• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Problem mit Regenmesser TFA Primus

Begonnen von Markus Z., 03.12.2011, 11:44:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

spica

Hi Hannes,
du mußt die 4 Schrauben der Sonnenpanelle lösen danach kommmst du an die Platine die mit
2 Schrauben befestigt ist.
Mein Regenmesser ist auch defekt schon Nummer 2 innerhalb 2 Jahre. :x
So als Elektonik Laie habe ich mal die Sonnenpanelle durchgemessen die funktioniert bei den anderen Bauteilen  habe ich keinen Durchblick.
Habe mal die Lötstellen nachgelötet aber keine Reaktion :frown:
Schade das TFA so eine Schrott funktioniert wo regelmäßig  defekt ist.

Gruß Rainer

Wiwi0812

Hallöchen! Sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe. :(  Ich habe die vier Schrauben oben an Regensensor entfernt und die Platine entnommen . Mein Paps (Elektriker) hat dann mit einem ganz normalen Multimeter die Platine durchgemessen und die Lötstellen nachgelötet.Seit dem funzt alles ganz prima.Ich habe im übrigen eine ziemlich gepfefferte E-Mail an TFA geschickt  :x aber keine Antwort von denen.Ich sag mal so,wenn meine Firma in der ich arbeite,so einen Murks anbieten würde würden etliche neue Golfsburger mit Laderschaden auf der AB verrecken.Gruss Rene
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie gern behalten.
TFA Primus, Conrad HP1003

spica

Hi Rene,
hast du ein Glück  :top: mein letzter Regensensor habe ich auch nachgelötet und keine
Reaktion bekommen.
Habe jetzt schon den 3 Regensenor in Betrieb könnte wetten daß er 1 Monat nach der
Garantie defekt ist. :confused:


Gruß Rainer  :D

Wiwi0812

#13
Hallo! Meine Primus hat nach knapp 3 Jahren endgültig den Geist aufgegeben Regenmesser wieder tot , trotz Nacharbeit. Innensensor zeigt auch nix mehr an. Ich bin erst mal total bedient. Ich kann es nicht verstehen das solch ein unzuverlässiger Mist hier in Deutschland angeboten wird.Kein Wunder das die Primus bei Conrad aus dem Sortiment geflogen ist.Die heist zwar jetzt Opus aber wird noch der gleiche Murks sein.Ich hatte schon mehrere Anfragen an TFA gesendet ,aber Keine Antwort!Zum Vergleich:Ich hatte mir im Januar 2009 bei Lilli eine Auriol Station für 50 € gekauft.Die Station läuft bei meinen Eltern an der Havel, Die Sensoren sind total verwarzt, vergriessgnaddelt  aber es braucht nix weiter als frische Batterien. Die funzt noch wie am ersten Tag! :wirr: Ich such mir jetzt wat neues. Ich wird dann berichten Schönen Sonntag noch,Gruss René

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 10.08.2014, 18:27:33

Hallo! Ein kleines Update! Ich habe eben nochmal alle Batterien aus Station , Regensensor  und Thermosensor genommen und den ganzen Kram neu gestartet.Und was ist? Der Regenmesser sendet wiede :wirr:r! Kann es möglich sein das jemand anders stört? Ich versteh die Welt nicht mehr.Kann es an der Bündelung der Signale liegen ? (WS und RS senden an Temp / Hyg Sensor und dann an Station) Mfg René
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie gern behalten.
TFA Primus, Conrad HP1003

voidpointer

Hallo,

muss das Thema noch einmal aufgreifen. Habe jetzt auch das Problem mit dem Regensensor (Wetterstation ist knapp 2 Jahre alt). TFA wälzt mal alles auf den Händler ab, also nix mit hinschicken. Habe dann den Sensor mal untersucht und bin auf eine recht hohe Akkuspannung gestoßen (ca. 3,8 Volt über beide). Bei dem Testen bekam dann die Station auch mal wieder Kontakt zu Station. Allerdings war der nicht stabil. Habe dann die Akkus mal entfernt und über einen Widerstand etwas entladen ( auf ca 1,4 Volt je Zelle). Danach diese wieder eingesetzt und alles spielt wie geschmiert. Allerdings hat das Panal die Zellen bis Abends wieder aufgeladen und somit ging die Verbindung wieder verloren. Offenbar gibt es bei mir ein Problem mit der Ladeschaltung, welche sich nicht abschaltet.

Vieleicht hilft das anderen an der Stelle ein wenig weiter.

Grüße

Voidpointer

Wiwi0812

Hallo Hab mir beim Wetterladen einen neuen bestellt,angemeldet und nun funzt alles wieder. Gruss Rene :top:
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie gern behalten.
TFA Primus, Conrad HP1003

Jupiter

Hallo zusammen,

so nach etwa 2,5 Jahren hat sich auch mein Regenmesser verabschiedet. War nicht wieder zum Leben zu erwecken. :( :(
Habe mir im Wetterladen einen neuen bestellt.

VG Jupiter
MFG.
Jupiter
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
WIN XP Home Edition 2002 SP3
MINI PC DT168
WS TFA Primus  12/2011   R V00
Kat.Nr.:35.1099.IT
Heavy Weather Pro WS 2800  V1.5.4

Ahausen

Hallo, ich habe das Problem, innerhalb von 2 Wochen, zum 2. mal. Beim ersten mal habe ich die Akkus ca. 24 Std. ganz raus genommen und dann wieder eingelegt. Kurz darauf funktionierte er wieder, allerdings nur 14 Tage. Seit Donnerstag habe ich nun wieder die gleiche Anzeige (-----).

Bei ELV habe ich letztes Jahr schon mal einen Windsensor gekauft. Dort heißt die Station WS 2800. Es ist aber die gleiche Station und der Windsensor hat auf anhieb funktioniert. Stand heute kostet der Regensensor 39,95 €.

pumafreddy

Das ist ja wirklich merkwürdig, was hier zu lesen ist. Wie kann es sein, daß aus einer Firma (TFA) ein so gutes Produkt wie die Nexus verkauft wird und auf der anderen Seite so ein Schrott wie die Primus? Dabei ist letztere doch noch teurer. Ich habe die Nexus seit ca. 5 Jahren, der Regenmesser hat noch nie ausgesetzt, noch nicht mal dann, wo er von einen riesigen Hagelkorn ein 3 cm Loch im Trichter hatte. Das Gegenstück lag unten drin und konnte wieder passgenau eingeklebt werden.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube es sind noch die ersten Batterien drin.
Ich möchte meine liebe Nexus nicht hergeben.  :)
Gruß
Egbert

TFA Nexus

voidpointer

So habe gerade meinen neuen Regenmesser von ELV bekommen (40 Euro ist ok dafür) und gleich angeschlossen. Hat auf Anhieb die Verbindung zur Station gefunden. Hoffe mal das es auch so bleibt.

Übrigens habe ich mich für die Primus entschieden, weil ich die Daten drahtlos auslesen kann (die Frau mag Kabel im Wohnzimmer nicht so  ;)). Aktuell lese ich die Daten kontinuierlich mit einem Raspberry Pi aus und füttere damit eine Webserver. Wäre mit Kabel doch etwas aufwändiger.

So hoffe jetzt mal, dass der Sensor ein wenig durchhält. Werde mal in einer ruhigen Minute den alten untersuchen was dort defekt ist.