• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Wechsel von TFA Sinus auf TFA Nexus

Begonnen von Jimmy, 23.06.2010, 07:50:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Jimmy

Hallo Buxi!

Naja, so klar war es mit nicht bei der "Bestellung".....habe nicht gewußt, das die Nexus mit "Solar-Aneometer" ausgeliefert wird :oops:
Jetzt habe ich natürlich die Qual der Wahl
:-?

Ich denke, da die Batterien eh schon 1 Jahr ihren Dienst versehen, werde ich wohl demnächst raufklettern und den Solar-Aneometer montieren......

Die Idee mit der externen Batterieabdeckung finde ich toll.....könnte sie bei mit unter dem Dach(boden) montieren......doch habe ich in dieser Hinsicht zwei linke Hände......
Aber Herzlichen Dank für die Foto´s und die genaue Beschreibung :top:

Hänge noch ein Foto von meinem Aneometer-Standort drann ;-)

Buxi

Hallo Jimmy,

da hast du ja einen prächtigen Standort für deinen Windmesser, da kann man dich nur beneiden! :-D

Sag mal, kennst du denn niemand der diesen Klacks von Batteriefach-Umbau durchführen kann, wenn man Klemmen zur Kabelverbindung verwendet, dann muss man nicht mal löten.

Falls es damit doch noch klappen sollte, dann beachte aber:
Der Windmesserarm muss bei der Montage in jedem Fall genau nach Norden ausgerichtet werden! Der Windmesser erkennt auf diese Weise Norden von selbst (man muss beim Batteriewechsel dann keinen Reset mit dem Taster im originalen Batteriefach vornehmen)!
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

Jimmy

Guten Morgen, Buxi!

Danke, für das Lob, wegen dem Idealen Standort ;-) Habe eh lange "getüfftelt" um diese Lösung zu finden.......für ein paar Wochen ist der "Mast" im Garten gestanden, war aber nicht Ideal :-?
Mir würde auf die Schnelle mein Vater einfallen, der ist ein "geschickter" Elektronik-Bastler ;-)  Ich frag ihn mal......

Was mir noch eingefallen ist......Man(n) grübelt ja, wenn ein "Projekt" ansteht, bis man(n) zufrieden ist ;-) ...........funktioniert beim externen Batteriefach auch die Temperaturanzeige (Temp. und Windchill)? Der "Sensor" dafür ist ja glaub ich auch im Originalen Batteriefach eingebaut, oder?

PS: Danke für Deine Antworten......sieht so aus als ob wir hier eine "Doppelkonferenz" führen ;-)  :lol:

alien

Ähem, bzgl Deines Standortes. Schonmal über das Thema Blitzschutz nachgedacht? :dumdidum:

Buxi

... eins, zwei, drei, ein Osterei! Ich glaub ich krieg noch die Kriese ...
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

Baerawi

Hallo miteinander!


Also ich beneide "Jimmy" auch um den Standort. Ich werde mich so langsam auch mit Buxi's Aufputzdosenlösung anfreunden müssen, weil ich am neuen Standort kein Platz für meinen Mast mehr habe.´

Und Blitzschutz? Na da verwendet mal besser die Suchfunktion hier im Forum und dann scheidet sich die Partei in 3 Hälften:

1.Mir doch wurscht, wird schon nix passieren  :dumdidum:
2.Ich laß die Sache von einem Fachmann anschließen  :hehe:
3.Ähm.. So wichtig iss der Windmesser nun doch nicht  :lol:
Grüße vom Schönbuchrand
Rainer

seit 12.01.2010 Nexus Funkwetterstation
ab 01.06.2011 mit Sonnenscheindauer-Sensor

wieder aktiv

TheWeather

Du lieber Gott! (zu Ostern angebracht? - weiß nicht)

Da hat "alien" einen alten Thread aus dem Juli 2010 ausgegraben - mehr nicht. Anscheinend funktioniert beim Betreiber seit Juli 2010 schon alles prächtig!

Warum, "alien", also etwas aufwärmen, was zum Verzehr schon lange abgelaufen ist ...

Es ging im Thread nur um die Kompatibilität "Sinus"/"Nexus" - die ist zu 100% gegeben. Die Nexus hat noch einige nette Kleinigkeiten mehr wie z.B. die Speicherkapazität für 3442 Datensätze (statt nur 208) und alternativ zu Batterie auch "Netzbetrieb". Beide empfangen synchron die gleichen Sensoren und insofern gibt es zur Ausgangsfrage ein eindeutiges "JA" - geht alles!

Mehr wollte der Threadopener (noch nicht) wissen und die diesbezügliche Frage wurde oben recht erschöpfend vor knapp schon zwei Jahren beantwortet.

Viel Spaß also auch weiterhin, auch nach dem Umstieg/Paralleleinstieg mit der Nexus ...
 
;-) Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

hottensie

Habe mal mitgelesen!
Und nun eine kleine frage!
Kann man die Sender parallel mit dem empfangsgerät Sinus und Nexus
Auslesen? Wäre ja Ideal, dann könnte ich eines in die Küche stellen
Und ein zweites in das Badezimmer!
Gruß hottensie

frog07

Huhu!

Soweit ich weiss, ist das möglich. Der User TheWeather über Dir macht das glaube ich auch so.

Buxi

Hallo hottensie,

Zitat von: "hottensie"Kann man die Sender parallel mit dem empfangsgerät Sinus und Nexus
Auslesen?
Gegenfrage:
Kann man mit zwei Radios ein und denselben Sender gleichzeitig empfangen –
oder schnappt das eine Radio den Sender beim anderen Radio weg?
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.