• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

wview - TFA Nexus und Windchill

Begonnen von noxx, 09.09.2012, 16:57:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Arnim

Moin,

Wenn die Wetterdienste gefühlte Temperaturen an warmen Tagen angeben, dann wird das der Hitzeindex sein. Denn Windchill gibt nicht bei warm.

Der Hitze Index ist im Gegensatz zur gemessenen Temperatur die gefühlte Temperatur, in Abhängigkeit von Temperatur und Luftfeuchte.
Der Hitze Index ist kein gemessener Wert, er wird mittels einer Formel aus Temperatur und Luftfeuchte berechnet.
Die Haut verdunstet zur Kühlung Schweiss. Ist die Luftfeuchte hoch, kann nicht mehr so viel Schweiss verdunsten, die kühlende Wirkung der Verdunstung fehlt. Die empfundene Temperatur steigt.

Oder der THSW (Temperatur Humitity Solar Wind). Den gibt es auch noch.

Mehr bei Google.

Gruss,
Arnim!
ASH2200, S300IA, S555TH + WS2000 Repeater + WS2500PC (868 MHz)
Davis Vantage Pro 2 Aktiv
Auswertung unter Linux mit wview und wetter.cgi: wetter.bohlberg.de

CJ

Hey Noxx!

Die Nexus hat das problem, dass der Windchill mittels eines Thermosensors berechnet wird, der sich direkt am Windmesser befindet. Dieser ist natürlich nicht strahlungsgeschützt. Deshalb zeigt er an sonnigen Tagen immer viel zu hohe Werte an;)

LG
Gruß Christian

www.peine-wetter.de und www.wetter-peine.de

WetterOdenbach

Warum kommt dann bei Windstille ein Unterschied von 1,5°C raus?

2m Höhe= 18,0
7,20m Höhe 16,5°C (Windchill)


MfG

TheWeather

:-D ... vielleicht, weil Dein Sensor auf 2 m (mit oder ohne Wetterhütte) in der Sonne steht, der Windmesser aber im Schatten eines Baumes, sich die Wärme in Deiner Wetterhütte etwas gestaut hat und daher höher ist, die Luft in 5 m Abstand (Höhe) vielleicht tatsächlich schon kühler ist ... oder ... oder ... oder ...

Sensoren sind schon bei nur 5 m unterschiedlichem  Aufstellungsort nicht mehr ohne weiteres zu vergleichen! 1,5 Kelvin sind da ein eher guter Wert - gemessen mit Sensoren unterschiedlicher Konstruktion - nicht mal baugleichen Sensoren! Jeder Sensor erlaubt +/- 1 Kelvin Abweichung. Was willst Du mehr?

Mit Windchill (weil Du's in Klammern dahinter geschrieben hast), hat das aber auch hier nicht mal im Geringsten was zu tun! Auch hier gilt: Bitte unter "Windchill" mal in Wikipedia nachlesen.

Nimm den Hinweis von CJ einfach als Warnung, gemessenen Werten nicht unreflektiert zu vertrauen. Nach alter Messtechniker-Weisheit gilt zunächst: "Wer misst, misst Mist". Dies gilt vor allem bei Temperaturen, da diese genau genommen immer nur exakt am gleichen Ort der Messung vergleichbar sind, nicht aber an zwei verschiedenen Orten. Das gilt im Zimmer genau so (da würd's halt jeder verstehen) wie draußen in der freien Natur ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...