• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Nexus Windmesser

Begonnen von joe-hill, 05.10.2012, 23:05:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

joe-hill

Hallo

Habe mir vor 3 wochen eine Nexus zugelegt lief auch bisher problemlos aber seit der winmesser das erste mal windböen von 38km/h agezeigt hatte setzt der Funk immer wieder aus oder zeigt gar nichts mehr an. Woran könnte es liegen
Gruß Joe-Hill

chorknabe

Hallo Joe-Hill,

herzlich Willkommen im Forum.

Spontan würde ich die 38 km/h mal außen vor lassen und auf ein Problem bei der Funkübertragung tippen (das Forum ist gut gefüllt mit Threads über Funkprobleme von Hideki Stationen).
Also woran kann es liegen ?  Vermutlich daran, dass die Konsole an der Grenze des Sendebereich des Windmessers steht. Dann reicht schon eine kleine Änderung und schon ist die Übertragung weg.
Manchmal reicht es schon, die Station ein wenig zu verschieben oder das USB Kabel abzuziehen (wenn angeschlossen).
Um zu probieren, ob nicht doch der Windmesser defekt ist, nimm die Konsole und gehe so nah wie möglich an den Windmesser  heran. Wenn er dann angezeigt wird, einen Standort für die Konsole suchen, wo der Empfang stabil ist.

Gruß Chorknabe

joe-hill

Hallo Chorknabe

Danke für deine Tipps.
Ich habe mal die Basis etwas verrückt und  habe mit die Pfeiltaste Windmesser an der Basis zirka 1 Minute gedrückt dann war der empfang wieder da . Habe jezt vorsichtshalber mal das Usb-kabel abgesteckt.
Seit gestern vormittag bis jetzt keine Probleme mehr.
Der Windmesser ist bei mir Luftlinie 7m entfernt auf einen Nebengebäude fast gleiche Höhe wie die Basis.

Gruß Joe-Hill

Baerawi

 :confused: Hallo miteinander, hallo Joe-hill

Also 7 m Luftlinie (sofern Du nicht in einem Bunker wohnst) sind normalerweise kein Thema für eine "Störung", wobei  :D ich hab schon Pferde kotzen sehen - direkt vor der Apotheke. Mein Windmesser hängt ähnlich hoch wie meine Basis , das Funksignal muß durch ein unisoliertes Dach und 1 Wand Altbau und funktioniert zufriedenstellend. Ich hab aber auch schon gehört - gerade wie Kollege "Chorknabe" sagt, daß die Hideki-Stationen (die Nexus gehört auch dazu) sehr anfällig sind was Funk betrifft. So war es bei einem Bekannten schlichtweg unmöglich Musik mit Funkkopfhörer zu genießen ohne daß seine "sinus" einen Ausfall anch dem anderen hatte. Ein Babyfone aus der Nachbarschaft soll den gleichen Effekt haben.
Grüße vom Schönbuchrand
Rainer

seit 12.01.2010 Nexus Funkwetterstation
ab 01.06.2011 mit Sonnenscheindauer-Sensor

wieder aktiv

joe-hill

Hallo Rainer
Mir ist da noch was eigefallen und zwar habe ich in unmittelbarer Nähe ein Funkthermometer von oregon mit 433 MHZ.  Könnte es sein das die sich gegenseitig stören.
Gruß Joe-Hill

Baerawi

Hallo Joe-hill

Da die Nexus auch auf 433 Mhz sendet kann ich mir denken, daß es da zu gewissen Beeinträchtigungen kommen kann, aber nicht muß. Leider kenne ich mich mit dem Thema "Funk" nicht aus. Aber Du kannst ja versuchen, den Oregon - Thermometer komplett stromlos zu machen und sehen ob die Nexus darauf anspricht. Wie gesagt: Funkexperte bin ich nicht, aber selbst der Funkschlüssel eines Autos sendet auch auf 433 Mhz.....
Grüße vom Schönbuchrand
Rainer

seit 12.01.2010 Nexus Funkwetterstation
ab 01.06.2011 mit Sonnenscheindauer-Sensor

wieder aktiv

schattenklinge

Hallo habe ein ähnliches Problem,
was mich bei mir nur wundert ist, das die Daten von der Wetterfahne(Windrichtungs Anzeiger) sauber übertragen werden und beim Wind 0.0 steht.

Wird das, das selbe Problem mit dem Funk sein, oder hat der Windmesser einen wegbekommen?

ich habe auch schon probiert mit Pfeil nach unten den Sensor neu einzubinden, das funzt für die Wetterfahne bestens nur beim Windmesser, der sich definitiv dreht passiert garnix.

Werde mich am WE mal mit der Station auf den Weg nach oben machen, bin mal gespannt ob es was bringt und hoffe ihr habt noch ein paar Ideen  ;)

Grüsse

Reinhard 123

Wenn ich mich nicht irre, werden Windrichtung und Windgeschwindigkeit mit unterschiedlichen Methoden gemessen, wenn eins defekt ist, kann das andere ja noch gehen.
Die Sendezeit ans Hauptmodul ist allerdings immer die Selbe.

Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F