• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Mac OSX & Weatherlink ...ich geb´s auf....

Begonnen von hml, 19.02.2010, 23:49:32

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

hml

Also nachdem ich es vor ein paar Monaten doch noch irgendwie geschafft hatte WeatherLink 5.0.2 auf dem Snow Leoparden zum laufen zu bringen hatte ich heute den Fehler gemacht  Weatherlink auf die aktuelle Version 5.1 Updaten zu wollen, zumal hier laut Beschreibung die Komapatiblität mit 10.6 gewährleistet sein sollte.
Das ist aber wie in den letzten Jahren so oft ein Fehler gewesen, denn nun geht wieder überhaupt nichts mehr. Folgenden Fehlermeldung erscheint jedes mal bei Programmstart:

Error:
java.langUnsatifieldLinkError: /Applications/WeatherLink5.0.2/LibjspMacOSX.jnilib: no suitable image found. Did find: /Applikations/WeatherLink 5.0.2/LibjspMacOSX.jnlib: mach-o, but wrong architecture

Mit der Bestätigung dieser Fehlermeldung wird WeatherLink sofort beendet. Die Fehlermeldung an sich hat für mich keine Aussagenkraft und hilft mir nicht weiter das Problem zu lokalisieren.
Es ist mir in mittlerweile 15 Jahren als MacUser noch nie so eine schrottige Software untergekommen wie die von Davis gelieferte, und Support ist gleich Null.

Ich bin nun darauf und dran die ganze Anlage zu demontieren und auf den Müll zu werfen ich habe nämlich einfach die sprichwörtliche Schnauze voll mich jedes mal tagelang damit beschäftigen zu müssen durch irgendwelche Tricks das ganze wieder zum Laufen zu bringen. Ich bin der Meinung wenn DAVIS keine Ambitionen hat auch die Mac User anständig zu bedienen dann sollen sie auch ihre Hardware behalten.
Ich kann an dieser Stelle jeden MacUser nach mittlerweile 5 Jahren seit dem ich mit Davis "arbeite"  nur raten die Finger von dieser Firma zu lassen. :nein:

Ich habe echt keinen Nerv mehr, lieber stelle ich wieder meinen alten Thermo-/Hygrographen in den Garten der funktioniert wenigstens wie er soll.

Sorry aber ich habe inzwischen den totalen Frust, und dies ja nicht zum ersten Mal.....  :frown:

wneudeck

Hallo,
warum stellst Du das Thema viermal ein? Habe die anderen identischen Beiträge gelöscht.

gargamel

Ich hab zwar in dieser Hinsicht keine Ahnung.
Läuft WsWin nicht auch auf MAC?
Aber das hättest du bestimmt auch schon in Augenschein genommen.
LG
Wilfried

Mitglied beim www.ruhrwetter.de und www.wettersektor.de
www.wilfried-monika.de

Davis VantagePro2 Active Plus, Wetterdirekt Sirius 300 und Sturmglas, TOA-Blitzortung, Radioaktivmessung

hml

@ wneudeck

Sorry, aber irgenwie hing das System am Freitag Abend, da bin ich wohl etwas zu oft auf den Senden Button gelatscht

@ howl

Nein, WsWin gibt es nicht für den Mac. Das Problem ist ja zunächst einmal überhaupt die Daten von der Station abrufen zu können, und hier scheitert es bis Dato zb. schon an einem funktionieren USB Treiber.
Der in einem älteren Posting genannte Treiber von SiLabs funktioniert auf meinem MacBookPro wenngleich auch etwas wackelig, aber bei meinem MacPro z.b. hingegen überhaupt nicht. So ist es zunächst einmal vollkommen egal welche Programm (zb. auch LWS) ich benutzen will wenn die Daten noch nicht einmal von der Station abgerufen werden können.

Und ist diese Hürde, zumindest bei meine mobilen Rechnern überwunden dann kommt das nächste Problem, die Software MacLink selbst.
Die oben resultierende Fehlermeldung kommt, soviel habe ich mittlerweile herausgefunden, daher das dieses Java-Dingens bei einem Update des Programms an sich im Ordner wo das eigentlich Programm liegt nicht mit aktualisiert wird und somit zunächst einmal inkompatibel ist.
Man muss das eigentliche Programm nach dem Update manuell erst in den neuen Ordner mit den aktualisierten neuen Dateien schieben das diese Meldung verschwindet.

Wie gesagt, als Mac-User insbesondere wenn man die neueste Version 10.6 des OS verwendete (..das nun so neu nun auch wieder nicht mehr ist) ist man bei DAVIS absolut auf der Verliererstrasse. Eigentlich unverständlich das hier kaum oder nur halbherziger Support geboten wird obwohl gerade in den letzten Jahren die Mac Gemeinde gewachsen ist und auch jene die sich auch hier für die Wetterdatenerfassung interessiert viele neue Freunde gewonnen hat.

Weiter, - will man seine Station updaten (meine hat die Firmware von vermutlich noch Anfang 2005), muss man als MacUser zwingend auf diesen Davis-Updater zurückgreifen, für den PC gibt es meines Wissens nach hier inzwischen die Möglichkeit dies über entsprechende Update Dateien aus dem Netz zu bewerkstelligen.  Dieser ist zum einen recht rar und wenn dann kostet dieser z.b. bei argrar.at schlappe 180 (!) EURO für eine vermutlich nur einmalige Nutzung von ein paar Minuten.

Royi

Du kannst einen ebay service für 10 euro wahrnehmen ;)
bzgl der firmware
Wie wäre es mit einer kleinen windows wetter kiste und weatherlink via tcp ip
Oder du probierst mal meteo
http://www.wetterstationen.info/meteo.php

hml

Zitat von: "Royi"Du kannst einen ebay service für 10 euro wahrnehmen ;)

Ja, das Angebot kenne ich. Aber soweit mir bekannt ist ist das nicht das aktuellste Update, da gibt es doch mittlerweile ja auch schon eine neuere als die 2006er Firmware.
Zum anderen schicke ich meine Station nicht gerne durch die Lande weil hier auch meine Aufzeichnungskette für einige Tage unterbrochen wäre.

Und wie erwähnt, was nützt Software, egal welche wenn der die USB Treiber schon nicht funktionieren so das ich keine Daten von der Station abrufen kann womit ich diese füttern könnte ;)
Die von Dir erwähnte Software hatte ich im übrigen schon einmal herunter geladen, die Installation derer stellt sich mir aber als bömisches Dorf dar...., komplizierter geht es ja wohl wirklich nicht mehr.
Nach einigen Versuchen hatte ich es deshalb auf gegeben.

Royi

hmh mac ist wirklich nicht so gut linux und wview wäre ne möglichkeit

hml

Nachtrag:

Ich habe es mittlerweile doch noch geschafft die neue Version Weather-Link 5.1.0, angeblich ja OSX 10.6 tauglich zumindest auf dem MacBookPro zum laufen zu bringen.
Durch die wiederum schlampige Umsetzung des Programms hat es der Hersteller allerdings versäumt darauf hin zu weisen das man in der "Info zum Programm" dieses zunächst auf "Im 32 Bit Modus öffnen" umstellen muss, dann erst funktioniert es. Diese Version von WeatherLink für OSX unterstützt im übrigen auch die neue Vantage Vue.

Auf meinem MacPro funktioniert aber nach wie vor keines der bisherigen WeatherLink Versionen, weil wie schon erwähnt der Rechner den von SiLabs zur Verfügung gestellten USB Treiber trotz Installation nicht anerkennt.

Ein weiteres Problem und gleichzeitig eine Warnung, wenn das Programm geöffnet ist sollte man nicht die Station via USB mit dem Rechner verbunden von selbigen trennen. Dies führt zumindest bei mir zur einer Kernelpanic ( = Komplettabsturz des Systems).

hml

So endlich ist es geschafft, nun erkennt auch mein MacPro die Davis Station und ich kann die Daten mit der Mac Version von WeatherLink abrufen.
Scheinbar hat SiliconLabs im laufe des Jahres den Treiber aktualisiert. Wenn man die neue Version auf dem Rechner installiert erscheint nun hinter dem entsprechende Treiber im Extension Ordner der Zusatz "64". Der einzige Hacken, - den alten Treiber musste ich zunächst per Hand entfernen und logischerweise wird hier das Administratorpasswort abgefragt wenn man eine Systemdatei manuell aus dem OS entfernen will. Ist dies aber vollbracht bedarf es nur noch einen Neustart und der neue Treiber nimmt seine Arbeit auf. :-)

wneudeck

Hallo,
auch wenn es mich nicht betrifft: danke für die abschließende Info.