• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Wartung nach ca 2,5 Jahren WMR 200

Begonnen von markus.2, 02.08.2010, 23:17:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Buxi

Ich würde alles so lassen wie es ist, das scheint ja nichts Dramatisches zu sein.
Wenn du aber den Sprengring seitlich abziehst, dann kannst du die Achse vom Anemometer rausziehen, denn diese ist ja im Weg und versperrt die Sicht.
Wenn du es dir nicht zutraust, dann lasse auch dies lieber!
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

markus.2

Ich glaube ich mache erstmal nichts.
Schlimm nur wenn ermal defekt ist man bekommt glaub ich hier keinen nachschub.
In den USA schon :
http://www.oregonscientificstore.com/oregon_scientific/product.asp?itmky=843486

89,95 US Doller

Trix

Hi

Zitat von: "Buxi"... Als Uhrmacher kenne ich mich da schon ein ganz klein wenig aus. ...

Ich hab das hier im Forum über die Zeit schon mitbekommen, Burkhardt.

Es bezog sich eigentlich darauf:
ZitatMich wundert es sowieso, weshalb ein (Kugel ?) Lager rosten kann, das muss dann aber eine miese Qualität sein!

Weil ich der Meinung bin, daß das nicht mit der Qualität sondern mehr mit dem Einbau zu tun hat.

Nur kamen da Drei Posts zeitlich recht eng so das ich doch eher mit Zitat hätte schreiben sollen.

Wie Du sagst wenn die Kugeln schon rosten würden, währe mit drehen durch die Windlöffel nichts mehr.

@Markus: Wenn der Tag X mal ansteht kannst Du ja auch versuchen die Lager einzeln zu ordern. Da könntest Du mehr Glück haben als bei einen kompletten Windmesser.

Gruß Steffen
WS2000 Sensoren, ELV Testempfänger,WS444PC, KS555, WSWin auf Futro S400 und viel VB6

(ohne VB6 hätte die Welt lauter Ecken und Kanten, mit ist sie schön rund)

markus.2

Es sieht gut aus ich habe vor ein paar Tagen wieder eine Wartung durchgeführt.
Ich hatte letztes mal auf das Lager des Windsensors Fett geschmiert.
Und nun habe ich festgestellt das das Lager nicht weiter gerostet ist.

Allerdings fängt der Kunstoff des Windsensors schon etwas an brüchig zu werden.
Und eine Schraube neben dem Gummi wo der Stecker vom Solar Teil steckt ist etwas am rosten.
Dort ist mir dann oben etwas Kunstoff abgebrochen.
Konnte ich aber noch wieder ankleben.

Was das Solar Teil betrifft wird die Kunstoff Scheibe der Solarzelle schon ganz schön gelblich.
Was zu einer verminderung der Sonneneinstrahlung auf die Solarzelle führt.
Vieleicht muss man mal ein anderes Gehäuse bauen für die Solarzelle.
Wobei die Spannung am Stecker noch hoch genug war.

Batterien habe ich auch mal sicherheitshalber gewechselt.(Vorher Duracell Plus)
Die hatten jetzt noch 1,5 volt so das ich sie noch wo anders weiter verwende.
Ich habe jetzt Energizer Ultimate Lithium benutzt.
Die sollen viel länger halten und auch niedrigere Temperaturen aushalten.
Außerdem sind sie sehr leicht.
Ich habe noch nie eine so leichte Batterie in den Händen gehalten.