• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Meteohub Temperatur zu Lux

Begonnen von Wetterfreak1995, 04.05.2010, 13:55:34

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Teichbauer

Zitat von: "Teichbauer"Ist da nun schon jemand mit der "Weltformel" weiter gekommen,..

:saukalt:
o.k. habe nun verstanden,.. das es eigentlich keine feste "Formel" ist,..

guter Ansatz:
http://kulknet.homeip.net/Steffen/Softwareprojekte/WS_Logger/Lichtsensor/LichtensorEinstellen.htm

Bliesgau-Wetter

Ich habe einen Umgebauten Temp Sensor als Solarsensor:
dieser ist im Meteohub als Virtl.Sensor Neue ID "Sol9  Trigger th9 die werte  -> dunkel:1,4°C, Max-Wert: 59°C nun wollte ich gerne den gawk. String einfügen aber ich bekomme es einfach nicht hin ich hab es versucht mit diesem String

gawk ' { printf ''%d'', int ($3 -- sqrt ($3) -  log ($3)) }'

es wird zwar was angezeigt aber ich glaub nicht das es richtig ist ...kann mir jemand helfen ich blicks nicht :o((

bis 95 % - > sonnig
ab 75 % - > leicht bewölkt
66%-79 % - > bewölkt
15%-65 % - > stark bewölkt
5 - 14 % - > diesig
1 - 5 % - > Dämmerung
0 % - > dunkel

Gruß
Patrick

zunshiner

hab den Thread grad überflogen, irgendwiehab ich den überhaupt nicht mitbekommen .....

bin auch an dem Thema interessiert und mache beim Austesten mit.
Gruß aus Waigolshausen
Mathias

IROX PRO-X USB
Meteohub

Lazarus Long

Bei der angegebenen Formel
gawk ' { printf ''%d'', int ($3 -- sqrt ($3) - log ($3)) }'
ist folgendes zu beachten:

Diese Formel bekommt Daten aus einem Messwert vorgeworfen.
Dabei bestehen diese Daten aus mehreren, mit Leerzeichen getrennten Werten. Der dritte Wert ($3) aus dieser Wertemenge wird entsprechend verrechnet, und das Ergebnis (print %d) ausgegeben.
%d ist eine dezimale Zahl.

Wenn der Sensor die gewünschten Zahlen anders an den virtuellen Sensor übergibt, muss die Formel natürlich angepasst werden. ;-)
Das leben ist Lang
Das Wetter ist schön(?) ;-)

Lazarus Long

Berlin: http://www.lichterfelde-ost.de/Wetter.php Vantage 2 Pro

rabit

Die Formel an sich sollte man nicht so genau übernehmen...!

ZitatUm zu zeigen wie das im Prinzip funktioniert, habe ich mal die folgende Phantasie-Umrechnung angegeben:

Code:
gawk ' { printf ''%d'', int ($3 -- sqrt ($3) -  log ($3)) }'
Gerhard

  • Davis VP2 aktiv > Weatherlink-IP > WSWIN und Davis VP2 aktiv > Meteohub > Meteoplug
  • Davis Vue (offline) und Netatmo

Bliesgau-Wetter

Jetzt gehen wir mal davon aus (ist siehe Bild) mein Sensor ist th9 Solar (Umgebauten Temp Sensor als Solarsensor) also Virtueller Sensor ist sol9 (und hat jetzt den Phantasie-String

gawk ' { printf ''%d'', int ($3 -- sqrt ($3) - log ($3)) }'

und dieser gibt folgende Werte (sieh Bild) jetzt bin ich mir nur nicht sicher was ich hier noch anpassen muss?

zunshiner

Egal was ich als Formel für den virtuellen Sensor eingebe, ich erhalte dort keinen Wert angezeigt. Hinter der Formel steht unter Signalalter in rot "Nie".

Ist außer der Eingabe in dieser Zeile noch etwas durchzuführen? So wie ich das in der Doku lese, doch eigentlich nicht.

Hat jemand einen Tip?
Gruß aus Waigolshausen
Mathias

IROX PRO-X USB
Meteohub

Teichbauer

ich habe es auch nicht hinbekommen,..

bisher behelfe ich mir mit einer "Umrechnung" das 0-100% = als 0-100"C dargestellt werden,,,

ich wollte aber eigentlich auch eine Anzeige, welche mir die Sonnenlichtstunden pro Tag(z.B.bei >50%) darstellt.