• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

KLogProViewer4 / begrenzte Anzahl Datensätze im Diagramm ?

Begonnen von Brösel, 12.01.2014, 10:30:48

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Brösel

Hallo,

habe den KLogProViewer4 seit einigen Tagen genutzt.

Nun fällt auf, dass trotz Anzeige aller Datensätze (26720) in Tabellenform diese im Diagramm nicht mehr alle dargestellt werden. Plötzlich werden die letzten 200-300 Datensätze einfach als Linie angezeigt.

Sind ca. 26500 Datensätze die max. Anzahl darstellbarer Punkte im Diagramm ?

gusa

Hallo Brösel,

wie kommt man in ein paar tagen auf 26720 Datensätze?

Ich benutze den gleichen Logger und habe in eineinhalb Jahren nur 17437 Datensätze gespeichert. Ein Bild wäre hilfreich.


Gruß

gustav


[gelöscht durch Administrator]

Brösel

Habe die Aktualisierung der Datensätze auf 1min eingestellt, daher die Datenmenge....

Mit WsWin habe ich dasselbe Problem, daher vermute ich einen Fehler in der 0_histroy.dat
Die Daten werden in beiden Programmen nur bis zu einer best. Uhrzeit angezeigt.

TheWeather

Hallo Brösel,

ich habe damals mit einer Zufalls-Testdatei von 1 Mio Datensätzen gestestet. Es dauert zwar ewig (knapp 45 min), funktioniert aber noch. Bis zu 100.000 Datensätzen dauert es (bei mir) knapp 12 sec, bis Tabelle und Grafik komplett fertig gestellt sind. Im Monat kommen bei 1 min Aufzeichnungsintervall knapp 45.000 Datensätze zusammen - das sollte noch recht flott funktionieren.

Was zeigt denn die Original-Software für Tabelleninhalte (bzw. Anzahl)?

Gruß Hans 
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Brösel

Ich habe den Fehler gefunden !

In der Nacht ist das Datum des KlimaLoggPro umgesprungen !
Was ist das blos für ein Mist ?  :x :x :x

Wie kann ich nun alle Datensätze, welche bis jetzt aufgezeichnet wurden, umstellen auf 2014 ?
Am besten in der 0_history.dat ?

[gelöscht durch Administrator]

TheWeather

Hallo Brösel,

der KlimaLogg pro (KLP) kann ja knapp 60.000 Datensätze aufzeichnen, heißt, sein Speicher dürfte momentan zu knapp 50% gefüllt sein. Eventuell beseitigt "komplett neu einlesen" das Problem ...

Wieso nun das Datum im KLP (oder eventuell auch im Dienst, der ihn ausliest) nun plötzlich um ein Jahr nach vorne springt, ist mir ein Rätsel ...

Ich würde daher Folgendes vorschlagen:

a) alle Programme in Verbindung mit dem KLP schließen
b) Funk-Dongel entfernen
c) die history_0.dat (Du weißt ja, wo sie auf der Platte liegt) umbenennen, z.B. in history_0.dat.bak, dann sollte der Dienst der Originalsoftware die history_0.dat neu erstellen, nachdem der Funkdongel wieder angesteckt und der KLP wieder erneut angemeldet wurde.
d) abwarten, bis die Tabelle in der Original-Software wieder komplett gefüllt ist
e) nochmal die zweifelhafte Stelle, an welcher der datumssprung erfolgte, kontrollieren

Wenn das gut geht, hast Du eine komplett neue history_0.dat. Danach kannst Du dann auch die anderen Programme für den KLP (KLogProViewer/WsWin) wieder starten.

Falls es schief geht, müsstest Du Dich um einen irgendwie gearteten "Reset" des KLP kümmern - da weiß ich leider nicht, wie das funktioniert.

Wenn alle Stricke reißen, kann ich Dir zumindest anbieten, die falschen Jahreszahlen in der history_0.dat auf den entsprechenden Wert und 2014 zurück zu setzen - das dürfte das Problem aber nicht nachhaltig lösen, falls der Fehler direkt aus dem KLP oder dem Auslesedienst stammt. In diesem Fall bitte direkt an den Service bei TFA wegen Hilfestellung wenden ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Brösel

Hi,

habe die "0_history.dat" schon 2 mal neu eingelesen, ohne Erfolg, die Daten liegen so im Logger vor.

Wie kann ich Dir die 0_history.dat zukommen lassen ? oder wie kann ich die Jahreszahlen selbst ändern ? die Daten sind ja da, nur eben mit der Jahreszahl 2015....

gusa

Hallo Brösel,

ich schätze der Fehler liegt im Logger. Ich würde die Daten abspeichern und ein Mainreset durchführen.


Main-Reset (zurücksetzen auf Werkseinstellungen):
Im Textdisplay erscheint ,,MAIN RESET". Wird nun die ,,OK / MAX.MIN."-Taste für 3 Sekunden gedrückt gehalten, führt der Logger eine Löschung aller Einstellungen und aufgezeichneten Daten durch. Der Logger wird dadurch wieder in den Ursprungszustand versetzt. Nachdem die ,,OK / MAX.MIN."-Taste für 3 Sekunden gedrückt gehalten wurde, wird in der Speicheranzeige der Fortschritt der Rückstellung in % angezeigt. Wenn die Rückstellung vollständig abgeschlossen wurde, startet der Logger sich automatisch neu.
Hinweis:
Beachten Sie bitte, dass durch diesen Main-Reset unter anderem alle aufgezeichneten Daten gelöscht werden. Stellen Sie daher gegebenenfalls sicher, dass keine relevanten Daten mehr auf dem Logger enthalten sind, welche noch nicht abgerufen oder an den PC übertragen wurden.


Gruß

gustav

TheWeather

Hallo Brösel,

hast Du die Daten so eingelesen wie von mir vorgeschlagen oder einen anderen Weg eingeschlagen?

Ich weiß nicht, ob und wie man den KLP auf Auslieferungszustand zurücksetzen kann. Vielleicht würde ein RESET helfen. Du solltest auf jeden Fall den Service bei TFA bemühen - alles andere ist nur eine Notlösung!

Die Datei schickst Du mir bitte an meine private eMail-Adresse, die ich Dir nach einer kurzen PN von Dir an mich gerne weiter gebe. Da ich ja die KLP-Daten aus der history_0.dat lesen kann, kann ich sie auch leicht in diesem Sinne ändern und wieder zurück schreiben. Es ist allerdings nicht zu erwarten, dass dies Dein eigentliches Problem mit dem KLP löst. Wenn Du mit der reperierten Datei weiter arbeitest, wird der gleiche fehler wohl wieder (an anderer Stelle) auftauchen.

Da dies aber nur für die gerade verfügbaren Daten gelten kann, der Fehler selbst aber irgendwo anders steckt, musst Du langfristig anderweitig nach Abhilfe suchen (z.B. Suche nach einer Möglichkeit des Resets der Station oder Anfrage beim TFA-Service).

Ansonsten, im Rahmen meiner Möglichkeiten, gerne.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

gusa

Hallo Brösel,

ich glaube das Datum des Klimaloggers und des PC müssen übereinstimmen. Also wird Dir nur ein Reset übrig bleiben. Ich weis nicht wie Hans das sieht?


Gruß

gustav