• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

TFA Nexus Windsensor Empfangsprobleme

Begonnen von WetterOdenbach, 04.06.2012, 17:43:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

WetterOdenbach

Hallo Forum!

Ich habe mir nun eine TFA Nexus gekauft.
Die Station funktioniert einwandfrei, bis auf den Anemometer.
Die Daten meines TFA Sinus Anemometers werden während des Suchlaufs einwandfrei empfangen. Wenn der Suchlauf abgeschlossen ist, bekomme ich nur sehr unregelmäßig Daten .... 1x in 10 Minuten, so in dieser Größenordnung.

Was kann das sein?

Viele Grüße
fc_robben

Reinhard 123

Hallo fc_robben,
Wie weit ist der Windmesser vom Hauptgerät entfernt?
Die Nexus ist bekannt für schlechten Empfang, die Angaben 100m gelten zwar im Freien, aber sie werden nicht erreicht, bei manchen sind schon 15m zuviel.
Wir haben dieses Problem mit dem Superhet RX-4MM3/F geklärt, Spezi ist hier Buxi (wird sich garantiert noch melden, sein Spezialgebiet).Bestimmt wird sich auch noch einer melden, der weis wo es diesen Superhet noch gibt, also warte.
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

WetterOdenbach

Zitat von: "Reinhard 123"Hallo fc_robben,
Wie weit ist der Windmesser vom Hauptgerät entfernt?
Die Nexus ist bekannt für schlechten Empfang, die Angaben 100m gelten zwar im Freien, aber sie werden nicht erreicht, bei manchen sind schon 15m zuviel.
Wir haben dieses Problem mit dem Superhet RX-4MM3/F geklärt, Spezi ist hier Buxi (wird sich garantiert noch melden, sein Spezialgebiet).Bestimmt wird sich auch noch einer melden, der weis wo es diesen Superhet noch gibt, also warte.

Hatte sie sogar neben dem Windsensor stehen und sie ging nicht.

Ich will nichts basteln, habe sie erst seit Stunden.
Ist aber sehr ärgerlich, sie hat immerhin 50€ gekostet.

Es liegt, denke ich nicht am Empfang.


Habe ja guten Empfang während des Suchlaufs und meine Sinus funktioniert auch.

Reinhard 123

Hallo fc_robben,

Alles frei laufend, Batterien geprüft? da die Sensoren Sinus und Nexus gleich sind, müsste es gehen, wenn beide nebeneinander sind, aber Defekt kann man auch nicht ausschließen ( Sinuswindmesser mal ausschalten) und dann noch mal den Suchlauf starten.
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

WetterOdenbach

Zitat von: "Reinhard 123"Hallo fc_robben,

Alles frei laufend, Batterien geprüft? da die Sensoren Sinus und Nexus gleich sind, müsste es gehen, wenn beide nebeneinander sind, aber Defekt kann man auch nicht ausschließen ( Sinuswindmesser mal ausschalten) und dann noch mal den Suchlauf starten.

Hallo!

Habe die Batterien meines Sinusmessers getauscht - Problem weiterhin!
Wie soll ich den Sinusmesser ausschalten?
Wie bereits gesagt, dass komisches ist ja, dass es während des Suchlaufa ein Funksignal hat und dies sogar durchgängig.

Und die Daten ca. alle 10 Min. Oder mehr kommen immer im Doppelpack also zwei
Datenblöcke hintereinander.

MfG

Reinhard 123

Hallo fc_robben,

Ausschalten in dem man die Batt. entfernt.
Eine Beeinflussung der beiden nebeneinander sendeten Sensoren ist nicht aus zuschließen. Der Suchlaufmodus (Empfang) hat nicht unbedingt mit dem Empfang des Signals zu tun, es ist ein Zwangmodus.
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

Buxi

Hallo fc_robben,

was hast du nun, eine Nexus, oder eine Sinus, oder beides zugleich samt 2x Sensoren (in Betrieb)? :confused:
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

Reinhard 123

Hallo Buxi,
Lange nicht von dir gehört, hoffe es geht dir gut und es ist alles beim besten.
Wuste es doch, ist ein Thema für dich, wie auf den Leib geschnitten.
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

WetterOdenbach

Hallo,

habe momentan beide Stationen laufen.

Nexus (mit Problemen, aber nur bei Windsensor!)
Sinus (ohne jegliche Probleme).

Beide haben Sichtkontakt und stehen 2m auseinander.

MfG

Buxi

Und du bist dir sicher, dass das mit beiden Stationen gleichzeitig funktionieren muss? :-?

Nein :nein: – wird es nicht, denn beide Stationen sind technisch identisch und werden sich deshalb gegenseitig stören; jede der beiden Stationen empfängt nämlich die Sensoren auch der anderen Station!

Wenn du aber beide Basisstationen gleichzeitig nutzen möchtest, dann verwende nur einen Satz der Wind- und Regensensoren, die T/H-Sensoren können unter verschiedenen Kanälen natürlich weiterhin verwendet werden – es empfangen dann beide Stationen dieselben Außensensoren. ;-)
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.