• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Umbau eines Datenloggers von Sd-Card auf Gsm Versand

Begonnen von 10000volt, 24.03.2011, 22:22:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

derbrain

Na die sind ja witzig. Batterielebensdauer "typischerweise" 5 Jahre. Die Angabe bezieht sich aber darauf, dass das GSM-Modul dabei aus ist. Fernwartung ist so nicht möglich, nur eben Alarm, wenn was Außergewöhnliches passiert. Was kostet das Ding denn?

Ich entwickle selber eine Wetterstation samt GSM-Modul, der Stromverbrauch ist dabei ein absolut kritischer Faktor. Ohne Versorgung über eine Solarzelle oder so geht da gar nix.

Aber deine Wetterstation wird ja auch Strom verbrauchen, wie ist die versorgt?
Wenn du die Sensoren auslesen und Java programmieren kannst, wäre ein programmierbares Modul möglich. Noch brauch ich meins, aber wenn du Geduld hast kann ich es dir in ein paar Monaten verkaufen ;)

MfG, Christian

PS: Du schreibst, dein Anemometer ist von Davis. Bist du damit zufrieden? Liefert das Impulse oder kriegst du die fertige Geschwindigkeit? Windrichtung interessiert mich erstmal nicht...

derbrain

Ich hab den Thread nochmal durchgelesen, du hast ja eh schon geschrieben, dass das Ding solarbetrieben ist :)

Welche Leistung hat das Modul, was für einen Akku und was für eine Laderegelung benutzt du? Der Datenlogger scheint ja zwei normale D-Zellen oder so zu benutzen.
Ich seh da auch nur einen Kabeleingang, hast du da alle Kabel reingequetscht? Das Ding selber programmiert?

Das GSM-Modul, das ich momentan verwende, hat ein paar programmierbare Eingänge. Wenn also das Solarmodul genug Power hat (und du die nötigen Programmierkenntnisse), könntest du den ganzen Datenlogger damit ersetzen. Löten musst du dann außer den Anschlusskabeln nix.

10000volt

Hallo Christian,
Zuhause in Wien verwende ich eine Vantage pro 2 als Wetterstation, läuft jetzt ca 3 Wochen und bin ganz zufrieden mit der Funkverbindung und WsWin als Vollversion(hatte vormals eine WS777). Der Datenlogger steht auf einem Feld 65km von Wien entfernt und misst auf 14m und 10m Refferenz. Das Davis ist mit der Windfahne auf 14m und seit anfang April installiert.
Beim Datenlogger habe ich die Batterien ausbebaut und im Zweiten Kasten einen Accu mit 12 Volt und 3,7 A Leistung angeschlossen, das Solarpaneel kann 5Watt und schaft den Logger spielend, ein Gsm Modem passt da noch locker dazu.
Habe mir jetzt einen SD Kartenleser organisiert und werde jetzt versuchen dieses Lesegerät als Verbindung zum GSM Modul zu vergewaltigen.

Mobidapter
Mit dem neuen Mobidapter von ELAN können Daten von einem Handy oder einem PDA mit microSD Steckplatz direkt auf einen standardmäßigen USB-Memory-Stick gespeichert werden, z.B. als Sicherheits-Backup oder zum Transfer von Bildern, Musik oder anderen Daten. Es können aber auch Daten von einem USB-Stick direkt in das Handy transferriert werden, z.B. um sich unterwegs direkt Daten auszutauschen - Ein Computer ist dafür nicht mehr notwendig !

Features:
- Einsetzbar für Handys, SmartPhones, PDAs und sämtliche Geräte mit MicroSD Steckplatz.
- MicroSD Stecker. In Verbindung mit einem standardmäßigen Adapter auch für MiniSD und SD verwendbar.
- Unterstützt SD und SDHC.
- Standardmäßiger USB-Stecker für USB Memory Sticks.
- USB Pen Support bis zur maximalen Speicherkapazität des entsprechenden Handys oder PDAs bis max. 32GB gemäß SDHC.
- Keine Software Treiber notwendig. Einfach einstecken und der Mobidapter wird aktiviert !
- Arbeitet automatisch mit allen Betriebssystemen !

10000volt

Zitat von: "derbrain"Ich hab den Thread nochmal durchgelesen, du hast ja eh schon geschrieben, dass das Ding solarbetrieben ist :)

Welche Leistung hat das Modul, was für einen Akku und was für eine Laderegelung benutzt du? Der Datenlogger scheint ja zwei normale D-Zellen oder so zu benutzen.
Ich seh da auch nur einen Kabeleingang, hast du da alle Kabel reingequetscht? Das Ding selber programmiert?

Das GSM-Modul, das ich momentan verwende, hat ein paar programmierbare Eingänge. Wenn also das Solarmodul genug Power hat (und du die nötigen Programmierkenntnisse), könntest du den ganzen Datenlogger damit ersetzen. Löten musst du dann außer den Anschlusskabeln nix.

Hallo Alex,
gib mal ein paar Infos zu deinem GSM Modul und warum wilst du es loswerden?
grüße
Manfred