• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Empfang Meteostick

Begonnen von Guenter, 06.10.2014, 10:17:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Guenter

Hallo,

es gibt ja sicherlich mittlerweile einige, die den Meteostick nutzen, wie sieht es bei Euch mit dem Empfang aus? Ich verzeichne Aussetzer von bis zu 30 Minuten, wo die Konsole tadellos gelaufen ist.

wneudeck

Hallo Guenter,
ich gehe nun zunächst davon aus, dass Du die Antenne wie empfohlen senkrecht stehen hast.
Ich musste bei der Inbetriebnahme auch etwas mit dem Standort experimentieren, da ich den Stick zunächst ganz in der Nähe von PC, Router und AwekasBox hatte. Das machte Probleme (komischerweise nur bei 2 Sensoren, obwohl die ja alle von der ISS übertragen wurden), ist aber ja nicht unbedingt verwunderlich, wenn man direkt neben potentiellen Störquellen ist.
Ich habe dann den Stick, das USB-Kabel ist ja lang genug, etwa einen Meter von den vermutlichen Störquellen entfernt und seitdem keinerlei Probleme mit dem Empfang.
Ich habe außerdem auf Anraten von Boris die Empfindlichkeit auf -90db gestellt, war bei mir zuvor standardmäßig anders (ich glaube höher)

Guenter

Hallo Werner,

ja, das habe ich alles berücksichtigt. Der Standort sollte optimal sein, Störquellen weit weg und der Stick kann die ISS "sehen". Trotzdem bricht der Empfang immer wieder ein. Die Konsole hatte da keinerlei Probleme. Ich habe mir den Stick letztlich angeschafft, da der Raspberry Pi mit meinem Fjord-Logger nicht wollte oder konnte.

Ärgerlich ist letztlich Datenverlust, den kannte ich vorher nicht.

wneudeck

Hallo Guenter,#
da würde ich mich aber evtl schon mal direkt an Boris wenden, denn das sollte so ja nicht sein.

Guenter

Hallo Werner,

im Forum habe ich den Fehler schon beschrieben, allerdings warte ich noch auf Antwort. Ansonsten geht der Stick zurück und es wird doch ein neuer Logger. Ärgerlich sind halt die Lücken.

docbee

Hallo Günter, schade dass Du zu Deinem Befund parallel in zwei Foren postest, das macht es nicht einfacher. Deine Beobachtung (die ich wie im anderen Forum geschrieben inhaltlich anzweifle) des Nichtempfangs von 30 Minuten kann ich nicht nachvollziehen. Da Du zur Aufstellungsoptimierung nicht antwortest, kann ich da auch nicht helfen.
Wir haben ein paar hundert Sticks im Markt und allein bei Dir soll der Empfang so dramatisch über so lange Perioden komplett abbrechen. Hmm... Das gibt mir Rätsel auf.

Ich kann anbieten mich auf Deinen Meteohub einzuloggen, um mal zu schauen, vielleicht fällt mir was auf.

Ansosten sende Ihn zurück, kein Problem.
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

unwetterpirat05

Hallo
Ich nutze den Stick seit ein paar Tagen, Ausfälle sind mir bisher nicht aufgefallen.
Die Vantage steht aber auch gerdae 15m vom Stick entfernt.
Es wird in den nächsten Wochen aber eine Temperaturstation im Garten geben, dort sind es dann 60-70m die will ich dann aber auch haben.
Gruß aus Korschenbroich
Sascha

www.korschenbroich-wetter.de
TOA-Station
Davis Vantage 2 Pro aktiv
Meteohub & Meteostick

Guenter

#7
@docbee

Ich habe in Deinem Forum zum Thema geantwortet und den aktuellen Ausfall belegt.
http://forum.meteohub.de/viewtopic.php?f=60&t=9931
Dass es mit dem Empfang Probleme geben kann, ist normal, die hatte die Konsole auch, aber Lücken im Datenbestand sollten nicht sein. Und den Stick zurückschicken löst mein Problem nicht, da Meteohub mit meinem Logger nicht kann.

Wetterlager

Hallo

ich bin absoluter Neuling auf diesem Gebiet, daher hoffe ich das meine Frage nicht peinlich wird.
Ich habe mir so ein Meteostick von smartbedded gekauft, nun wurde mir gesagt dass ich diesen in meinen PC stecken muss wie ein USB Stick und los geht es mit dem Empfang von Wetterdaten.
Jedoch passiert leider gar nichts, was mache ich falsch?

VG

wneudeck

Hallo,
Zitatnun wurde mir gesagt dass ich diesen in meinen PC stecken muss wie ein USB Stick
Ich frage mich schon, wer eine solche Auskunft gibt, die bar jeden Wahrheitsgehaltes ist.
Du kannst den Meteostick nur an ein Meteohubsystem (z.B. AwekasBox) anschließen.
Wieso sollte der PC die Daten des Meteosticks auswerten können?
Um es nochmals klar zu sagen: Der Meteostick empfängt die Daten einer geeigneten Wetterstation und leitet sie zur Auswertung an Meteohub weiter.