• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Conrad TE831X Daten löschen

Begonnen von rainerw, 09.07.2010, 17:34:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Kopernikus

#10
Ich danke euch und habe noch eine letzte Frage:

kann man die Station um erweitern, damit die Daten per WLAN abgerufen werden können? ;)

TheWeather

Zitat von: Kopernikus am 20.01.2013, 09:26:47
Ich danke euch und habe noch eine letzte Frage:

kann man die Station um erweitern, damit die Daten per WLAN abgerufen werden können? ;)
;) Worum?

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Kopernikus

Die Station steht bei mir etwas ungünstig zum sammeln der Daten und die Wettersoftware funktioniert ja nur wenn man das USB-Kabel angeschlossen hat, oder kann die auch auf "hist. Daten" der Station, die irgendwo gespeichert sind, zugreifen, sprich bei der Software für Win die mitgeliefert wurde und falls es jemand weiß, bei Weather Snoop?

TheWeather

 :eek: In der Regel werden von allen Programmen, die ich kenne, vornehmlich die "hist. Daten" ausgelesen - sonst bräuchte man ja keinen Speicher, wenn die Station immer am laufenden PC bei laufendem Programm hängen müsste. Nur deswegen stellst Du doch ein Messintervall ein (bei Dir 3h), damit alle drei Stunden ein Datensatz aufgezeichnet wird. Diese liest Du dann zu beliebigen Zeitpunkten, wenn Du gerade mal wieder den PC an hast, ein. Intelligente Programme (das sind die meisten) lesen dann ab dem Zeitpunkt des letzten Auslesens nur noch die neu hinzugekommenen Daten ein und speichern diese in irgendeiner "History"-Datei.

:? Von daher verstehe ich die Frage leider nicht so recht und die Vorgehensweise bei - Weather Snoop - kenn' ich leider nicht.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Kopernikus

Mir ging es darum die Daten per WLAN zu empfangen, da ich die PC Software ja nur nutzen kann (also Diagrammerstellung etc.), wenn ich per USB die Verbindung aufgebaut habe. Die Software ohne USB Verbindung startet ja leider nicht, was meine Frage war, ob eben die Daten vom letzten Einlesen irgendwo gespeichert sind und die Software darauf zugreift.

Noch eine Frage: beim Auslesen erzeugt die Station eine Spalte "weather" mit Ganzzahlen (1 bis 5 oder 6 soweit ich das sehe). Ich nehme an dass dies der Forecast ist, kann aber nirgends eine Information finden, welche Zahl zu welchem Forecast (also Sonne, Regen...) gehört. Hast du eine Idee/Quelle?

Grüße
-Nick

TheWeather

Hallo Nick,

da ja, wie vorne schon mal gemutmaßt, TE831X und Sinus/Nexus nahe verwandt sind, folgende Tabelle aus der Beschreibung der Nexus-Software:

Die Spalte "Vorhersage" verwendet die folgenden Nummerierung für die Wettervorhersage-Symbole:
0 - Heftiger Schneefall
1 - Schneefall
2 - Heftiger Regen
3 - Regen
4 - Bewölkt
5 - Heiter/Bewölkt
6 - Sonnig

Ich nehme an, die stimmt auch bei Dir.

Bei Empfang per WLAN gibt es genügend beschriebene Probleme. Wenn Du die Möglichkeit hast, eine USB-Verlängerung (Kabel) bis zum Aufstellungsort zu verlegen, würde ich diese Alternative bevorzugen. 10 m passiv (verwende ich selbst bei der Nexus) sind bei den niedrigen Übertragungsraten kein Problem. WLAN-Adapter hab'ich selbst noch keinen passenden gefunden.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

TheWeather

 :D OK, Herr Fachmann
Zitat von: Knulli am 20.01.2013, 14:59:03
... es ist das speicherungsinterwall daß man einstellen muß und den kernspeicher langsm oder schnell füllt
;) So ist es natürlich auch gemeint! Wobei ich meinerseits korrigierend hinzufügen muss, dass Kernspeicher lange überholt sind und die Daten in einem EEProm landen -  :? allein schon der Größe und ihres Gewichts wegen.

;) Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

TheWeather

 :D Ja - nee!
Zitat von: Knulli am 20.01.2013, 15:33:15
die daten liegen aber doc him inneren der station dann sind sie doch im kern! endschuldigung wen ich etwas schlecht denke oder schreibe bin in cccp geboren! :oops: ∂σ$ωι∂αиנα $α $|є∂υנυ$¢нι яα$ (doswidanja sa sledujuschi ras)

Prinzipiell kann man das so sehen. Aber "Kernspeicher" ist ein Relikt aus einer Zeit, in denen man tatsächlich Daten in kleinen "Ringkernen" gespeichert hat. Dazu wurden tatsächlich kleine Ferritringe verwendet, welche in Zeilen und Spalten angeordnet waren und mit Leitungen in horizontaler und vertikaler Richtung adressiert wurden. Der Begriff "Kernspeicher" ist aber dafür quasi reserviert.

Richtig wäre hier "interner" Speicher oder auch einfach nur Datenspeicher. Macht aber nix, weil wir ja alle wissen, was Du meintest. Wenn Du mir jetzt noch übersetzt, was "doswidanja sa sledujuschi ras" heißt, bin ich glücklich!

Danke und einen lieben Gruß

Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Kopernikus

Спосибо Кнулли  :)

TheWeather

#19
 :D Ich bin geplättet! Außerirdische? Was heißt denn das "Спосибо Кнулли" schon wieder?
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...