• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Einweihung des Gewitterwarners GW1 von ELV

Begonnen von Wetterfreak1995, 29.04.2014, 18:57:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

leknilk0815

Servus,
die Einstellungen "sollten" funktionieren...

[gelöscht durch Administrator]
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

pirkawetter


TONI_B


Wetterfreak1995

Zitat von: pirkawetter am 25.05.2014, 13:02:40
Hallo Wetterfreak1995

Wie hast du den Zähler angeschlossen?
Möchte ich auch gerne machen, bin aber schaltungstechnisch nicht so auf dem Damm.
Vielleicht kannst du mir einen Tipp geben.

Danke im Voraus

Hi, also der Gewitterwarner selbst bietet die Open-Collector Funktion. Bei einem Ereigniszähler kannst du also einfach das eine Ende des Zählers an "Blitz" klemmen und das andere Ende an Ground -|.

Ich denke bei den DIPs muss man noch ein wenig selbst experimentieren. Manche Funktionen sind auch noch verbugt. Da gilt: ausprobieren und ggf. Erfahrungen austauschen ;)  :top:
Private Wetterstation im Süden Leipzigs.

pirkawetter

Hallo

Danke für den Tipp. Welchen Ereigniszähler verwendest du?

leknilk0815

Servus,
zum Bedanken ist es wohl noch zu früh, nur weil bei mir mal ein paar Blitze gezählt wurden - ich muss erst mal sehen, wie sich das Ding verhält. Die Beschreibung der Dip- Switches läßt schon sehr zu wünschen übrig, da steigt man so leicht nicht durch (ich auch noch nicht...).
Als Zähler werde ich eine "HomeMatic Funk-Tasterschnittstelle 4fach, Unterputzmontage, Artikel-Nr.:  68-07 67 84" verwenden, weil die ohnehin wegen der Katzenklappe da ist und noch zwei Eingänge frei sind.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Wetterfreak1995

#26
Zitat von: pirkawetter am 25.05.2014, 19:25:14
Hallo

Danke für den Tipp. Welchen Ereigniszähler verwendest du?


Den gibt es leider nicht mehr. Alternativ kann ich dir aber auch diesen vorschlagen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/126565/VOLTCRAFT-DCM220W-6-stelliger-Einbauzaehler-Voltcraft-DCM-220W-3-VDCCR1220-Versorgung-Beleuchtung-9-VDC-Einbaumasse?ref=list

Allgemein ist mir jedoch aufgefallen, dass ca. 60% der Blitze nicht als solche detektiert werden. Ich kann mir vorstellen, dass bestimmte Gegebenheiten erfüllt sein müssen z.B. entsprechende Entfernung, Wolke-Erde Blitz, erhöhte Intensität etc..
Diese Vermutung wird gestützt, da meistens die Blitze detektiert werden, die auch bei meinem Referenzempfänger ein lautes Knacken (hohe Energieübertragung) hervorrufen. Bei weniger intensiven Blitzen wird der Blitz als solcher entweder als Störimpuls wahrgenommen oder eben gar nicht.

Beim nächsten Gewitter ziehe ich meinen selbst gebauten Blitzdetektor "Circuit by techlib" heran. Ich bin mir jedoch sicher, das die Entfernung von dem GW1 durch diesen nicht getoppt werden kann.
Private Wetterstation im Süden Leipzigs.

pirkawetter


leknilk0815

Servus,
bei uns gewitterts grade, die Warn- LED ist aktiv, die Blitz- LED kam auch schon ein paar mal. Meist kommt jedoch die Störimpuls- LED.
Die Einstellungen funktionieren aber definitiv, der Rest ist dann eher Feintuning. Kommt noch, jetzt wird erst mal der Homematic- Anschluss hergestellt.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Wetterfreak1995

Freut mich, dass es nun klappt :D

Morgen bin ich wieder dran mit Gewitter, hihi
Private Wetterstation im Süden Leipzigs.