• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

PHP Wetteranalyse-Software

Begonnen von Commifreak, 26.09.2010, 20:57:46

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

[löschen]nicoschubert

Frage meinerseits, wo liegen derzeit die Daten vor? Werden die Daten in einer MySQL Datenbank gespeichert? Wenn ja ist es relativ einfach diese Daten auszugeben.

Auch wenn diese auf einer HTML Webseite irgendwo schon bereits veröffentlicht werden, kann man zum Beispiel in PHP über ein so genanntes RegEx diese Daten abfragen. Sowas zu realisieren schafft man in ca. 3-5 Arbeitsstunden kommt halt auf die Menge der Daten an, die abgefragt werden sollen. Um dir ein wenig zu helfen, müsste man erstmal wissen wo diese Daten liegen.

Hier noch ein sehr interessantes PHP Tutorial, was erklärt wie man zum Beispiel von einer externen Seite Daten einliest und wieder entsprechend ausgibt. Hier der Link zu den Tutorial: http://www.php-space.info/php-tutorials/60-daten,von,einer,externen,webseite,auslesen.html

Commifreak

Zitat von: "nicoschubert"Frage meinerseits, wo liegen derzeit die Daten vor? Werden die Daten in einer MySQL Datenbank gespeichert? Wenn ja ist es relativ einfach diese Daten auszugeben.

Auch wenn diese auf einer HTML Webseite irgendwo schon bereits veröffentlicht werden, kann man zum Beispiel in PHP über ein so genanntes RegEx diese Daten abfragen. Sowas zu realisieren schafft man in ca. 3-5 Arbeitsstunden kommt halt auf die Menge der Daten an, die abgefragt werden sollen. Um dir ein wenig zu helfen, müsste man erstmal wissen wo diese Daten liegen.

Hier noch ein sehr interessantes PHP Tutorial, was erklärt wie man zum Beispiel von einer externen Seite Daten einliest und wieder entsprechend ausgibt. Hier der Link zu den Tutorial: http://www.php-space.info/php-tutorials/60-daten,von,einer,externen,webseite,auslesen.html

Die Daten liegen gar nicht vor?

Mittlerweile hat sich auch das Projekt weiterentwickelt, Der Daemon wird in C# (Windows) und C++ (Linux) geschrieben. daten werden z.B. von der WMRS300 vom USB-HID abgefragt.

Wäre ja super wenn in einer MySQL alles liegen würde :D

dl7oap

Hi,

evtl. ist es ja möglich, anstatt ein neues PHP Projekt anzufangen, eine vorhandene Wetteranalysesoftware auf PHP Basis voranzubringen.

Ich selber nutze PHP basierend die Software "Wetteroffice" http://sourceforge.net/projects/weatheroffice/

Diese hat schon schöne Grafiken und was man sich so vorstellt, könnte aber garantiert noch verbessert werden. Die Auswertungen laufen alle auf eine MYSQL Tabelle basierend. Diese lässt sich recht einfach mit den Daten aus beliebigen Stationen füttern.
Hier mal eine Seite damit: http://weather.homeip.net/


Ein weitere PHP Software ist auf http://meteo.othello.ch/ zu finden. Sie gefällt mir auch sehr gut. Leider war sie nicht einfach zu installieren. So daß ich sie nicht eingesetzt habe, allerdings gefallen mir die Grafikauswertungen dort sehr gut.

Grüße Andreas

Jürgen

Bei meiner Hompageentwicklung war es das erste, die Daten in eine (mySql-)Datenbank zu bekommen. Darauf sollen dann später die Anzeige und Auswertungsfunktionen basieren.
Der Löwenanteil passiert dabei schon beim Schreiben in die Datenbank (also noch auf meinem Rechner), die Webseite muß die Daten dann nur noch auslesen (bis auf ein paar speziellen Funktionen).
Ich habe ein paar besondere/spezielle Wünsche, weshalb ich dafür keine fertige Software verwende (die meistens eh' nur für Windoof verfügbar ist). Das wird aber eine Spezialversion für meine HP, die eher nicht allgemein verwendbar sein wird.

Ps: die HP ist noch nicht im Netz verfügbar, der Banner führt noch zur alten.
Jürgen

wowetter.at

Das php Auswertung Programm finde ich wirklich gut !
Würde dir gern dabei helfen.

Ich mache nämlich ein änliches Projekt mit Arduino.

Noch ein Tipp  :top:
Nimm keine CSV Datei , besser XML da es von PHP besser ausgelesen werden kann oder MYSQL .