• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

UVN800 defekt?

Begonnen von Zimmske, 27.03.2011, 14:19:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Zimmske

Mir ist aufgefallen das die letzten Tage (vielleicht auch schon länger) keine UV Werte mehr angezeigt werden. Was bei einem wolkenlosen Himmel und Sonnenschein wohl nicht sein kann.

Ich hab gerade den UV Sensor vor mir gehabt, die Batterien ausgebaut, aber die Station (WMR200) zeigt immer noch UV0 an. Sollte dort nicht bei Kontaktverlust - stehen?
Ich bin mir da gerade etwas unsicher.


Ich habe daher auch gerade neue Batterien eingebaut und den Sensor resetet. Leider keine Änderung.

Gibt es eine Möglichkeit den Sensor zu testen?
Kann es überhaupt an dem Sensor liegen da die Station nicht einmal gemerkt das das der Sensor keine Batterien mehr hatte.


Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

froggy66

Hallo,

ich habe meinen vor ca. 4 Wochen eingeschickt und einen neuen seit 2 Wochen wieder im Einsatz. Nach dem Winter hat meiner keine UV Werte mehr angezeigt. Der war tot, so wie deiner scheinbar. Das ist jetzt schon der 2. Austausch seit Besitz (1,5 Jahren). Die scheinen regelmäßig Probleme zu machen. Wenn Du noch Garantie hast, gleich bei der Jet GmbH, ich glaube so heißen die, melden und dann ab zur Post damit. Der Neue bei mir macht wieder das was er soll....

Netten Sonntag noch und Grüße
Grüße aus dem Norden.

Zimmske

Leider habe ich keine Garantie mehr :(

Ich hab es mittlerweile auch geschafft das der Sensor kurz nicht vorhanden war, also arbeitet die Station korrekt.

Gibt es eine Möglichkeit den Sensor zu testen?

Buxi

Zitat von: "Zimmske"Gibt es eine Möglichkeit den Sensor zu testen?
Ja, z. B. mit einem EPROM UV-Löschgerät/-lampe, oder einer UV-Höhensonne.
Oder frage mal einen Elektrotechnikmeister. ;-)
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

Zimmske

Also eher nein :D
Naja dann muss wohl ein neuer her :(

SinCity

Hallo Zimmske

Meiner hat nun auch schon wieder das Zeitliche gesegnet :-( . Habe ihn diese Woche eingeschickt (hat noch Garantie drauf)

Anscheinend sind die Dinger nicht gerade Wetterfest. Dies ist nun schon der 2. UV-Sensor welcher innert 1-2 Jahresfrist den Geist aufgibt.

Hat jemand im Forum einen UV Sensor (UVN800) welcher problemlos läuft und älter als 2 Jahre ist?

Gruess
René
WMR200
UVN800 UV Sensor
Lichtsensor (Eigenbau)
Meteohub auf Alix.1D

markus.2

Also ich hatte auch schon einen Defekt mit genau dem gleichen Fehler.
Zur zeit zeigt meiner auch nichts an.
Ich muss morgen bei Sonne nochmal schauen ansonsten ist der auch wieder Defekt.
Und ich habe auch keine Garantie mehr.
Und es stellt sich die Frage ob man überhaupt einen neuen Kauft wenn der wieder nicht hält.

Der erste war nach einem Jahr defekt und bei dem zweiten habe ich ja keine Garantie mehr.
Und alle zwei Jahre einen neuen kaufen wäre verückt.

Edit :

So nun weiß ich es mein Sensor ist auch defekt.
Es ist hier Sonne satt und immer noch  bei 0.

Also meine Meinung die Dinger halten nicht einen Winter durch.

markus.2

So ich habe nun einen neuen Sensor.
Oregon Scientific war so kulant und hat mir einen neuen Sensor geschickt. :top:
Was ich sehr nett finde.  :-)
War ja keine Garantie mehr.



Den alten Sensor habe ich auch mal demontiert und geöffnet und konnte nichts sehen.
Es scheint kein Wasser im Sensor gewesen zu sein.
Man sieht nichts.
Es gibt 3 Platinen eine zum Senden eine die der Sender Platine den Strom und Signale gibt und eine die den Wert vom UV Sensor auswertet.
Warum der defekt ist kann ich so nicht sagen bin kein Elektroniker.

ImaDuffus

Zur Vervollständigung meiner Station überlege ich mir einen UVN800 anzuschaffen, aber 50Öcken sind schon eine Zahl, vor allem wenn der Sensor so oft defekt geht.

Ich frage deshalb hier erneut:
Wie oft gehen eure Sensoren kaputt? Gibt es jemanden der den Sensor problemlos über 2 Jahre betrieben hat?

Danke!

Kobi4851

Der erste UVN800 hat 13 Monate funktioniert, dann gab es auf einmal Empfangsproblem. Nach einem Austausch der Batterien ging er wieder für ca. 14 Tage.
Danach war der Empfang wieder weg und auch ein Batteriewechsel und Resetten des Sensors und der Wetterstation brachte keinen Erfolg. Ich habe den UV Sensor zerlegt, kein Feuchtigkeitseintritt erkennbar.
Der neue UVN800 ist seit mitte März 2011 in Betrieb, mal schaun wie lang dieser durchhält.
Grüße,
Hari

Davis Vantage Pro 2 Plus