• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

TFA Sinus, Regenmesser

Begonnen von hottensie, 13.04.2012, 13:37:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Reinhard 123

Na gut,
ist es nicht billiger beim Holländer (15 €) ein neues Stück zu kaufen, muss allerdings hottensie entscheiden, rumbasteln bringt bestimmt nichts an dieser Stelle. :frown:
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

leknilk0815

Wenn ein neuer RM 15€ kostet, lohnt es sich nicht mal, einen Schraubenzieher zu suchen.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

hottensie

Moin, Moin und danke für die Infos!
Ich habe nun folgendes gemacht:
Aus beiden Geräten habe ich die Batterie entfernt, eine Minute und gewartet.
Dann gescannt. Der Regenmesser wird am Anfang mit -- angezeigt.
Nach dem Scan zeigt er Null an. Dann steht wieder die Null!
Nun ein bisschen Wasser in den Regenmesser gekippt. Aber trotzdem bleibt
Es bei Null!

Wenn ich richtig liege, dann habe ich noch ein paar Monate Garantie/Gewährleistung auf
Das Gerät. Mal schauen was der Shop mir schreibt!

Danke für die Tipps, somit gehe ich von einem defekten Regenmesser aus!
Gruß
Hottensie

Ach noch was vergessen: wer ist der "Holländer" und wo finde ich den?

Buxi

Hallo hottensie,

Hier ist er nur noch mit Ersatzsensoren für Cresta & Nexus vertreten: http://stores.ebay.de/ursem-meteoworld

Was nützt es Wasser in den Regenmesser zu schütten, wenn u. U. die Wippe klemmt?
Deshalb wäre es besser
a) dieses zu kontrollieren, muss beim Kippen ,,Klack" machen, wenn nicht, für leichgängige Beweglichkeit sorgen;
b) auch mal die Wippe von Hand hin und her kippen, wenn dann auch keine Zählimpulse bei der Station ankommen (kann bis zu 3 Minuten dauern), dann ist der Reedschalter defekt.
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

hottensie

Zitat von: "hottensie"


Was ist der Reed-Kontakt und wo soll der denn sein?

Die Wippe wippt und der Magnet scheint fest zu sein!

Habe ich schon überprüft! Aber auch nach 30 Minuten steht noch die Null!

Buxi

Unten mal ein Bild vom Magneten, wo er sich an der Wippe befindet; ist er dort, dann ist er auch fest (roter Kreis).

Dann zwei Bilder über den Sitz des Reedschalters (rote Kreise):
a) Die Lötstellen auf der Platine. An diesen Stellen könnte man mit einem Multimeter diesen auf Funktion überprüfen
.....(Widerstandsmessung/Durchgang). Dazu einen Magneten auf der Rückseite am Reedschalter vorbeiführen, bei Kontakt
.....geschlossen müssen es NULL Ohm sein, wenn offen sehr hochohmig oder unendlich.
b) Oder bei Entfernung der Platine gleiches direkt am Reedschalter vornehmen.

Wenn aber noch Garantie drauf ist, ist es besser den Regenmesser umtauschen zu lassen.
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

leknilk0815

...es ist auf dem Bild schlecht zu sehen - kann man die Wippe evt. verkehrt rum einbauen? Dann wäre der Magnet auf der falschen Seite...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Buxi

Servus Toni,

diesbezüglich kann man nichts falsch machen, bzw. verkehrt herum einbauen :-):
a) die Wippe kann und muss normal nicht ein-/ausgebaut werden, denn sie hat fest einpresste Achsen;
b) die beiden seitlichen Anbauten am Trichter (Batteriefach/Elektronik) haben auch unterschiedliche Abstände zur Wippe und zusätzlich ist eine Sperre vorhanden, sodass der Trichter nicht falsch herum aufgesetzt werden kann!
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

hottensie

Ich habe den Regenmesser zurück gesendet und warte nun
darauf, dass die Fa. TFA mir einen neuen schickt!

Ich sage schon mal Danke für die Hilfe hier im
Forum!

Gruß
hottensie

PS: Schade nur, dass ich die wahnsinnigen Regenfälle
bei uns im Norden nicht messen konnte!