• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Spannendes Wetter nächste Woche - von Wintergewitter bis zum

Begonnen von Lobo, 26.01.2003, 13:10:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

gogo

Tja... und wenn man den neuesten Karten glauben darf, dann schmilzt die weisse Pracht ab SO/MO dahin, dazu kommen örtlich bis 40mm Niederschlag, ein Schelm der dabei was böses denkt....

Aber geniessen wir erstmal den kommenden kleinen(?) Wintereinbruch!

Kurt

metcom

Hi,

da bist Du momentan nicht alleine beim Vergnügen sich eine Homepage zu basteln! Ich bin dabei eine Homepage auf die Beine zu stellen, wo man die Wetterextreme von Europa etwas detailierter betrachten kann! SYNOPs TEMPs, verschlüsselt, decodiert halt alles mögliche. Ist aber ganz schon aufwendig und zeitraubend!

Zu den Modellen:

Die Erfahrung der letzten Wochen zeigt, dass, wenn Modelle tendenziell wieder eine wärmere Witterungsphase erwarten lassen, dann kann man schon davon ausgehen, dass es zumindest im Flachland wieder matschig werden könnte. Wie es aber in den höheren Lagen aussieht weiss man jetzt natürlich noch nicht. Aber bis jetzt ist es original das selbe Spielchen, wie im Februar 1999!

Und glaube nicht, dass ich so viel Schnee bekommen werde, trotz 750m ü. NN am Alpenrand!!

Gruß


Flo

[ Diese Nachricht wurde geändert von: metcom am 2003-01-28 20:48 ]

DL7SEB

Hallo!

Also GME sah am Montag recht heftig aus, 50cm Neuschnee auch im Donaudelta :smile:

Aber auch GME hat sich wieder beruhigt, man rechnet jetzt hier an der Donau mit Schauerstaffeln, die  an die 5-10cm bringen werden. In der Mitte ud im Norden Bayerns wird sich die Kaltluft nicht so dramatisch durchsetzen wie noch zu Wochenbeginn von GME prognostiziert; leichter Dauerfrost noch im Einstelligen Bereich, eventuell auch tagsüber Plusgrade.

Im Moment zieht die zweite Schauerstaffel heran, die sich bereits in Baden-Württemberg (Schwäbische Alb) und Teilen Nordbayerns bemerkbar macht mit sehr starken Schneeschauern.

Für Donnerstag ist im allgemeinen mit relativ winterlichen Verhältnissen im gesamten Süden und Westen Deutschlands zu rechnen, in der Donauregion treten Temperaturen von 0 bis -1°C auf, und somit eine zum Teil geschlossene Schneedecke.
In der Nacht zum Donnerstag ist mit stärkeren Schneeschauern zu rechnen, die 5-10cm Neuschnee bringen..

Soviel zu meiner GME-Interpretation;

Gruß an die Wetterheinis aus ETSI/ETHA aus Neuburg.

Servus, Sebastian
Vantage VUE, seit 09/11

Lobo

Hallo Baschtl,

ich hab heut Spät und schau mir dann die Abendkarten an, dann gibts ne neue Interpretaion.

Gruß

Lobo

Hallo,

tendenziell bekommt in der nächsten Zeit der Südwesten (besonders Schwarzwald und Schwäbische Alb), sowie die Alpen den meisten Schnee ab. Ab nächster Woche wird es langsam milder, dann bekommt der Westen und Südwesten wohl etwas mehr Schnee ab. Temperaturmäßig wird es nur langsam wärmer, tagsüber dann dort etwas über 0°C, in der Osthälfte aber weiter Dauerfrost.
Morgen und Übermorgen könnte es um den Küstenbereich der Ostsee auch ein paar cm schneien.

Es wird aber weiter schwierig sein genaue Höhen zu prognostizieren, denn der Schnee fällt nicht verbreitet, sonder immer sehr lokal in Schauern.

Gruß

Lobo

Zirrus

Hallo

So richtig haben die Wettervorhersagen (jedenfalls für unsere Gegend) in dieser Woche nicht zugetroffen. Für uns hier in Luxemburg wurden 20cm Neuschnee vorausgesagt, und nur heute morgen gab es 1 cm Schnee. Momentan ist es bewölkt bei 1-2°C und es wird wohl nur einige kleinere Schneeschauer geben. Morgen ist mit trockenerem Wetter zu rechnen.

Ich hoffe, dass jemand von euch eine Vorhersage für den Westen Deutschlands (und Luxemburg) machen kann.

Zirrus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zirrus am 2003-01-30 17:44 ]

Lobo

TEST TEST TEST

http://mitglied.lycos.de/nordschwabenwetter/image002.gif">

Lobo

Hallo Zirrus,

ich weiß ja nicht, wer in Luxenburg die Wettervorhersagen macht, aber das hat sich doch eigentlich schon angedeutet, das der meiste Schnee so im Südwesten bzw. Süden fällt, so Westalpen - Schweizer Jura - Schwarzwald - Schwäbische Alp - Nordalpen.

In der Nacht wird es den ein oder anderen Schneeschauer noch geben, ein paar wenige cm könnten es noch werden (1 bis 3 cm). Das Problem ist, daß das Schauerniederschlag ist, dessen Mengen nicht berechenbar sind, da er immer lokal auftritt. Aufgleitniederschläge (mengenmäßige) sind besser zu berechnen.

Meine Vorhersage Wochenende hat ja für den Raum Köln eine Höchsttemperatur von 3°C ergeben, müßte bei Dir auch etwa gewesen sein. Da ist es natürlich etwas zu warm, daß der Schnee gleich liegen bleibt.

Wie geht´s bei Dir weiter?

So wie es ausschaut bleibt es morgen und samstags meist bewölkt, die Sonne hat aber auch Chancen, länger zu scheinen. Wahrscheinlich Samstag nachmittag von Westen neue Wolken und zum Abend hin etwas Schnee.

Gruß

Lobo