• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Reichweite der Sender bei der TFA Sinus Nexus

Begonnen von WetterCH, 02.05.2013, 18:29:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

WetterCH

Ich habe die Wetterstation vom Conrad die baugleich ist mit der Sinus von TFA und wollte wissen ob und wie man die Temperatur sensoren reichweite verbessert die fallen immer wieder mal aus und dann muss ich sie suchen.
Ist es möglich die Dinger zu "tunen" sodass sie mehr sendeleistung haben.

P.S. Wieso hat es ein Captcha und eine Frage zum posten?


Reinhard 123

Herzlich willkommen hier im Forum.
Die Leistung der Sensoren kann man nicht verbessern, aber mit einen Superhet RX-4MM3/F die Empfangsleistung der Station erhöhen und das macht sich richtig stark bemerkbar.
Bitte suche mal im Forum unter Superhet RX-4MM3/F.

Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

TheWeather

Hallo WetterZH/CH,

zunächst solltest Du auch nochmal beschreiben, um welche Entfernungen (Luftlinie zu den Sensoren) es überhaupt geht und inwieweit bauliche Hindernisse die erreichbare Entfernung einschränken könnten.

Wetterstation im Haus und die Sensoren über 10 m weit weg, Funk durch Wände oder Decken, bedarf auf jeden Fall einer genaueren Betrachtung. Ab 30 m Abstand wird's quasi schon unwahrscheinlich, dass Du überhaupt noch regelmäßig was empfängst, es sei denn Du hast unverbaute Sicht zu allen Sensoren.

Ich würde zunächst mal einen günstigen Aufstellort für Wetterstation und Sensoren suchen. Erst wenn gar nichts davon funktioniert, würde ich über einen Umbau des Empfängers nachdenken - so wie von Reinhard 123 bereits angesprochen.

Gruß Hans

P.S.: Bei mir hat's 2007 auch schon funktioniert, auch ohne Umbau, nachdem ich Station und Sensoren einigermaßen nahe zusammenbringen konnte und den Aufstellort der Station ein paar Mal variiert habe. Ich denke, knapp 15 m, auch mal durch eine Wand durch, sind in der Regel noch zu schaffen. Für mehr Abstand reicht dann die Empfangsgüte des Empfängers in der Station oft nicht mehr aus. Plus/minus 5 m sind locker drin, in Ausnahmen auch mal 25 bis 30 m, dann aber nur bei direkter, durch etwaige Hindernisse unbeeinflusster Sichtverbindung. An den Sendern (Sensoren) darf man sowieso (offizielle Funkrichtlinien) nichts verändern.
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...