• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

1 Jahr und bestimmte Fragen haben sich mir gestellt!

Begonnen von Pohnsa, 06.09.2012, 21:56:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

leknilk0815

Servus,
...einfach mal die Antwort von Pohnsa abwarten...
Ich tippe auf die Vermutung von Werner.
Backofen würde ich abraten, die Gehäuse zerlaufen meist schneller, als man vermutet, auch bei 50°C. Auch hier spielt der Unterschied zwischen Strahlungstemperatur und Lufttemperatur rein (der Ofen wird mittels Infrarot- Heizschlange erhitzt, die Temp derer dürfte bei etwa 900°C liegen). Backofen aufheizen (50°C), abschalten, Sensor rein. Das geht ohne Gefahr.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

wdw

ZitatDas kann ich so nicht bestätigen, ich hatte schon Empfangsausfälle wegen schwacher Batterie, ohne dass das Batteriesymbol erschienen ist – dieses erscheint einfach meist zu spät, würde mich also nicht darauf verlassen!
Mag sein! Wenn 10.000 BMW ohne Wartung über 5 Jahre fahren, heißt das nicht unbeding, dass es auch 20.000 schaffen.
ZitatWas hast du denn damit erreicht? Deinen Sensor damit geschrottet, damit sich beide nicht mehr in die Quere kommen?
Wir könnten jetzt natürlich über deinen Backofen diskuteren..., war halt so ein Billo Kaufland Sensor, der Stand in meinem Schlafzimmer und funkte mir in die Außentemperatur. Hätte ja auch einer aus der Nachbarschaft sein können,etc...

Leute, ganz normal testen und nicht auf den Hänchenspies stecken und grillen, ein Backblech erhitzt sich recht langsam. Alternative idee: Sensor in die Hand nehmen und zwischen den Handflächen reiben  :hehe:  keine ähnung ob, könnte mir denken das es genug Wärme ist um über 32° zu kommen :kaffee:
2 x Cresta WXR 815LM
Edimax IC3030Wn

www.wetter-dalwigksthal.de

Buxi

Toni, dann die Frage an dich: Wozu soll der Backofentest gut sein? Selbst wenn dort mehr als 32 °C angezeigt werden, würde das Pohnsa nicht viel helfen, wenn es draußen bei 32 °C bleibt.
Feuchtigkeit innerhalb des Gehäuses schließe ich eigentlich aus, denn in dem Falle würden Ausfälle bei viel tiefen Temperturen (wegen Kondensierung) stattfinden.
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

Buxi

Zitat von: "wdw"Wir könnten jetzt natürlich über deinen Backofen diskuteren..., war halt so ein Billo Kaufland Sensor, der Stand in meinem Schlafzimmer und funkte mir in die Außentemperatur. Hätte ja auch einer aus der Nachbarschaft sein können,etc...
Trotzdem verstehe ich nicht deinen Backofentest ...

Zitat von: "wdw"Mag sein! Wenn 10.000 BMW ohne Wartung über 5 Jahre fahren, heißt das nicht unbeding, dass es auch 20.000 schaffen.
Meinen Mazda hatte ich mal gut 70'000 km ohne Inspektion oder Ölwechsel gefahren - und er lief und lief und lief ... :-D
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

leknilk0815

Im Backofen läßt sich feststellen, ob der Sensor bei 35°C "stehenbleibt" (was ich nicht glaube). Typischerweise tritt dies immer bei Funkausfällen auf, wie Du und Werner ja schon geschrieben haben.

P.S.: Backofen kann man sich sparen, die Website von WDW tuts auch. Einfach aufrufen und den Sensor vor den PC- Lüfter legen. Der Proz bleibt dann fast dauernd auf 100% :lol:
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

wdw

ZitatP.S.: Backofen kann man sich sparen, die Website von WDW tuts auch. Einfach aufrufen und den Sensor vor den PC- Lüfter legen. Der Proz bleibt dann fast dauernd auf 100%

Ist nicht meine HP sondern evtl. dein TDP :-P
Der Unterschied ist eben, manche vermuten und manche stellen fest :kaffee:
2 x Cresta WXR 815LM
Edimax IC3030Wn

www.wetter-dalwigksthal.de

Pohnsa

Habe den Sensor bei a......n gekauft, und ich weis ni ob die den als Reklamation zurücknehmen.
Oder ich tausche ihn hält mit einem Innensenator.
Drin werden wohl kaum 32 Grad erreicht!
CRESTA WXR815 - Iconnect/Meteohub -Wswin

wdw

... ich denk den Namen kannste ruhig nennen, oder nicht?
ZitatDrin werden wohl kaum 32 Grad erreicht!
Das wäre für mich keine Lösung! So teuer ist ein neuer nun auch nicht. Aber fernab davon - geht das überhaupt, das er nur bis 32° funktioniert  :hehe: - wenn ja ist doch auch die Frage im  Raum ob das Teil überhaupt noch zu was taugt.
Ich kann mir das nur schwerlich vorstellen... Also wenn das so stimmt würd mir nen neuen kaufen.
2 x Cresta WXR 815LM
Edimax IC3030Wn

www.wetter-dalwigksthal.de

Pohnsa

Also taugen tut der Sensor was, weil ich für paar Wochen einen zweiten aufgestellt hatte. Die werte waren identisch! Lediglich ab 32 grad geht nix weiter! Warum auch immer!
CRESTA WXR815 - Iconnect/Meteohub -Wswin

leknilk0815

Servus,
als erstes musst Du mal die Frage beantworten, ob in WSWIN wirklich beim Empfang an DIESEM! Sensor die Empfangsqualität 100% ist. Das glaube ich nicht, weil WSWIN bei einem Funkausfall einfach den letzten empfangenen Wert (bei Dir 32°) weiterführt bis wieder ein Signal kommt. Buxi hat das zwar schon angefragt und Du hast mit "Ja" geantwortet, aber es sieht für mich so aus, als würde da ein Missverständnis vorliegen. Schau nochmal nach!
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888