• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Weatherlink läst sich nicht Installieren (Win 7)

Begonnen von Juergen Sch., 01.04.2013, 00:17:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

r2602

Hallo Jürgen,

Zitat von: leknilk0815 am 16.04.2013, 10:36:01
Auszug aus dem Manual:
Zitat
Software Installation
WeatherLink with a USB connection is compatible with computers running
the following platforms: 98 SE, ME, NT 4.0, 2000, or XP.
Note: WeatherLink is not compatible with the 64-bit version of Windows XP.

Für mich klingt das eindeutig.

also WeatherLink (ohne USB, USB nicht getestet da ich den IP-Datenlogger habe) läuft definitiv unter WIN8 64Bit und läßt sich auch unter WIN8 64Bit problemlos installieren. Meine WeatherLink CD-Version ist die 5.8.1, die nachinstallierte Version die 5.8.3.

Dies zur Info.

Gruß
Roland

Juergen Sch.

Hallo,

@Toni
Du hast Recht, ich habe nur gedacht warum läuft es auf den neuen Laptop nicht!
Alter Rechner Win7 32Bit geht, der neue ist aber 64Bit!  :oops:

@Werner
Ich habe den IPLogger! Meine mal gelesen zuhaben, das das in einer der kommenden Versionen von WSWIN gehen soll, geplant ist. Wäre natürlich ein super Feature! Meine alte Ventus konnte ich über USB gut bearbeiten.

@Roland
Wie hast du das gemacht? Du hast ja noch eine ältere Version wie ich!  :confused:

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!  :)
LG Jürgen

Schöne Grüße aus dem Bergischen! :-)

r2602

Hallo Jürgen,


Zitat von: Juergen Sch. am 20.04.2013, 00:01:20
@Roland
Wie hast du das gemacht? Du hast ja noch eine ältere Version wie ich!  :confused:

CD rein, Installer gestartet und Null Probleme. Danach Download der nachinstallierten Version gestartet, installiert, auch Null Probleme.

Hast Du mal versucht den CD-Installer als Admin auszuführen (rechte Maustaste auf die Installer-Exe und dann "als Administrator ausführen" anklicken).
Hast Du mal eine Installation mit deaktiviertem Virenscanner versucht?

Es ist mir ein Rätsel wieso das bei Dir nicht gehen soll. Ich bin ratlos.

Gruß
Roland

leknilk0815

#13
Zitat von: r2602 am 20.04.2013, 11:53:43
CD rein, Installer gestartet und Null Probleme. Danach Download der nachinstallierten Version gestartet, installiert, auch Null Probleme.
Servus,
ich schätze, daß genau hier das Problem liegt.
Es gibt immer wieder Leute, die meinen, daß z.B. individuelle Pfadangaben etc. besser sind, als die von der Installationsroutine vorgeschlagenen.
Da wird dann "c:\program files" geändert auf "c:\Programme", weil man ja schließlich deutsch ist. Daß das Programm trotzdem unter "c:\programme" landen würde, weiß kaum jemand.
Man könnte jetzt z.B. den Rechner mit der Systemwiederherstellung zu einem Zeitpunkt zurücksetzen, bevor die erste Müllinstallation stattgefunden hat und dann anschließend eine Installation mit der richtigen OS- Auswahl und ohne das eigene Hirn zu verwenden durchführen.
Oder Weatherlink manuell deinstallieren und danach ebenfalls neu installieren (ohne Hirn!).
Dazwischen natürlich rebooten - aber das wissen Ultimate- User natürlich alles...
Mein (unbeantworteter) Hinweis auf die vorher installierte aktuelle! .NET- Version war auch nicht zur Gaudi geschrieben...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Lowbay

Hallo Zusammen,

wie kann ich mit Wetterdaten Daten aus fünf Jahren, mit VP2 und Weatherlink, von XP auf meinen neuen Windows7 umziehen?

Entschuldigt, wenn ich mich mit meinem Problem an diesen Thread anhänge, aber ich hab zur Zeit Probleme mit der Seite

Gruß
lowbay
Lowbay

weather man

Hallo

Einfach die *.wlk Dateien im eingerichteten WeatherLink-Ordner (auf deinem XP-Rechner: Verzeichnis: Laufwerksbuchstabe:/[...]/Weatherlink/Stationsname) rauskopieren und dann ins neue WeatherLink-Verzeichnis rein ( auf Win 7 Rechner: Verzeichnis Laufwerksbuchstabe:/[...]/Weatherlink/Stationsname)

So hab ich das auch letztlich gemacht...
Wetter Hörbach (Gde.Althegnenberg)
MfG
Markus


Lowbay

Lowbay

brotherD

Hallo liebe Experten!

Ich hänge mich mit meiner Frage hier dran:

Ich habe mir den Datalogger angeschafft und will die mitgelieferte Software (V. 6.0.3) installieren. Ich habe derzeit WIN 7 Professionel, 64 bit, SP 1.

Die Installation ist immer mit den Hinweis abgebrochen: There is a problem with this Windows Installer package. A program run as part of the setup did not finish as expected. Contact your support personnel or package vendor

Durch einen Trick (PC ausschalten ohne bei der Fehlermeldung ok zu drücken) konnte ich die Installation behalten. Beim Klick auf die Exe Datei meckert der Kollege PC etwas bzgl. 32 bit Version.

Bezüglich der 32/64 bit Version habe ich wiedersprüchliche Angaben. Lt. Davis Instruments würde Weatherlink auch unter einer 64 bit Version laufen, während hier behauptet wird, Weatherlink würde nur auf 32bit Maschinen laufen. In einerm anderen Thread hat jemand nach eigenen Angaben Weatherlink auf einer 64bit Version zum Laufen gebracht.

Ich habe schon alles getestet, was hier beschrieben steht. Das Network auf den neuesten Stand gepracht und andere Zusatzprogramme händisch installiert. Ich habe verschiedene Pfadangaben versucht, den Virenscanner ausgeschaltet, den Kompatibilitätsmodus probiert usw.

Davis Instruments, sowie den Verkäufer des Loggers habe ich angeschrieben - bis heute keine Reaktion.

Würde eine Virtuelle Maschine etwas helfen?
Was ich ungern tun möchte ist, mir einen neuen / gebrauchten PC hierfür zu kaufen.


Hat hier jemand noch eine Idee, wie ich die Weatherlink - Software zum Laufen bekomme?

Gruß aus Südhessen!

Dirk

wneudeck

Hallo Dirk,
zunächst: es läuft auf alle Fälle auf 64 bit, denn  ich nutze weatherlink zwar nicht, habe es aber installiert, weil ich es manchmal brauche.
Ist die mitgelieferte Software auf CD oder hast du sie heruntergeladen von der Davis-Seite?
Wo hast Du den Datenlogger denn gekauft?

brotherD

Hallo!

Ich habe den Datenlogger bei https://davis-wetterstationen.de/ gekauft und es war eine CD für die Installation beigelegt.

Zusätzlich habe ich mir von der Davis Instruments Seite noch das Update gezogen und mit beschriebenen Trick installiert. Wobei es fraglich ist, ob die Installation sauber ist....