• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

2x Klimalogger möglich?

Begonnen von SuestedtWetter, 16.03.2010, 10:54:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

SuestedtWetter

Hallo Forum,

ist es möglich zwei Klimalogger parallel mit je 5 Aussensensoren zu betreiben, oder würden die beiden Stationen sich gegenseitig stören?

Grüße
H2-Fanatiker
Viele Grüße
Morgan



Vantage Pro2, Klimalogger, WsWIN, Shuttle XS36V4

TheWeather

Hallo H"-Fanatiker,

die 5 Aussensensoren können vom Logger (außer durch Ihren Kanal 1 ...5) nicht voneinnander unterschieden werden.

Wenn beide Logger und die ihnen jeweils zugeordneten Sensoren weit genug voneinander entfernt sind (vermute wenigstens 50 m und mehr) sollte es gehen.

Wenn beide räumlich nahe beieinander stehen, werden die Aussensensoren unweigerlich durcheinander gewürfelt. Das hängt einmal vom Zeitpunkt des Einlegens der Batterien in die Aussensensoren ab, wann diese senden und zum anderen vom Zeitpunkt des Einlegens der Batterien in den Klimalogger, welche Aussensensoren er beim Suchlauf zuerst findet (und sich dann dieses Zeitraster merkt).

Man könnte sich Tricks überlegen, wie es doch gehen könnte, aber das ist auf Dauer keine zuverlässige Lösung.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Buxi

Zitat von: "TheWeather"Man könnte sich Tricks überlegen, wie es doch gehen könnte, aber das ist auf Dauer keine zuverlässige Lösung.
Hallo Hans,

es gibt in dieser Hinsicht keine Tricks! Spätestens wenn wegen der zeitlichen Drift der Sensoren, sich zwei mit demselben Kanal im ,,Empfangsfenster" überschneiden, ist es aus mit der Zuordnung des richtigen Sensors!
Wenn es dann gleich wieder auseinander geht, für welchen der beiden Sensoren sollen sich dann die Empfänger entscheiden?
Da es hier keine weitere Unterscheidung als nur die einzelnen Kanäle gibt, hilft nur ein (sehr) großer Abstand beider Einrichtungen, oder man vergibt die Kanalnummer nur einmal (bei einem System z. B. 1, 2, 3, und beim anderen 3 und 5), was keine richtige Lösung darstellt.
Oder aber auch 2 völlig verschiedene Systeme mit unterschiedlichem Protokoll verwenden!
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

SuestedtWetter

Danke an euch beide.

Hatte gehofft, dass man den Sendern mehr als 5 unterschiedliche Kanäle zuordnen kann und dem Logger ebenfalls sagen kann, welche Kanäle er empfangen soll.
Schade eigentlich....

Grüße
H2-Fanatiker
Viele Grüße
Morgan



Vantage Pro2, Klimalogger, WsWIN, Shuttle XS36V4

carstenk

Der Logger verwendet absolute Kanalnummern für die Zuordnung der Sensoren, man kann daher durchaus auch mehr Sensoren laufen lassen. Ohne Hackereien im Speicher des Klimaloggers ist es aber ggfs. mühsam, das kontrolliert zusammen in Betrieb zu nehmen. Ist leider auch schwierig mit den Sendeintervallen, weil die Sender viel häufiger senden, als der Logger empfängt. Dadurch wird leider die Option auf mehr Sensoren durch die zu engen Zeitfenster vertan. Leider ist das Sendeintervall nicht ohne Hardware-Hackereien manipulierbar.


Es gibt aber ähnliche Systeme von anderen Herstellern, bei denen mehr Sensoren gehen. Reichelt hat z.B. sowas im Programm.

- Carsten

SuestedtWetter

Hallo Carsten,

welche Station bei reichelt meinst du denn?
Viele Grüße
Morgan



Vantage Pro2, Klimalogger, WsWIN, Shuttle XS36V4

leknilk0815

Zitat von: "SuestedtWetter"ist es möglich zwei Klimalogger parallel mit je 5 Aussensensoren zu betreiben
Servus,
man könnte z.B. 2 WS300PC mit WSLOGGER parallel betreiben, wenn man einen der beiden WS300PC mit einem 433Mhz- Empfänger bestückt und die zugehörigen Sensoren mit 433Mhz- Sendern ausstattet.
Läuft garantiert problemlos, damit wären 16 Sensoren möglich (plus 2x Wind/Regensensor KS300).
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888