• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

1 Jahr und bestimmte Fragen haben sich mir gestellt!

Begonnen von Pohnsa, 06.09.2012, 21:56:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Pohnsa

Ich nutze meine Cresta nun fast 1 Jahr und ich bin sehr zufrieden.
Für diesen Preis denke ich, es gibt nix besseres.
Die Temperaturen stimmen soweit mit meinen anderen Messinstrumenten überein, der Regensensor lässt sich verbessern aber reicht für meine Zwecke und den UV Sensor kann ich nicht einschätzen.
Windwerte sind OK und stimmen mit Vergleichsanlagen überein.

Aber nun habe ich ein paar Fragen an euch, die ich gern mal beantwortet haben möchte.

1. Batterien musste ich noch nicht wechseln. Wann wird es soweit sein?

2. Die Außentemperatur wird nur bis 32 Grad gemessen. Kam nur 3 oder 4 mal vor, dass diese Temp erreicht wurde, aber er Messgerät schaltete immer ab. Warum?

3. Mich ärgert, dass ich ständig die ganzen Daten auslesen muss und dies manchmal 1 Tag zu spät mache.
Würde es gern automatisch machen.
Habe nun gelesen, dass ein Meteohub Abhilfe schaffen kann. Dazu kann ich die Daten gleich Online stellen, was ich eh später mal machen will.
Welches System empfielt ihr, bzw. was gibt es für Systeme, was ihr einem Anfänger mit etwas technischen Verständnis empfehlen könnt?

Hoffe ihr könnt mir helfen.
Das Forum ist für meine Fragen etwas unübersichtlich!

Aber schonmal vielen Dank an die vielen Helfer... :wirr:  :cool2:  :wirr:
CRESTA WXR815 - Iconnect/Meteohub -Wswin

leknilk0815

Servus,
ich kann Dir Deine Fragen zwar nicht beantworten, aber dafür, wie Du vielleicht eher Hilfe bekommst - im richtigen Forum!
Z.B.: Mebus / Irox / Nexus / Cresta
oder
Meteohub.
Hier bist Du bei TFA Dostmann, die haben aber mit Cresta nix am Hut, wenn ich mich nicht irre...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Buxi

Hallo Pohnsa,

ich antworte mal zu den einzelnen Punkten soweit ich es kann:

1.) Die Batterielebensdauer beträgt grob 12 – 18 Monate. Da in der kalten Jahreszeit die Batteriespannung sinkt, würde ich spätestens im Okt./Nov. den Austausch vornehmen, vor allem dort, wo man im Winter nicht so gut rankommt.

2.) Das verstehe ich nicht ganz: Soll das heißen, dass bei höheren Temperaturen der Sensor nicht funktioniert? Dann würde ich schnellstens bei René reklamieren, denn das ist nicht normal.
Wo und wie wurde der Sensor denn montiert, hängt er regenwassergeschützt?

3.) Zur automatischen Datenauslesung könnte man z. B. unter Systemeinstellungen die ,,Geplante Tasks"- Funktion nutzen und dort entsprechend WsWin eintragen. Und in WsWin die automatische Datenauslesung aktivieren. Dann wird nach jedem Computerstart WsWin automatisch gestartet und dieses liest die Daten dann auch automatisch aus.
Zumindest sollte das theoretisch funktionieren, ausprobiert habe ich es jedenfalls noch nicht.

Wenn du aber z. B. lieber ein Meteohub-System einsetzen möchtest, dann müssen dir andere dazu antworten.
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

Buxi

Zitat von: "leknilk0815"... wie Du vielleicht eher Hilfe bekommst - im richtigen Forum! Z.B.: Mebus / Irox / Nexus / Cresta
Servus Toni,

prinzipiell hast du Recht, ändern tut sich praktisch nix, denn die Technik ist dieselbe – nur ein anderer Name steht drauf. :dumdidum:
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

Pohnsa

Also die Messeinheit sitzt in einer Wetterhütte in 2m Höhe!
Kein Wasser sollte rankommen.
Im Wswin schaltet die Temp bei 32 Grad ab und es zeigt mit für eine gewisse Zeit nur eine Linie bei 32 Grad an, bis Temp gefallen ist. Dann scheint Messeinheit weiter zu funktionieren.

Zu 3.: meine Einheit ist nicht dauerhaft mit dem Rechner verbunden.
Mir nützt die Lösung mit dem Auslesen bei jedem Computerstart also nix!
CRESTA WXR815 - Iconnect/Meteohub -Wswin

Buxi

Eigentlich hat guter Empfang nicht wirklich etwas mit der Temperatur zu tun. Aber hast du schon mal nach Empfangsausfälle in WsWin geschaut?
Unter: ,,Wetterstation / Status Funkinterface / Empfang" müsste bei immer guten Empfang ständig 100 % stehen – wenn weniger angegeben ist, dann hast du entsprechend viele Empfangsausfälle gehabt. Das könnte u. a. an zu großer Reichweite liegen.
Dann den Sensor mal näher zur Station bringen und das Verhalten kontrollieren.
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

Pohnsa

Empfang ist 100 Prozent. Ist auch nur eine Entfernung von 10 Metern durch den Garten.
Einziges Hindernis ist unsere Fensterscheibe!
Also alles bestens...
Ist auch ständig bei 32 Grad passiert!
Der Messfühler im Gartenhaus zeigt auch alles problemlos an.
Entfernung der Messfühler untereinander 2 Meter!
Werde mal die Batterien Wechseln.
Vielleicht haben sie ein Problem mit der Temp.
CRESTA WXR815 - Iconnect/Meteohub -Wswin

wneudeck

Hallo,
Zitatund es zeigt mit für eine gewisse Zeit nur eine Linie bei 32 Grad an
Und genau das ist der Fall, wenn der Sender nicht empfangen wird. Dann wird die zuletzt gemessenen Temperatur weitergeführt.
Wenn das Problem allerdings genau und immer bei 32 Grad auftritt, ist es offensichtlich keine Empfangsstörung, sondern der Sensor selbst hat ein Problem und ich würde schleunigst, wenn noch möglich, reklamieren.

wdw

Wenn der Batteriestatus nicht mehr als OK gemeldet wird, haste immer noch genug Zeit einen hübschen Tag zum wechsel zu finden.
Windmast in ca.35m entfernung Start 28.12.2010 -> Batteriemeldung am 01.02.2012 wechsel am 22.04.2012 wegen dreimaligen Empfangsausfall innerhalb von Minuten!

Temperatursensor (akkubetrieb) Start 01.09.2011 -> Batteriemeldung 10.05.2012 -> wechsle 20.07.2012 Es gab bis hier aber noch keinen Empfangsausfall, vermute aber es wären nur noch paar Tage übrig geblieben!

Alle anderen musste ich noch nicht wechslen  :top:
Das läuft hier einfach TipTop!

DieTemperaturspann liegt bei -40° bis +80°
Mein Tipp: Leg ihn doch mal in den Backofen bei 50° oder so, ich hab das auch mal gemacht, weil mir ein Temperaturfühler von einem alten billo Kauflandteil (Mebus) dazwischen gefunkt hatte! Die Mikrowelle würd ich dafür besser nicht nehmen  :lol:
2 x Cresta WXR 815LM
Edimax IC3030Wn

www.wetter-dalwigksthal.de

Buxi

Zitat von: "wdw"Wenn der Batteriestatus nicht mehr als OK gemeldet wird, haste immer noch genug Zeit einen hübschen Tag zum wechsel zu finden.
Das kann ich so nicht bestätigen, ich hatte schon Empfangsausfälle wegen schwacher Batterie, ohne dass das Batteriesymbol erschienen ist – dieses erscheint einfach meist zu spät, würde mich also nicht darauf verlassen!

Zitat von: "wdw"Leg ihn doch mal in den Backofen bei 50° oder so, ich hab das auch mal gemacht, weil mir ein Temperaturfühler von einem alten billo Kauflandteil (Mebus) dazwischen gefunkt hatte!
:confused: Was hast du denn damit erreicht? Deinen Sensor damit geschrottet, damit sich beide nicht mehr in die Quere kommen?
Und wozu soll das im Falle von Pohnsa gut sein, nur um zu sehen ob er über 32 °C kommt? Das weiß er ja jetzt schon zur Genüge!

Hier hilft einzig nur bei René zur reklamieren, der wird bestimmt kostenlos einen neuen Sensor zusenden.
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.