• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Netatmo Wetter Stationen

Begonnen von Oldman, 13.04.2015, 14:39:35

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Oldman

Ich habe in der letzten Zeit, so zu Beispiel bei wunderground.com, die Beobachtung gemacht das es sehr viele neue Wetterstationen (Melder) in meiner Nähe gibt. Diese Wetterstationen melden zum Teil Werte, die zum Haare raufen sind. So zum Beispiel am Sonntag dem 12.4. brachte es eine Station auf 25°C und 31% rLf die tatsächlichen Werte lagen aber bei ca. 15°C und 45%rLf.
Auch heute, um 14:00 gibt sie wieder 19,8°C und 27%rLf aus aber wir haben 11°C 58rLf.
Das Aufrufen der Wetterstation und der Einblick in das Profil erklärte dann alles.
Der Betreiber sendet Daten von einer Netatmo.
Kein Niederschlag, kein Wind, die Angabe über die Standortshöhe lag um mehr als 100m über der tatsächlichen Höhe.
Fast alle anderen hatten hier am Sonntag bei Sonneneinstrahlung erhöhte Temperaturen außer den Wetterstationen, die noch das Equipment haben, das man mit Strahlungsschutz betreibt bzw nachgerüstet hat.
Mit diesen Stationen bzw Meldern tut wunderground sich aus meiner Sicht keinen Gefallen, der Werte werden schlechter und das Ansehen sinkt, ich selber schwanke noch, ob ich weiterhin noch Daten senden werde. Grund: Man wird mit in denselben Topf geworfen.
Gruß Udo

wneudeck

Hallo Udo,
genau aus diesem Grund lässt z.B. Awekas Meldungen vin Netatmo-Stationen nicht zu.
Ein Portal macht sich unglaubwürdig, wenn die Zahl offensichtlich falscher Meldungen überhand nimmt.

leknilk0815

...vielleicht sollte für diese Stationen eine neue Einheit eingeführt werden: "N"
Umrechnung wäre dann:
1k = 1-2N :D
(angelehnt an die Beaufort- Skala, da gehts ja auch...)
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Henschi

Hm, liegt es nicht eher an der Einfachheit der Wetterstation?
Ich kann die teuerste Wetterstation am falschen Ort (schön an der sonnigen Hauswand) aufstellen und auch falsch konfigurieren. Klar ist der fehlende Strahlungsschutz ein riesen Problem und für den Preis kann man keine Laborwerte erwarten.

Ich selbst nutze die Netatmo und überlege sogar meine ältere Wetterstation komplett zu ersetzen. Da ich bei mir eh keine Windgeschwindigkeit und Windrichtung messen kann, reicht eine Netatmo aus. Nach dem ich mir einen Strahlungsschutz gebaut habe und auch ein paar andere Regeln eingehalten habe, kommen nun auch bessere Werte für die Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu Stande.

Also ich denke, man sollte die Netatmo Benutzer eher über die Benutzung der Außensensoren aufklären und von Netatmo ein Strahlungsschutz für den Temperatursensor fordern!

leknilk0815

Zitat von: Henschi am 13.04.2015, 17:09:03
Also ich denke, man sollte die Netatmo Benutzer eher über die Benutzung der Außensensoren aufklären und von Netatmo ein Strahlungsschutz für den Temperatursensor fordern!
Servus,
das wäre schon mal ein Schritt in die richtige Richtung...
Einen Strahlenschutz zu fordern ist m.E. zum Scheitern verurteilt, weil ja dann die stylische Optik flöten geht, und Otto Normalverbraucher kauft nach Optik und nicht nach Funktion.
AWEKAS geht den einzig richtigen Weg - raus damit. Dadurch, daß die Stationen mit 3 Mausklicks online sind, sind Hausnummern- "Messungen" gesichert. Solange die im Netatmo- Netz unter sich sind, kein Beinbruch, muss man ja nicht ansehen. Sobald die aber in ernsthaften Netzen auftauchen, sind auch die keinen Schuss Pulver mehr wert.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

meteoware

Zitat von: Henschi am 13.04.2015, 17:09:03
von Netatmo ein Strahlungsschutz für den Temperatursensor fordern!
Zahlreiche Netatmo-User, die sich für wirklich die Wettermessung interessieren, haben sich bereits selbst geholfen und  z.B. Wetterhütten gebaut. Deshalb finde ich ziemlich daneben, alle Netatmo-User über einen Kamm zu scheren...



MeteoWare+ für Netatmo

Henschi

@Meteoware: Sag ich doch.
Auch mit einer Netatmo sing gute Werte möglich.   ;)

Leider lässt sich die Netatmo "noch" nicht lokal abfragen! Der Umweg über deren Servern ist einfach nur anstrengend.

Oldman

Zitat von: meteoware am 13.04.2015, 19:08:55
.....
Zahlreiche Netatmo-User, die sich für wirklich die Wettermessung interessieren, haben sich bereits selbst geholfen und  z.B. Wetterhütten gebaut. Deshalb finde ich ziemlich daneben, alle Netatmo-User über einen Kamm zu scheren...

...
Ohne dir zu nahe zu wollen, aber du versuchst die Problematik der fehlerhaften Aufstellung der Sensoren hier weich zu spülen.
Was heiß hier zahlreich? Hast du irgend welche Erkenntnisse, Zahlen über diese Melder?
Welcher ernsthafter Wetterbeobachter betreibt eine Station ohne Niederschlagssensor, ohne Wind ginge ja zur Not noch. Ich denke das diese User nur noch eine App mehr auf dem Handy haben wollen weil es "trandy" ist.
Gruß Udo

Bergischer

Ich denke auch dass es nur wenig mit der netatmo zusammenhängt sondern dass vielen nicht bewusst ist dass man nun mal einen halbwegs akzeptablen Standort benötigt und eben einen Strahlenschutz.

Im Kollegen und Freundeskreis wurde  ich schon mehrfach auf die netatmo angesprochen.
Einfach weil sie viel beworben wird und hält stylisch aussieht.
Wenn ich denen dann was von Strahlenschutz und Wetterhütte erzähle fangen die meisten erst mal an zu staunen. Viele denken tatsächlich wenn sie die netatmo auf den Balkon stellen könnten sie realistische Temperturen melden. Was das Wissen um Wetter und Messverfahren angeht sind 99% der Leute quasi Analphabeten.

Aber das gilt für mich dann wieder für andere Themen mit denen ich mich nicht beschäftige.

Ich finde die Methode von awekas durch Vergleiche mit den umliegenden Stationen die Melder von unrealistischen Werten irgendwann zu sperren ganz gut. Netatmo generell nicht zu akzeptieren halte ich aber für falsch. Nicht die Station, sondern die gemeldeten Werte sollten entscheiden.

Grüße
Günter

Davis VP2 tagaktive Belüftung und großer Hellmann in Overath Federath 305m
TFA Nexus (in Davis aktiv) und kleiner Hellmann in Overath-Heiligenhaus 184m

leknilk0815

Genau, Demokratie für alle Wetterstationen.
Jeder darf seine Meinung oder auch seine Temperaturen äussern, wie er es für richtig hält.
Wo kämen wir denn da hin, wenn man den Leuten vorschreiben könnte, was eine richtige Temperatur ist. Alle 4 Jahre wählen wir dann die richtigen Temperaturen. Dann wird auch endlich das Wetter so, wie wir es alle wollen... :P :wirr: :kaffee:
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888