• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

TFA Sinus Frust

Begonnen von hakredi, 16.05.2012, 20:16:18

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

hakredi

Nachdem ich mich nun 3 Jahre mit
der Sinus herumgeschlagen habe, permanente Unterbrechung des Datenempfangs, kein Monat ohne händischem Nachtrag von Daten. Sensoren im max. Umfeld von 10Metern werden nicht empfangen, habe ich mich jetzt dazu entschlossen das Teil in die Tonne zu treten.
Beigefügtes Foto zeigt den Windmesser in ca. 8m Abstand. Direkt darunten, ca 10m ist der Temperatur-Sensor. Angeblich soll die Reichweite ja 100m sein, lach!
Beide fallen permanent aus. Wie gezeigt handelt es sich um ein Dachfenster, das , zu allem Überfluß, so gut wie dauernd geöffnet ist.
Ich glaube hier wird ein "Spielzeug" zu einem hohen Preis verkauft!
Kontakte zum Hersteller waren nutzlos, trotz derer Bemühungen.

Cato

Moin moin,

warum stellst du deinen Beitrag in General Discussion ein, wenn du dann nicht in Englisch schreibst?

Mehr Aufmerksamkeit beim Verfassen eines Themas, daher verschoben!

vG
Cato
Alle reden über das Wetter, aber keiner ändert irgendetwas daran. (Mark Twain)


Buxi

Du hast die Sinus unter falschen Vorstellungen gekauft und in Betrieb genommen, z. B. reicht keine Station 100 m weit, selbst wenn das vom Hersteller angegeben wird. Die sprechen dann auch immer von Freifeldbedingungen die nur theoretisch zu erreichen sind, praktisch kann man froh sein, wenn man bei 15 – 20 m auf dauerhaft einwandfreien Empfang kommt. :dumdidum:
Das ist nun mal so und darauf wird hier im Forum auch immer wieder darauf hingewiesen! ;-)

Wenn die Station so wie auf dem Bild in dieser Nische steht, dann ist das schon mal nicht gut, da hier der metallene Fensterrahmen sehr abschirmend wirkt – also muss sie woanders hin!
Auch schon mal was von einem USB-Problem gehört? Manche PCs senden eine Störstrahlung aus, die bei dauerhaft angeschlossenem USB-Kabl zur Station übertragen werden; also mal ohne Kabel probieren, ob es dann besser ist.
Nicht umsonst haben viele auch in extremen Situationen, oder bei etwas größerer Sensorentfernung, sich einen besseren Empfänger eingebaut, damit klappt es schon viel besser! :-)

Nun lade erst mal deinen Frust wieder ab, und probiere es mal unter anderen Voraussetzungen. ;-)
Wenn du die Sinus aber wirklich nicht mehr möchtest, dann schicke sie mir, ich erstatte dir dann die Portokosten. :-)
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

leknilk0815

Servus,

also wenn ich das Bild so ansehe - es ist kein USB dran, die Station ist in Sicht und das Dachfenster sicher nicht komplett aus Metall - das Ding MUSS! funktionieren. Einzig die "Face-to-Face"- Methode (Sender und Empfänger zueinander ausrichten) könnte man als "Billigmethode" noch ausprobieren, ansonsten hat das Ding einen Defekt. Die Herstellerangabe mit 100m ist natürlich lächerlich, die Nicht- Funktion auf Sicht ist aber noch lächerlicher.
Um die "Abschirmungstheorie" etwas zu entkräften: mein Sensor in der Gefriertruhe (die ist nicht aus Pappe :lol: )
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888