• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Windows XP Support endet in 18 Monaten

Begonnen von TheWeather, 11.10.2012, 12:12:11

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

TheWeather

Hallo zusammen,

:eek: nachdem ich eine Backup-Platte neu aufsetzen und dabei auch ServicePacks nachziehen musste, kam auf der Windows XP Updateseite der Hinweis: "XP Support nur noch 543 Tage!". Obwohl bekannt, habe auch ich noch nicht verinnerlicht, dass der Termin immer näher rückt -  ;) so ähnlich wie bei Weihnachten (kommt auch jedes Jahr, es fällt einem aber erst wieder ein, wenn die ersten Spekulatius im Regal liegen). 

Das ist für viele XP-Nutzer wahrscheinlich nichts Neues, allerdings kommt der Termin zur Abkündigung des Supports immer näher. Für uns als XP-Anwender bedeutet dies natürlich im Wesentlichen, dass nach Ablauf des Supports keinerlei Updates und natürlich auch keinerlei  Sicherheitsupdates mehr erfolgen. PCs mit XP als Betriebssystem werden danach also quasi "Freiwild" und durch die verbleibenden Lücken werden unwartbare XP-Installationen um so angreifbarer - vor allem also 24/7-PCs, die ständig im Netz hängen. Es bleibt natürlich nicht aus, dass auch Antivirenprogramme danach ihre Unterstützung für XP über kurz oder lang einstellen.

:? Der unumgängliche Weg, zukünftig auf ein neues BS (also z.Zt. Win 7) aufbauen oder umstellen zu müssen, kommt leider immer näher ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Holli

Nö, ich leb dann einfach mit dem Risiko. Auf meiner 24/7-Kiste sind sowieso alle nicht benötigten Ports verrammelt und unnötige Dienste deaktiviert.

Das ist ein PIII mit 1,1GHz und 512MB RAM. Wenn ich der Win7 vorsetze, bleibt sie vor Schreck gleich komplett stehen.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

chorknabe

Schaun mer mal,

bei Windows 98 sollte am 16.01.2004 Schluss sein, diese Frist wurde dann bis zum 30.06.2006 verlängert. Wer, wie Holli, ein bestehendes System aus Hard- und Software ohne Änderungswünsche hat, der hat eigentlich kein Problem. Das läuft und läuft und läuft. Irgendwann hat die Nummer sogar den Vorteil, dann mangels interessanter Masse keine Viren mehr für WindowsXP geschrieben werden.

Gruß Chorknabe

Gunga

Hallo,

ich sehe auch nicht ein warum ich ein bestehendes einwandfrei funktionierendes System ändern sollte, nur weil MS denkt man müßte auf seine Geschäftsideen aufspringen.

Chorknabes Gedankengänge sind vollkommen richtig.

Und wer nicht auf diversen Sites herumsurft wird auch nicht viele Probleme haben in der Zukunft, trotz des mittlerweilen guten, alten Windows XP.

Gruß

Reiner :) :kaffee:

In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

TheWeather

#4
Ja Dietmar,

ich finde es generell für unerhört, dass man als "Kunde" zu solchen Entscheidungen gedrängt wird. XP  gibt's aus der Erinnerung heraus ab ca. 2001/2002 - ich hab' nicht gegoogelt. Irgendwann ist es dummerweise mit dem Support vorbei.

Wenn ich alleine bedenke, wieviele Gerätschaften ich bei mir in Haus und Hof verwende, die schon über zwanzig Jahre alt sind, die immer noch ihren Dienst tun und für die ich nach wie vor Ersatzteile bekomme oder Reparaturleistungen erwarten kann, ist die Verwendung eines "wirklich mal gelungenen Betriebssystems wie XP" leider nicht vor einer vorzeitigen, zeitlichen Segnung gefeit. Das hat anscheinend bei MS noch niemand bemerkt.

Das Problem reduziert sich einfach auf die Kurzlebigkeit des Vorhandenen im Vergleich zu den rasanten Entwicklungen in dieser Sparte. Wenn ich vor der Entscheidung stehe "Brauche ich ein Update für meine Schrankwand im Wohnzimmer?", dann doch nur deswegen, weil sie mir nicht mehr gefällt und nicht, weil sie plötzlich ein Sicherheitsriskio darstellen sollte.  :D OK - nach 100 Jahren Schimmel und Wurmbefall wäre auch mal eine neue Schrankwand angebracht, weil sie zum Risiko würde ...

Mein Unverständnis basiert auf der Erfahrug, dass Bewährtes nicht unbedingt das Schlechteste ist, Neues immer neue Risiken beinhaltet und es offensichtlich eine Art Volkssport unter Softwareentwicklern geworden ist, heute etwas Neues zu veröffentlichen, bereits morgen aber das erste "Update" nachschieben zu müssen. Irgendwas läuft da nicht mehr normal ...

Der VW "Volkswagen" wurde als "Beatle" ja auch nochmal neu geboren, weil er einfach "Stil" hatte und sich viele sentimentale Gemüter einfach in die Form verliebt haben - Funktionalität völlig egal.

Es soll halt jeder verarbeiten, wie es ihm der Überblick gestattet. Ich selbst werde auch an XP festhalten, solange es geht. Deswegen ist Win7 nicht schlechter, aber alleine das Diktat, auf Win7 umsteigen zu "müssen", schreckt mich ein wenig von neuen Thesen eines Herstellers etwas ab.

Ich selbst rauche (noch immer) Cigarillos, in deren Logo "Citius, Altius, Fortius" verankert war - "Schneller, Höher, Weiter". Bei MS gilt stattdessen eher "Umsatz"Umsatz, Umsatz", keine Ahnung, was das auf lateinisch heißt ... neues BS heißt meist neue Hardware, weil immer mehr mit Ressourcen geaast wird. 

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

wneudeck

Hallo,
Zitataber alleine das Diktat, auf Win7 umsteigen zu "müssen",
Oder auf Windows 8, was ich mit Sicherheit nicht machen werde. Ich muss aus anderen Gründen in einigen Wochen auf ein neues PC-System umstellen und da kommt mir keinesfalls Windows 8 drauf.
Dumm nur für User, die fertige Systeme kaufen, wo es ja schon vorinstalliert ist (zusammen mit dem anderen Werbemüll)
Aber das ist eigentlich ein anderes Thema.

Trix

Hi

Ich hab sogar noch mit Windows 3.1 zu tun. Funktioniert immernoch problemlos. :top:

Auf meinen 24/7 Rechnern wird das Ende des Supportes nichts ändern.

Gruß Steffen
WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

(ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)

TheWeather

Hallo Trix,
allen Unkenrufen zum Trotz, genau die "Alten" am Netz bergen mehr Angriffspotential als die Neuen ...
Zitat von: chorknabe am 11.10.2012, 13:18:56
Das läuft und läuft und läuft. Irgendwann hat die Nummer sogar den Vorteil, dann mangels interessanter Masse keine Viren mehr für WindowsXP geschrieben werden. Gruß Chorknabe
:? Da Bist Du aber guter Hoffnung und wahrscheinlich nicht mal allein ... Bei Win 3.1 und DOS magst Du goldrichtig liegen. Bei XP wird in knapp 1 1/2 Jahren ein Status erreicht, der Halunken Tür und Tor öffnet, weil das BS immer noch aktuell, aber gegen neue Angriffe nicht mehr geschützt wäre. Weißt DU wie Hacker denken?

Mit DOS und Win 3.1 will natürlich niemand mehr was zu tun haben. Wer kapert noch einen Kleinwagen, wenn in der Mittelklasse noch genügend halboffen auf der Straße stehen? Aber gut!

Es bleibt jedem selbst überlassen, Risiken abzuwägen - hat nur ein Hinweis sein sollen.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Holli

Zitat von: TheWeather am 11.10.2012, 18:03:06
Bei XP wird in knapp 1 1/2 Jahren ein Status erreicht, der Halunken Tür und Tor öffnet, weil das BS immer noch aktuell, aber gegen neue Angriffe nicht mehr geschützt wäre. Weißt DU wie Hacker denken?
Hast du in den letzten Jahren mal darauf geachtet, was für Sicherheitslücken bei den Updates geschlossen werden? 99,x% davon sind so exotisch, daß sie nur in absolut ungewöhnlichen Umgebungen ein Risiko darstellen. Kein Privatmensch nutzt die betroffenen Funktionen in solchen Umgebungen.

Ich behaupte, daß XP bereits seit mindestens 2 Jahren keine Lücke mehr hatte, die hier bei mir zum Problem hätte werden können. Lücken holt man sich mit der Featuritis bei den Browsern, Flash und Java rein, aber nicht mit dem OS selbst.

Die einzige wirklich kritische Einfallsmöglichkeit, den IE 8, sollte schon heute kein vernünftiger Mensch mehr benutzen. Er ist zwar aktuell nicht unsicher, aber so weit hinter der Entwicklung des Webs her, daß man sich schon in nächster Zeit nicht wundern darf, wenn sich damit Webseiten "komisch" verhalten. Wer den tatsächlich noch nutzt, wenn er keine Updates mehr bekommt, gehört mit einem nassen Handtuch erschlagen.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

TheWeather

... stimmt auch wieder! Die meisten Angriffe kommen mittlerweile über Java-Lücken! Da kann man updaten, solange man will ... man hat fast den Eindruck, Java lässt Lücken gemütlich drin, damit sie immer was zum updaten haben (wird ja auch wahlweise immer mal wieder "Google-Chrome", "ASK-Toolbar" und ähnliches installiert, wenn man nicht rechtzeitig beim Update den Haken an der entsprechenden Stelle raus macht).  Der Adobe-Flashplayer soll zwar auch mal immer wieder ein Kanditat gewesen sein, aber der ist mir schon lange nicht mehr untergekommen. Adobe-Reader ist bei mir noch nie von Angriffen betroffen gewesen.

Wer den ganzen Aufwand rund um "Sicherheitslücken" beobachtet und selbst Softwareentwickler ist, muss zwangsläufig den Eindruck gewinnen, dass mittlerweile einfache Programm-Updates (zur Fehlerbeseitigung) den Status "Sicherheitslücke"erhalten.

Dazu lässt sich ganz einfach Folgendes sagen: Sicherheitslücken scheinen "gut gemachte Erklärungen" für unvorhergesehene Fehler in Kommunikationsprogrammen zu sein. Eine "normale" Anwendung, die mit Kommunikation über WWW, FTP, ... nichts zu tun hat, kann keine Sicherheitslücken haben sondern lediglich unentdeckte Programmfehler beherbergen.

OK - "Sicherheitslücken beseitigen" klingt immer noch besser als "Programmfehler bereinigen".

Insofern ist Vieles eher missverständlich formuliert, um den User nicht weiter zu beunruhigen ...

Gruß Hans 
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...