Netatmo-User das stört, können sie ja ihr eigenes Netzwerk aufmachen. Ach, ups...
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Oldman

Zitat von: Bergischer am 13.04.2015, 21:36:32
.........................
Ich finde die Methode von awekas durch Vergleiche mit den umliegenden Stationen die Melder von unrealistischen Werten irgendwann zu sperren ganz gut. Netatmo generell nicht zu akzeptieren halte ich aber für falsch. Nicht die Station, sondern die gemeldeten Werte sollten entscheiden.

Grüße
Günter

@Günter
Möchtest du dich mit XX Wettermelder auseinandersetzen und x Mail hin und her schreiben und
ihnen erklären wie und wo eine Wetterstation aufgebaut wird (so denn sie überhaupt erreichbar sind!).
Wenn ich das Hobby ernsthaft betreibe, dann besorge ich mir auch Sensoren die wetterfest sind
und nicht nur zu meinem Heimkinosystem und Einbauküche passen.
Gruß Udo

wneudeck

Hallo,
muss hier auch nochmals einhaken, obwohl es mich Gott sei Dank nicht mehr betrifft.
ZitatNetatmo generell nicht zu akzeptieren halte ich aber für falsch
Der administrative Aufwand, der hier getrieben werden müsste, ist enorm. Ich weiß, wovon ich rede, denn ich war auch schon mal Admin bei Awekas (bin aber schon lange ausgestiegen, man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen).
Es reicht ja nicht, die User zu sperren und anzuschreiben, sondern dann dann ist ein Großteil dieser User beleidigt und uneinsichtig und es kommen Rückfrage wie " ein netatmo-User in meiner Nähe meldet genau dieselben Werte, warum also sollen meine Werte nicht stimmen" usw.
Übrigens, und das betrrifft jetzt nicht Netatmo: Ganz schlimm war es früher auch beim Luftdruck, da einfach einer nicht unerheblichen Zahl von Usern der Unterschied zwischen abolutem und relativem Druck nicht bekannt war. Und da half auch ein mehrfaches Sperren und der mitgesandte Hinweis nicht, es wurde weiterhin falsch gemeldet. Nach einer Dauersperre zog sich dann hin und wieder der Betreffende User beleidigt ganz zurück.
Und um wieder aufs Thema zurückzukommen: es geht also nicht darum, auf Netatmo herumzuhacken, sondern es sollte eigentlich nur aufgezeigt werden, dass ohne Strahlungsschutz eine vernünftige Messung nicht möglich ist.


leknilk0815

Servus Werner,
Du bringst es, wie immer, auf den Punkt...
In einem Punkt möchte ich Dir allerdings leise widersprechen:
Zitat von: wneudeck am 14.04.2015, 11:01:55
es geht also nicht darum, auf Netatmo herumzuhacken...
Doch, genau darum gehts. Netatmo ermöglicht es dem unbedarften Apper, mit ein paar Klicks Hausnummern an Dienste zu melden, obwohl sie bei Netatmo genau wissen, daß es Hausnummern sind. Wenn darauf aufmerksam gemacht werden würde oder eine Alternative angeboten, wäre das eher akzeptabel. Aber dann nicht mehr so schick und easy zusammenklickbar...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Oldman

ich kann nur leknilk0815 zustimmen, ich will hier ja öffentlich diese "Wettermelder" an den Pranger stellen solche Daten kann man nur in die Tonne treten -->
http://deutsch.wunderground.com/personal-weather-station/dashboard?ID=IHILDESH4#history
31,5°C  :wirr: :wirr:
Das war es für mich, ich melde mich ab in dem Verein!
Gruß Udo

leknilk0815

#15
Zitat von: Oldman am 14.04.2015, 22:33:12
ich melde mich ab in dem Verein!
Ganz im Gegenteil, ich werde mich anmelden!
Ich habe von meiner Homematic noch Sensoren übrig, einen in den Backofen, den anderen in die Gefriertruhe und dann beide ab zu Wonderground. Vielleicht merken die dann, was Hausnummern sind? :eek:
(Gaudi Ende)
P.S.: ich melde meine Daten nur an wettersektor.de, da passt das. Ich hab mal eine Davis- Station in Franken "verpetzt", weil der partout immer den falschen Luftdruck meldete. Seitdem gibts von der Station keinen Luftdruck mehr... (offenbar will der aber auch nichts ändern).
Awekas ist für mich mittlerweile zu unübersichtlich, aber immer noch die beste private Wetterseite (aber der jetzige Umfang reicht, daher melde ich nicht mehr)
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Bergischer

Zitat von: wneudeck am 14.04.2015, 11:01:55
Und um wieder aufs Thema zurückzukommen: es geht also nicht darum, auf Netatmo herumzuhacken, sondern es sollte eigentlich nur aufgezeigt werden, dass ohne Strahlungsschutz eine vernünftige Messung nicht möglich ist.

Genau das habe ich doch gemeint. Das bedeutet aber auch wenn jemand eine gute Wetterhütte baut und die Netatmo dort reinstellt kann er auch vernünftig messen. Dank der Koordinaten in Awekas schaue ich schon mal hier und da vorbei und dann sieht man auch einige Nexus-Sensoren völlig ohne Schutz an der Hauswand hängen.
Davis VP2 tagaktive Belüftung und großer Hellmann in Overath Federath 305m
TFA Nexus (in Davis aktiv) und kleiner Hellmann in Overath-Heiligenhaus 184m

falk

Als Newbie habe ich erst kürzlich die Entscheidung getroffen, an welches Netzwerk ich meine Stationsdaten melde. Ich habe mich für WU entschieden, weil ich dort die hohe Dichte an Stationen interessant finde. Auch wenn manche Daten tagsüber sehr ungenau sind, kann man doch zum Beispiel abschätzen, wo es in der Umgebung im Winter glatt werden kann. Gut finde ich auch die Übersicht in Wundermap.

Übrigens ein herzliches Hallo in die Wettergemeinde. Das ist in diesem Forum mein erster Beitrag.

Cato

MoinMoin,

ich kann diesen Unmut verstehen.
Auch ich habe in meinem erweiterten Umfeld eine Station, welche häufig unrealistische Werte liefert, was unbefriedigend ist, da diese Station auch für Vergleiche der Nachbarstationen herangezogen wird.
Ein unwissender Leser wird sich dann fragen, warum es z.B in Berlin Mitte bei strahlendem Sonnenschein bis zu 6°C kälter sein soll, als auf dem flachen Land. Man kann sogar zeimlich genau die Himmelsrichung des Balkon/ der Hauswand vorhersagen, da sich zeitweise die Werte dann angleichen.

Kurzum, das wesentliche Problem ist die Station an sich, dann erst der Standort.

vG
Cato
Alle reden über das Wetter, aber keiner ändert irgendetwas daran. (Mark Twain)


-Jonas-

Hallo,

ich sehe mich da ein wenig im Zwiespalt.

Einerseits bietet NetAtmo eine unkomplizierte Einstiegsmöglichkeit in das Hobby. Andererseits ist es eben diese Eingängigkeit, die dafür sorgen kann, dass "Anfänger" die Sensoren schnell irgendwo hin platzieren und Hausnummern aufzeichnen lassen (wie schon oftmals oben erwähnt).

Als Netzwerkbetreiber stehe ich jetzt vor einem Konflikt: einerseits möchte ich weiß Gott niemanden zurechtweisen, rausschmeißen oder erzählen, wie er/sie sein Hobby auszuüben hat, nur weil er einen bestimmten Typ Wetterstation benutzt. Das wäre meiner Meinung nach ziemlich dreist und in der Konsequenz auch rufschädigend für das Hobby und die Netzwerke.

Andererseits fände ich es schade wenn folgende Situation Überhand gewinnen sollte:
Zitat von: falk am 15.04.2015, 21:43:21
Auch wenn manche Daten tagsüber sehr ungenau sind, kann man doch zum Beispiel abschätzen, wo es in der Umgebung im Winter glatt werden kann.

Wenn man die gemeldeten Werte selbst in eine entsprechende Relation setzen muss und die Genauigkeit einschätzen muss (gerade auch als Nicht-Hobbywett'ler), dann verfehlen private Netzwerke ihren Zweck sowohl interessierten Laien als auch Hobbymeteorologen einen guten Überblick über die aktuelle Wettersituation zu verschaffen.

In meinem Fall befindet sich meines Wissens nach nur eine NetAtmo Station im Netzwerk. Wären genügend andere Stationen in der Umgebung, dann würde wahrscheinlich oftmals die automatische Werteprüfung greifen. Aber deswegen kann ich die Station ja auch nicht einfach rausschmeißen...ich warte noch ab, wie sich das ganze entwickelt, da es sich bis jetzt nur um einen Einzelfall handelt. Letzten Endes liegt das ganze ja nicht zu 100% an der NetAtmo - jede schlecht platzierte Station kann schließlich schlechte Werte messen - auch eine Davis.

Grüße,

Jonas

Wetternetzwerk Wettersektor (D-A-CH): http://wettersektor.de
Private Station in Neuss: http://neusswetter.de