• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Merkwürdig extrem langes „Wolkenband“

Begonnen von Buxi, 17.08.2013, 11:32:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Buxi

Ein Jetstream ist schon was völlig anderes, als die angestrahlte Kante einer Wolkenfront!
Ein Jetstream wäre also auch eine Möglichkeit.

Das sieht man mal, was auf die Aussage von (angehenden) ,,Fachleuten" manchmal zu halten ist.
Das ist wie bei Ärzten, das sind auch alles Fachleute, doch deren Diagnose fällt auch sehr unterschiedlich aus! :?

Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

TheWeather

Es ist immer wieder eine feine Sache, solche Wetterphänomene beobachten zu dürfen. Erklärungen dazu gibt's sicherlich von vielen Seiten. Ob auch nur eine dazu nachthaltig zutrifft, steht in den Sternen.

Bei der letzten "totalen" Sonnenfinsternis, welche in Deutschland südlich des 50.ten Breitengrades beobachtet werden konnte (Jahr ist mir entfallen, ich hab's mir aber vom Garten aus als Teilfinsternis angesehen), gab es eine Reihe von ansonsten nie zu sehenden Wolkenformationen, welche in dieser Form sehr ungewöhnlich waren.

Ich kann nur annehmen, dass das Spiel von Warm- und Kaltfronten sich um die eher wärmeren Jahreszeiten vornehmlich an der Küste abspielen, da dort die Fronten zuallererst aufeinander treffen. Die warme Landluft treibt die feuchte Luft über der kühleren See über Stunden nach oben und vor allem so bildet sich wahrscheinlich an der Küste ein Wolkenband. Daraus wird's aller Wahrscheinlichekeit nach aber nicht regen, sondern das Wolkenband wird sich mit zunehmender Abenddämmerung verflüchtigen und dann ist auch der nette optische Effekt vorbei.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...