• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Elektronischer Regenmesser mit kabelgebundenem Regensensor

Begonnen von Deuned, 02.08.2014, 10:08:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Deuned

Meine Funkregenmesser(z.B. TFA Monsun)funktionieren nicht immer korrekt.
Der Grund wird sein,dass die Funksignale meiner Sender als Funkamateur stärker sind also die niedrigen,lizenzfreien Sender in den Regen-/Temperaturmessern.Ich will das hier nicht detailierter begründen.
Das ist also der Grund,weshalb ich nach einem digitalen Regenmesser suche,dessen Schaltsignal des Reedrelais im Messbehälter per Kabel zum Auswertegerät geschickt wird.Früher gab es soetwas mal von TFA-Dostmann.Leider kann ich heute nirgendwo mehr solch eine Konstellation finden.
Toll wäre es,wenn hier im Forum ein Mitglied eine Lieferadresse/Herstelleradresse wissen und mitteilen würde.

leknilk0815

Servus,
warum baust Du nicht den Sender und Empfänger aus und ersetzt die Funkstrecke einfach durch Draht?
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Deuned

Recht einfach Toni,

altersbedingt ist die SMD-Technik für mich nicht mehr machbar.
Sollte hier jemand mit besserem Augenlicht das machen können/wollen wäre das natürlich sehr erfreulich!

Gruß

Bernd

leknilk0815

...das Problem kann ich nachvollziehen, ohne Lupe geht bei mir auch nichts mehr.
Allerdings sind Sender und Empfänger bei fast allen Stationen als Module eingebaut und mit Stiften oder sogar Kabeln mit der Hauptplatine verbunden. Hier braucht man nicht zu löten, da reicht auch braten...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888