• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Datensicherung

Begonnen von noxx, 02.04.2014, 23:37:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

noxx

Hallo,

ich würde gerne regelmässig meine Daten sicher, da ich mir leider schon 2x
das System zerschossen habe.

in der manual steht, das man bevorzugt per rsync sicher soll,
auch wenn ich nicht viel Ahnung von Linux habe, so habe ich dennoch
einen HomeServer mit Linux am laufen (Openmediavault (Debian)).

was muss ich aber nun genau in den Cronjob vom Server eintragen, das
sich dieser 1x am Tag die Daten vom Meteohub Server holt?

Gruss

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 03.04.2014, 22:03:14

Habs hinbekommen, wenns interessiert...

Folgendes in den Cronjob:

Was hier Rot markiert ist, ist der Pfad auf dem Server, wo das Backup abgelegt werden soll

rsync --delete -avzbe ssh root@192.168.1.77:/data /media/123dcdde-c327-4fd2-9ead-bd2227603b79/Dokumente/Meteohub/backup/Mo --backup-dir=~/old

rsync --delete -avzbe ssh root@192.168.1.77:/home/meteohub /media/123dcdde-c327-4fd2-9ead-bd2227603b79/Dokumente/Meteohub/backup/Mo --backup-dir=~/old

Ebenfalls muss ein Schlüssel angelegt werden, zwecks umgehen der Passwortanfrage:

$ ssh-keygen // Datei überschreiben mit ja oder yes bestätigen
Enter passphrase  // Kann auch leer bleiben, also einfach Enter drücken
$ ssh-copy-id -i ~/.ssh/id_rsa.pub 192.168.1.77


Ich habe per Cronjob den Server nun so eingstellt, das Mo und Fr und zusätzlich ein Wochenbackup erstellt werden. Auf dem Server sind dafür dann 3 Ordner
.../backup/Mo
.../backup/Fr
.../backup/Woche