• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Windchill ist gleich Außentemeratur :-(

Begonnen von Tuem, 09.03.2010, 18:12:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Gunga

Die Formel kann nur lauten:

Windchill kann nur sein >=Außentemp

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:  :saukalt: Takt -10,4°C
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

Holli

Zitat von: "Gunga"Die Formel kann nur lauten:

Windchill kann nur sein >=Außentemp
... und das nur bei Windgeschwindigkeit > Fußgängergeschwindigkeit.

Sonst würde nämlich ein Fußgänger schon bei Windstille einen Windchilleffekt bemerken, und das wäre ziemlich albern. Der Effekt tritt per definitionem nur auf, wenn sich die Luft schneller bewegt als ein Mensch bei seiner natürlichen Fortbewegung. Wer für Fußgängergeschwindigkeit zu dünn bekleidet ist, ist zu dünn bekleidet, völlig unabhängig von der Windgeschwindigkeit.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

TheWeather

Hallo Reiner,

Zitat von: "Gunga"Die Formel kann nur lauten:

Windchill kann nur sein >=Außentemp

Gruß

Reiner :-)  :kaffee:  :saukalt: Takt -10,4°C

... ohne Dir auf die Füße treten zu wollen - genau DAS ist verkehrt! Werner hat das weiter oben schon korrigiert.

Windchill kann nur kleiner oder gleich der Aussentemperatur (also Windchill <= Aussentemp) sein, da Windchill einen empirisch ermittelten  Abkühlungseffekt bei gleichzeitigem Auftreten von niedriger Temperatur (kleiner ca. 11,5 °C und Windgeschwindigkeiten größer ca. 4,8 km/h) beschreibt.

Oberhalb von 11,5°C und unterhalb von 4,8 km/h gibt's keinen Wert für Windchill. In dem Fall ist Windchill gleich Aussentemperatur, in allen anderen Fällen ist Windchill immer kleiner als die Aussentemperatur.

Allerdings hat unser Forums-Editor eh Probleme mit Zeichen für "größer" oder "kleiner" und bastelt seinen eigenen Inhalt aus solchen Zeichenfolgen zusammen - vielleicht liegt's auch daran.

;-) Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Gunga

TheWeather,

da hast Du natürlich recht, da war ich wohl nicht aufmerksam gewesen. :oops:

Gruß

Reiner   :-)  :kaffee:  :saukalt: Takt 1,9°C
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

Tuem

Hallo,

danke für die vielen Antworten. Ja die Windgeschwindigkeit lag zu den Zeiten größtenteils unter 5 km/h. Kannte diese Regel auch noch nicht.

Somit hat sich das erledigt. Vielen Dank euch allen.


Viele Grüße

Tim

Sheepy

Ich hoffe, ich kann diesen Thread reanimieren, denn genau das, was in der Überschrift steht beobachte ich auch...

Ok, die Windchill-Beobachtung/Berechnung aus den Nexusdaten ist fragwürdig - aber: Daß WsWin (zumindest bei mir) in der aus der "current_.txt" hergeleiteten HTML-Seite grundsätzlich gleiche Werte für Außentemperatur und Windchill anzeigt doch auch, oder? Gleiches gilt für die Angabe in der Min/Max-Leiste der grafischen Darstellung. Auch hier ist der Wert für "WC" stets mit dem für "Temp. A." identisch.

In den Monatsdateien finde ich allerdings unterschiedliche Angaben in den Spalten für "TempA", "TempWind" und "WindChillX".

Ist das jetzt ein "Bug" oder ein "Feature"?

Gunga

Hallo  Sheepy,

das kann selbstverständlich so sein. Je stärker der Wind desto größer der Abkühlungseffekt(Windchill) wie Hans weiter unten schon geschrieben hat.

Gruß

Reiner :) :kaffee:
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

Sheepy

Hallo Reiner,
Zitatdas kann selbstverständlich so sein
Natürlich, insbesondere bei Windstille und höheren Temperaturen... das ist aber nicht das Problem. Sondern:

Der Windsensor der Nexus hat einen eigenen Temperatursensor, dieser wird auf der Konsole als "Wind Chill" angezeigt und ist in WsWin unter "Status Funkinterface" verfügbar. Trotzdem gibt WsWin in der Variablen für Windchill (curval[44]) und in der Min-/Max-Leiste _immer_ die Temperatur des (1.) Außensensors (curval[2]) aus.

Daß die Nexus für die Windchill-Temperatur Hausnummern anzeigt, müssen wir nicht (noch) weiter erörtern. Aber die Formel "Windchill Temperatur = Außentemperatur" kann's ja auch nicht sein...

Gruß
Sheepy





TheWeather

#18
Hallo sheepy,

ich bin leider kein großer Kenner von WsWin, weiß aber aus früheren Beiträgen, dass WsWin, wenn man das nicht explizit anders einstellt, den Windchill nicht aus der Windgeschwindigkeit des Anemometers und den Daten des bei der Nexus eingebauten Temperatursensors im Windmesser sondern mit den Temperaturdaten des primären Außensensors (auf Kanal 1) berechnet.

Das kann natürlich zu erheblichen Differenzen führen, weil ja dann Windchill mit einer anderen Temperatur als derjenigen am Windsensor (mit welcher die Konsole der Nexus rechnet) berechnet wird - kann man aber (soweit ich weiß) in WsWin einstellen.

Daran, dass Windchill erst oberhalb von Windgeschwindigkeiten von ca. 4,8 km/h UND unterhalb von Außentemperaturen 11,5 °C (beide Bedingungen müssen gleichzeitig gelten) berechnet werden kann, ändert das zwar nichts, aber es würde zumindest Differenzen beim Windchill zwischen der Anzeige der Konsole und der Anzeige in WsWin erklären. Solange nicht gleichzeitig der Wind > 4,8 km/h UND die Temperatur nicht < 11,5 °C ist, bleibt der Windchill definitionsgemäß identisch mit der gemessenen Außentemperatur - so wurde es halt mal mit der Definition der Berechnung des Windchill festgelegt und das ist so und bleibt auch so.

Die beanstandete Aussage "Windchill = Außentemperatur" stimmt tatsächlich für alle Temperaturen > 11,5 °C UND alle Windgeschwindigkeiten < 4,8 km/h. Bitte mal an eigenen Ergebnissen oder auch in Wikipedia unter "Windchill" überprüfen ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

wneudeck

Hallo,
ich habe das Thema nicht durchgelesen, aber zumindest ein Hinweis bezüglich WSWIN:
Es gibt dort die Möglichkeit, die "alte" Windchillberechnugn zu wählen, nämlich
Zitateine Temperatur unter 33 °C und eine Windgeschwindigkeit über 6,4 km/h
oder die "neue" Windchillberechnung, nämlich
Zitateine Temperatur unter  51°F (11°C) und eine Windgeschwindigkeit von über  3 mph (4.5 km/h)
Und die wird definitiv richtig berechnet, vorausgesetzt, Du hast als "Sensor Windchill" den Außensensor eingestellt (und nicht irgendeinen anderen Sensor)