• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Fast schon sommerliche Novembernächte

Begonnen von Leoloewe, 13.11.2014, 14:41:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Leoloewe

Hallo zusammen,

In den für die Jahreszeit deutlich zu milden Luftmassen sank in der Nacht auf den 13. November in Schwörstadt die Temperatur nicht unter 9,2°C. In den diesjährigen Sommermonaten gab es deutlich tiefere Nachttemperaturen.

So z.B. am  01. Juni 6,9°C, am 01. Juli 8,4°C und am 25. August 8,2°C

Bei fast Halbzeit ist der November 2014 gegenüber der Normwertperiode von 1981-2010 mit einer Durchschnittstemperatur von 8,32°C 3,5°C zu warm, wir hatten schon 60% der normalen gesamten November-Sonnenscheindauer und schon 65% des langjährigen November-Niederschlages. Seit 1966 gab es in unserer Region nur 1994 mit einer Durchschnittstemperatur von 8,45°C einen wärmeren November.

Was den meteorologischen Herbst betrifft, dürfte es 2014 ziemlich sicher den absolut wärmsten Herbst seit 1966 geben. Mit einer aktuellen Durchschnittstemperatur von 12,70°C (Norm 9,9°C) liegt der Herbst 2014 1,74°C über dem aktuellen Rekordherbst 1994 (10,96°C).
Die längerfristigen Prognosen sehen weit und breit keinen Kälteeinbruch, so dürfte einem neuen Herbstrekord wohl nichts mehr im Weg stehen.

Viele Grüße Helmut
private Wetterstationen Schwörstadt
www.wetter-schwoerstadt.de

Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter, oder es bleibt wie es ist.

Davis Vantage Pro2 Aktiv, WS 2500, Weather Link IP, WsWin

Holli

Zitat von: Leoloewe am 13.11.2014, 14:41:41
Hallo zusammen,

In den für die Jahreszeit deutlich zu milden Luftmassen sank in der Nacht auf den 13. November in Schwörstadt die Temperatur nicht unter 9,2°C. In den diesjährigen Sommermonaten gab es deutlich tiefere Nachttemperaturen.

So z.B. am  01. Juni 6,9°C, am 01. Juli 8,4°C und am 25. August 8,2°C
Solche Vergleiche von gegensätzlichen Extremen finde ich völlig unsinnig. Es gab auch schon Wintertage und -nächte, die wärmer waren als die tiefsten Sommertemperaturen. An der grundsätzlichen Regel, daß bis jetzt jeder Sommer wärmer war als der vorausgehende oder folgende Winter, ändern solche Vergleiche nichts. Auch wenn dieser November bis jetzt untypisch warm ist, ist er deshalb noch lange nicht wärmer als der letzte Sommer, auch nicht bei Betrachtung kürzerer Zeiträume.

Ich behaupte mal, daß auch in Schwörstedt die tiefsten Novembertemperaturen tiefer lagen als die tiefsten Sommertemperaturen und ebenso die höchsten Novembertemperaturen tiefer als die im Sommer. Sinnvolle Vergleiche sind bestenfalls zwischen Monaten derselben Jahreszeit, auch inh verschiedenen Jahren möglich, aber auch da müssen selbstverständlich Tiefst- Mittel- und Höchsttemperaturen verglichen werden und nicht ausreißende Tiefsttemperaturen mit ausreißenden Höchsttemperaturen. Statistisch haben Ausreißerwerte keine Relevanz.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

chris

Nicht nur Nächte, auch tagsüber extrem mild!

In Schwörstadt ist es ja noch relativ "kalt". Hier am Alpenostrand im südlichen Niederösterreich (410 m ü. NN) haben wir Temperaturabweichungen, die gegenüber dem Mittelwert der letzten 20 Jahren bereits um +5,7°C abweichen. Der Föhn machts möglich, dass die Höchstwerte im Mittel bei +15,0°C liegen (9,4°C=20 jähriger Normalwert). Aktuelle Monatsmittel bei unglaublichen +10,3°C. Selbst auf den umliegenden Bergen (Rax und Schneeberg > 2000m) liegt kein Schnee. Der bisher wärmste November in den letzten 20 Jahren hatte ein Monatsmittel von +7,2°C (der kälteste +1,2°C).

Mit freundlichen Grüßen
Chris

Holli

Die anhaltenden südlichen Strömungen aus dem Mittelmeer- und nordafrikanischen Raum, die in ganz West- und Mitteleuropa für die milden Temperaturen sorgen, wirken sich an quer zur Strömung liegenden Gebirgen natürlich noch stärker aus ;)

In den nächsten Tagen dürfte es im Staubereich der Alpen übrigens richtig ungemütlich werden. Zur Wärme kommt jetzt noch jede Menge Wasser dazu. Die Niederschläge kommen zum großen Teil nicht über das Gebirge und regnen stunden-, wenn nicht tagelang auf der Südseite der Alpen ab. Wollen wir hoffen, daß es nicht zu Bergrutschen oder Überflutungen kommt...

Das ändert aber nichts daran, daß Nächte unter 10°C absolut nicht sommerlich sind, auch wenn es einzelne Sommernächte gibt, die darunter gehen.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

leknilk0815

Servus,
ich hab mal die Max.- Temperaturen vom November der letzten Jahre rauskopiert, ich kann heuer nichts besonderes erkennen...

01.11.09   18,2 °C
14.11.10   20,4 °C
05.11.11   24,3 °C
03.11.12   18,8 °C
08.11.13   19,5 °C
09.11.14   21,1 °C
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

wettermichl

Bei uns in Oberösterreich sind es vor allem die Min-Werte, die bislang viel zu hoch sind.

Monatsminimum bisher 4,2 Grad, Klimamittel im November liegt bei rund 4 Grad. Also sogar das Min ist höher als das Mittel im November.

Mal sehen, sind ja noch 17 Tage  8)


leknilk0815

...auch bei den Min- Werten ist noch nichts auffällig, und in den nächsten 2 Wochen kommen garantiert ein paar Minus- Werte, somit noch "alles im Grünen" (wortwörtlich...)

12.11.09   -1,3 °C
30.11.10   -10,1 °C
25.11.11   -5,8 °C
16.11.12   -2,8 °C
27.11.13   -12,3 °C
09.11.14   0,2 °C
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Gunga

#7
Bei uns zeichnet sich ein überdurchschnittler warmer November ab. Wobei wir aber erst in der ersten Hälfte des Monats sind, da kann sich schon noch einiges ändern.

Der derzeitige  Mittelwert für November 2014 von 7,72°C ist aber schon außergewöhnlich für meinen Standort.

Insgesamt gesehen und der zu erwartenden Entwicklung entsprechend, scheint das Jahr 2014 auf eines der wärmsten Jahre hinzuarbeiten. Aber auch hier kann noch viel geschehen und für eine ernsthafte Prognose ist es noch viel zu früh.

Auf jedenfall habe ich noch nicht erlebt, dass im November die Osterglocken des nächsten Jahres so weit ausgetrieben sind, dass wenn es so weitergeht, mit einer Blüte vor Weihnachten zu rechnen ist.

Gruß

Reiner :) :kaffee: Takt 8,5°C



[gelöscht durch Administrator]
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

chris

Alpenostrand - Niederösterreich (410m ü NN)

Wärmster November seit Aufzeichnungsbeginn (20 Jahre) ?
Wenn man die Daten von www.wetteronline.de für die nächsten zwei Wochen trauen kann, dann wird es hier am Alpenostrand der wärmste November bisher. Auch wenn es etwas kühler wird, so ist das Monatsmittel bisher (nach 14 Tagen) mit +10,3°C am Ende des Monats immer noch mit vorausberechneten +7,7°C um +3,0°C über dem langjährigen Mittelwert und wäre um +0,5°C über den Rekord von 2002.
Da erspart man sich viel Heizkosten! Mal sehen und vergleichen wie genau die Vorhersageprognose stimmt.

LG aus Niederösterreich (auch heute wieder +15,9°C Höchstwert und +15,1°C im Maximummittel - November 2014 nach 14 Tagen). 

Leoloewe

Zitat von: Holli am 13.11.2014, 17:31:02
Zitat von: Leoloewe am 13.11.2014, 14:41:41
Hallo zusammen,

In den für die Jahreszeit deutlich zu milden Luftmassen sank in der Nacht auf den 13. November in Schwörstadt die Temperatur nicht unter 9,2°C. In den diesjährigen Sommermonaten gab es deutlich tiefere Nachttemperaturen.

So z.B. am  01. Juni 6,9°C, am 01. Juli 8,4°C und am 25. August 8,2°C
Solche Vergleiche von gegensätzlichen Extremen finde ich völlig unsinnig. Es gab auch schon Wintertage und -nächte, die wärmer waren als die tiefsten Sommertemperaturen. An der grundsätzlichen Regel, daß bis jetzt jeder Sommer wärmer war als der vorausgehende oder folgende Winter, ändern solche Vergleiche nichts. Auch wenn dieser November bis jetzt untypisch warm ist, ist er deshalb noch lange nicht wärmer als der letzte Sommer, auch nicht bei Betrachtung kürzerer Zeiträume.

Ich behaupte mal, daß auch in Schwörstedt die tiefsten Novembertemperaturen tiefer lagen als die tiefsten Sommertemperaturen und ebenso die höchsten Novembertemperaturen tiefer als die im Sommer. Sinnvolle Vergleiche sind bestenfalls zwischen Monaten derselben Jahreszeit, auch inh verschiedenen Jahren möglich, aber auch da müssen selbstverständlich Tiefst- Mittel- und Höchsttemperaturen verglichen werden und nicht ausreißende Tiefsttemperaturen mit ausreißenden Höchsttemperaturen. Statistisch haben Ausreißerwerte keine Relevanz.

Hallo zusammen,

das sollte ja auch nicht meine Hauptaussage sein, sondern nur ein Beispiel für die relativ sehr milden November-Nachttemperaturen.
Fakt ist, zur Novemberhalbzeit liegt aktuell die durchschnittliche Min-Temperatur bei 6,0°C, die Normwertperiode 1981-2010 liegt bei 1,8°C. Die aktuelle Durchschnittstemperatur liegt mit 8,43°C nur noch sehr knapp unter dem bestehenden Novemberrekord 1994 mit 8,45°C (mir vorliegende Werte seit 1966).
Da bis auf weiteres kein Kälteeinbruch in Sicht ist dürfte einem neuen met. Herbstrekord nicht im Weg stehen. Aktuell bei Novemberhalbzeit 12,74°C, bisheriger Rekord seit 1966 10,96°C im November 1994.

Viele Grüße Helmut
private Wetterstationen Schwörstadt
www.wetter-schwoerstadt.de

Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter, oder es bleibt wie es ist.

Davis Vantage Pro2 Aktiv, WS 2500, Weather Link IP, WsWin