• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

RAW Datei Sinnlose Regendaten

Begonnen von SinCity, 08.10.2014, 19:03:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

SinCity

Hallo zusammen

Heute war es mal wieder soweit...
Beim Einlesen der Daten nach WsWin von Meteohub wurde eine Regenmenge von über 100 Litern innert einigen Minuten ausgegeben.

Ein Blick in die RAW Datei vom Oktober von Meteohub bestätigte mein Verdacht, dass hier wieder sinnlos Einträge eingetragen wurden. Innert kurzer Zeit wurden hier beinahe 10'000 selbige Einträge getätigt.

Mit Winddaten hatte ich auch schon ähnliche Einträge (mehrere Tausend Einträge)

Ich habe dies jetzt aus der RAW Datei gelöscht und eine Neuberechnung der Wetterdaten gestartet. So sind dann die Daten wieder bereinigt.

Im Anhang die extrahierten Einträge...

@Docbee
Hast du schon mal ähnliche Probleme auf anderen Systemen beobachten können?
Mein System
- WMR 200
- Alix 1d
- Meteohub 5.0 (Build 7111)

LG René

[gelöscht durch Administrator]
WMR200
UVN800 UV Sensor
Lichtsensor (Eigenbau)
Meteohub auf Alix.1D

SinCity

Hallo zusammen

... und wieder sind sinnlose Regendaten aufgezeichnet worden.  :confused: >350mm Regen

Siehe Grafik im Anhang und hier ein Auszug aus der RAW Datei vom Oktober:
20141024180453 rain0 0 0 14600
20141024180456 rain0 01692 25 0
20141024180456 rain0 01692 25 0
20141024180456 rain0 01692 25 0
20141024180456 rain0 01692 2 0
... dann ein Unterbruch der Aufzeichnung der Regendaten. Der nächste erfolgte erst ca. 2Std. später:
20141024200705 rain0 0 0 14600 ... Dieser ist dann wieder korrekt :confused:

LG
René

[gelöscht durch Administrator]
WMR200
UVN800 UV Sensor
Lichtsensor (Eigenbau)
Meteohub auf Alix.1D

GS63

Hallo René,
ich habe ein ähnliches Problem, allerdings nach dem Import von WsWin-Daten nach Meteohub. Wenn ich z.B. den Monat August importiere, habe ich im September eine Regenmenge von fast 200 mm Regen mehr; importiere ich den Monat September, taucht diese Regenmenge im Mona Oktober auf, jeweils am 01. so um 01:30 Uhr.
Das kuriose ist, dass ich dies nur in der Grafik sehen kann, in der Datenansicht der raw-Datei finde ich nichts. Selbst, wenn ich die raw-Datei mit einer Sicherungskopie austausche, bleibt die Regenmenge erhalten.  :(

Gruß
Georg

SinCity

Hallo Georg

Also wenn du von Wswin Daten im Meteohub importierst, könnte ein Problem bei der Regenmenge pro Monat bei der unterschiedlichen Zeitangabe (Meteohub = UTC / Wswin = Realtime) liegen. Hier musst du genau aufpassen wie du die Dateien importierst.

Das Mengenproblem liegt vielleicht an einem veränderten Regenmesser? Wenn die Regenmenge aus Wswin 1mm ist, dann müsste in Meteohub bei einem vergrösserten Regenauffangbehälter diese Zahl entsprechend in der RAW-Datei angepasst werden.

Suchst du in der Raw-Datei zum richtigen Zeitpunkt? Bedenke das UTC Format. Du musst immer 2 Stunden früher in den Daten nachsehen...

Das Problem mit der Sicherungskopie erklärt sich aus meiner Sicht dahingehend, dass du keine Wetterdaten Neuberechnung unter Wartung durchgeführt hast.

PS: Lies dir auf jeden Fall mal folgede Infos durch
http://www.wetterstationen.info/forum/meteohub/datenimport-aus-wswin/

Gruess
René
WMR200
UVN800 UV Sensor
Lichtsensor (Eigenbau)
Meteohub auf Alix.1D

GS63

Hallo René,

vielen Dank für Deine Infos.

Habe heute nochmal die importierten Ordner rausgenommen.
Nach der Neuberechnung habe ich einen neuen Import gestartet, diesmal allerdings alles in einer Datei. Nach der erneuten Neuberechnung stimmt nun auch die Regenmenge.  8)

Ich hatte beim ersten Import zunächst nur einen Monat importiert und später dann die restlichen Monate. Vielleicht lag es daran...?

Gruß
Georg