• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

MeteoPlug Server eine Frage..

Begonnen von mkass, 16.04.2010, 10:01:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

mkass

Ich habe mich zum testen am MeteoPlug Server angemeldet.
Ich habe meine MAC Adresse angegeben usw.
Ich bekommen die Daten meiner Wetterstation angezeigt, aber nur kurz. Dann bekomme ich nur noch ander Daten von anderen Stationen angezeigt z.B WMR-200 Station. Ist die MAC Adresse mehrmals vergeben, oder muß ich erst eine Lizenz von MeteoPlug kaufen, damit ich nur meine Daten sehe.

Gruß  mkass

docbee

Einige der ausgelieferten Sheevaplugs haben beim Aufbringen der Meteohub-Einstellungen (neuer uboot Boot-Loader und ein paar Environment-Settings im uboot) vom Reseller dieselbe MAC reingebrutzelt bekommen. Das ist an sich kein wirkliches Problem, doch die MAC wird zur Identifizierung des Absenders beim Hochladen von Daten auf den Meteoplug-Server verwendet.

Die häufiger vergebene MAC ist 0E:AD:00:00:00:03. Meteohub bietet ab Version 4.6e auf der Seite "Einstellungen" neben der Auswahl des Hochladeintervalls auch die Angabe einer fürs Hochladen zu verwendenden MAC an (das wird nur angezeigt, wenn die MAC im Gerät auf 0E:AD:00:00:00:03 lautet). Bitte hier die korrekte MAC des SheevaPlugs eingeben. Diese findet sich auf dem Herstellerschildchen am Sheevaplug. Man kann die MAC auch im uboot menu ändern, aber dazu ist eine Unterbrechung der Boot-Vorgnagns per angeschlossener serieller Konsole notwendig, ein etwas kniffliges Unterfangen. Hast Du den SheevaPlug von newit.uk oder meteoshop.cz?

Bitte den Registiervorgang mit der korrekten MAC nochmal wiederholen. Der alte Account wird nach 60 Tagen automatisch abgeräumt, um den brauchst Du Dich nicht weiter zu kümmern.

Da bisher unter dieser neuen MAC bei Meteoplug keine Werte geloggt wurden, musst Du vermutlich ein paar Tage warten, bis Du etwas Daten zum Spielen beisammen hast. Du kannst natürlich auch Meteohub-Daten manuell importieren. Wenn Du magst, sogar Deinen gesamten Meteohub Datenbestand :-)
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

Teichbauer

Hallo Boris,,..

noch eine Frage zu WD-Live,..
allerdings zu einer Grafik in der bisher bestehenden WD-Live Version nach einem der letzten Update von meteohub.

Ich hatte schon lange das "Blatt" für Blattfeuchte auch meiner WD-Live Seite mit eingebaut,
weil ich das animierte "abperlen" von Wasser optisch ganz nett fand.

Lange Zeit, wurde nix als Zahl da drunter angezeigt... (eigentlich soll ja wenn es die
Wetterstation kann, 0-15 angezeigt werden),..

in den letzten Wochen wird tagsüber eine Zahl von 85-ca. 55 angezeigt,.. ?!

Ist das irgendwie eine "Ableitung" z.B. von der Luftfeuchtigkeit ?

ODER kann ich seit den letzten Versionen auch mit meiner Wetterstation mit dem "Blattfeuchte" Blatt was anstellen,..

danke mfG.

mkass

Danke Boris, es ist nun alles O.K.  Danke..

Gruß mkass