• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

TFA 35.1100 Meoteotime Duo WsWin Aufzeichnung

Begonnen von weatherleon, 03.05.2014, 23:00:11

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

weatherleon

Hallo Zusammen,

irgendwie habe ich ein Problem mit meiner neuen Meteotime Duo.

Vorher hatte ich eine WS 2300.

Wie ich gelesen habe, soll die Meteotime Duo komplett automatisch von Wswin ausgelesen werden, wenn man als Wetterstation TE 923 auswählt?
Muss ich dennoch die mitgelieferte Software von TFA benutzen, so wie es bei der WS 2300 auch war (Heavy Weather)?

Ich bin derzeit total am verzweifeln. Die Daten der Meteotime Duo werden zwar bei der TFA Software ausgelesen, bei Wswin kommt allerdings absolut nichts. Die Programme laufen auch nicht parallel.

Grüße
Leon
PS: Komischweise liest Wswin nun bei jedem Start alle Daten von Beginn bis heute abend aus? Es öffnet sich das Fester mit "Wetterdaten konvertieren"... war sonst doch auch so nicht... Ich versteh langsam gar nichts mehr

TheWeather

Hallo weatherleon,

zunächst muss/darf ich Dich beruhigen. Mit der Einstellung TE923 unter WsWin liest auch WsWin die Daten der Meteotime Duo direkt aus. Die Hardware der TFA Meteotime Duo (der Lokalteil) ist absolut identisch zur TFA Nexus, ich habe auch beide schon probehalber mit WsWin ausgelesen - es funktioniert einwandfrei.

Du musst an irgendeiner anderen Stelle (in WsWin, wenn es mit der TFA-Software geht) bei der Einstellung einen Fehler gemacht haben. Eine Dateiüberwachung benötigt die Meteotime Duo nicht! WsWin liest sie direkt aus. Hast Du eventuell noch Einstellungen zur Dateiüberwachung der früheren WS 2300 in WsWin aktiviert?

Anmerkung: Der Vorhersageteil liefert natürlich keinerlei Informationen über die USB-Schnittstelle, der Lokalteil (lokale Messungen) liefert aber alle Ergebnisse genau so wie eine TFA Nexus oder TFA Sinus oder auch andere bauähnliche Modelle, wenn als Station in WsWin TE923 eingestellt wird.

Schau bitte nochmal nach Deinen Einstellungen.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

weatherleon

Hallo Hans,

manchmal kann die Lösung so einfach sein.... Die Datei-Überwachung für die history.dat der WS 2300 war noch aktiviert.

Habe mich lange Zeit nicht mehr mit Wswin befasst und habe tagelang nach einer Lösung gesucht. Danke für die schnelle Hilfe!  :)

weatherleon

Jetzt ist mir allerdings ein anderes Problem aufgefallen...

Die Regenmengen ab September 2012 (als ich den PC gewechselt habe) stimmen nicht mehr mit meinen paralellen Aufzeichnungen mit Excel überein. Die Regenmengen sind zu niedrig.

Bei der Ws 2300 waren ja bei jeden Wippenschlag 0,518 mm angezeigt worden. Nun sind es nur noch 0,356 mm.

Das muss doch irgendwas mit der Kalibrierung der Meteotime Duo zu tun haben. Ändere ich allerdings etwas in der Regenkalibrierung geschiet nichts. Wäre blöd wenn jetzt alle Niederschlagsdaten seit September 2012 nun falsch sind. Neues einspielen der Daten hat auch nichts gebracht. Irgendwie muss man das doch anders kalibrieren können, dass wieder die 0,518 mm angezeigt werden?

TheWeather

Hallo weatherleon,

beim Regenmesser zur Meteotime Duo ist ein Wippenschlag identisch mit 0,7 mm Niederschlag.

WsWin weiß auch das (glaube ich zumindest), aber auch hier vermute ich eine "alte" Einstellung bei Dir, welche die Standardeinstellung von WsWin überschreibt.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

wneudeck

Hallo Wetterleon,
in WSWSIN muss der genaue Kalibrierfaktor unter "Wetterstation - Regen kalibieren" eingestellt werden beim Punkt "Kalibrierungsfaktor für das Regenmengen-Messsystem"
Nur dann werden die Wippenschläge exakt umgerechnet. Dies wirkt sich aber nicht auf die Vergangenheit aus, sondern nur auf Werte ab der Umstellung.
Es wäre ja auch kontraproduktiv, wenn es vergangene Werte beeinflussen würde. Denn wenn zuvor eine andere Station verwendet wurde, würden deren Werte ja dann verfälscht.
Solltets Du nun bereits falsche Werte der neuen Station haben, weil der Kalibrierfaktor nicht gestimmt hat, könntest die die Monatsdaten exportieren, editieren und dann wieder importieren.