• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Meteohub und WMR 200

Begonnen von fuxe13, 14.03.2012, 08:38:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

fuxe13

Hallo!

Nachdem sich die Verbindung von der WMR200 mit WeatherDisplay nicht als zufriedenstellend herausgestellt hat (in anderen Themen zu finden), hab ich mich dazu entschlossen, einen Meteohub dazwischen zu schalten.

Kann mir jemand bei den Einstellungen behilflich sein?
Die Grundeinstellung zwischen WD und der WMR200 passen. Und wie schleife ich den Meteohub ein?

Hoffe auf gute Tips....

(Bekomme den Meteohub hoffe bis Freitag)
Gruß Walter

WMR 200+RX-4MM3/F, 4xTHGR810, THWR800, UVN800, WeatherDisplay, WSWIN, Meteohub auf Alix 3D3, Windows XP

Wetterchen

Du musst das umgekehrt machen ;) - WMR200 -> Meteohub -> WeatherDisplay/WsWin

Meteohub gibt die Daten als Raw wieder heraus, so das du WD per LAN IP/Port direkt (findest du unter "Com Port Setup -> TCP/IP Connection Meteohub) verbinden kannst und so die Daten direkt ausgetauscht werden. Als IP muss die IP von Meteohub angegeben werden! Der Port war glaube ich 80, bin ich mir jetzt nicht sicher.  

Von Meteohub gibst aber auch eine umfassende Anleitung, da wird es auch beschrieben wie man vorgehen kann. Notfalls auch in WeatherDisplay Forum. Aber in Grunde reicht es, wenn Meteohub läuft, die Station dort eingestellt ist und alle Sensore zugeordnet sind und du eben da obriges verwendest.

Als Weatherstation wählst du in WD natürlich auch die WMR aus.

Danach musste WD neustarten, da er die Einstellungen nicht sofort umsetzt.
Wetterfan vom Herzen!

Meine Wetterstation betreibe ich noch in Salzgitter-Lebenstedt und betreue die Station SZ-Üffingen.

fuxe13

Habe soweit das Ganze gut zur Zusammenarbeit grbracht!
Aber ein Sender will nicht so wie ich will....

logger (18.03.2012 17:33:25): station 0 (WMR-200), wrong checksum (0312 vs computed 01f9) for sensor model d9  in byte sequence: d9 08 d7 10 20 11 12 03
logger (18.03.2012 17:36:23): station 0 (WMR-200), wrong checksum (1211 vs computed 0357) for sensor model d3  in byte sequence: d3 10 22 11 12 03 0c d3 10 22 11 d7 10 23 11 12
logger (18.03.2012 17:36:44): station 0 (WMR-200), wrong checksum (2310 vs computed 03eb) for sensor model d3  in byte sequence: d3 10 22 11 d7 10 23 11 12 03 0c 00 c6 d3 10 23
logger (18.03.2012 17:36:44): station 0 (WMR-200), wrong checksum (0c03 vs computed 032b) for sensor model d7  in byte sequence: d7 10 23 11 12 03 0c 00 c6 d3 10 23 11 12 03 0c
logger (18.03.2012 17:39:58): station 0 (WMR-200), wrong checksum (0137 vs computed 0405) for sensor model d7  in byte sequence: d7 10 26 11 d0 e0 d5 0a 26 11 12 03 0c 00 37 01
logger (18.03.2012 17:40:27): station 0 (WMR-200), wrong checksum (3a00 vs computed 044d) for sensor model d7  in byte sequence: d7 10 20 2f e0 d7 10 27 11 12 03 0c 42 b5 00 3a
logger (18.03.2012 17:47:00): station 0 (WMR-200), wrong checksum (2d10 vs computed 03d1) for sensor model d7  in byte sequence: d7 10 2d 11 12 03 0c 86 c0 00 2c 46 00 d3 10 2d
logger (18.03.2012 17:50:58): station 0 (WMR-200), wrong checksum (2000 vs computed 028a) for sensor model d7  in byte sequence: d7 10 d3 10 31 11 12 03 0c 0a 0c 07 40 00 00 20
logger (18.03.2012 17:55:03): station 0 (WMR-200), wrong checksum (1135 vs computed 035b) for sensor model d7  in byte sequence: d7 10 35 11 12 03 0c 81 69 00 32 0a d7 10 35 11
logger (18.03.2012 17:56:03): station 0 (WMR-200), wrong checksum (502d vs computed 033f) for sensor model d3  in byte sequence: d3 10 36 11 d7 10 36 11 12 03 0c 00 c6 00 2d 50
logger (18.03.2012 17:57:23): station 0 (WMR-200), wrong checksum (c600 vs computed 029d) for sensor model d3  in byte sequence: d3 10 37 11 12 03 0c d7 10 38 11 12 03 0c 00 c6
logger (18.03.2012 17:59:03): station 0 (WMR-200), wrong checksum (c600 vs computed 02a4) for sensor model d7  in byte sequence: d7 10 39 11 12 03 0c d7 10 39 11 12 03 0c 00 c6
logger (18.03.2012 18:01:42): station 0 (WMR-200), wrong checksum (0010 vs computed 0207) for sensor model d4  in byte sequence: d4 16 00 12 12 03 0c 00 00 00 00 00 00 00 00 09 0c 01 01 d3 10 00




Die Daten kommen aber in der WMR-200 an! Und die Werte sind auch (zwar nicht immer, aber aktuell) unter 70° (THGR810 kann nur bis 70° auflösen)

Hätte wer eine Idee, um dieses Problem in den Griff zu bekommen? Muß auch noch anfügen, dass schon Daten empfangen wurden.
Gruß Walter

WMR 200+RX-4MM3/F, 4xTHGR810, THWR800, UVN800, WeatherDisplay, WSWIN, Meteohub auf Alix 3D3, Windows XP

fuxe13

Kennt sich jemand mit den Sensorzuweisungen aus (d3, d4, d7...)
Kann es sein, das Meteohub sensibler (Checksumme) reagiert als die Basisstation? Den dort fehlen (fast) keine Daten.

Aber zumindest sieht man bei Meteohub genau, wann welcher Sender Daten schickt  :top:
Gruß Walter

WMR 200+RX-4MM3/F, 4xTHGR810, THWR800, UVN800, WeatherDisplay, WSWIN, Meteohub auf Alix 3D3, Windows XP

Bernd aus Köln

"wrong checksum" kann man in der Regel ignorieren.
Ich habe davon auch eine ganze Reihe.
Meist verschwinden die nach einiger Zeit.
WMR 200 & Meteohub auf Sheevaplug

fuxe13

das eigenartige ist ja, ein Sensor blokiert immer wieder das System. Auf der Basisstation werden die Daten des Thgr 810 Angezeigt, nur in Meteohub kommen diese Daten nicht an. Ausser alle heiligen Zeiten mal.

Hab schon Resets gemacht, Batterie raus und wieder rein, mit einem anderen Kanal versucht, bringt alles nix   :frown:

Kann es sein, das der Sensorso kryptische Daten schickt, das Meteohub damit nicht klar kommt?
Gruß Walter

WMR 200+RX-4MM3/F, 4xTHGR810, THWR800, UVN800, WeatherDisplay, WSWIN, Meteohub auf Alix 3D3, Windows XP