• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Datenlogger 30.3015

Begonnen von Putzeudel, 11.01.2010, 13:32:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Putzeudel

Ich habe zwei Fragen zu besagten Gerät, die mir Tante Google noch nicht so recht beantworten wollte ...

Gibt es inzwischen eine Software, die von sich aus, sprich nicht per AUTOIT oder so was, die Daten periodisch ausliest?

Zweite Frage: was kann ich tun, wenn nach jedem Datenimport mit der Software von TFA die Verbindung zusammenbricht, und ich damit nach jedem Import den PC neu starten muss? Neustart der Software reicht nicht aus, ich nutze keinen Adapter.


erry

Hallo,
ich betreibe seit März 2010 einen TFA Datenlogger 30.3015 mit 3 Thermosensoren.
Nach etwa einem Jahr Betrieb ohne nennenswerte Probleme kommen diese aber jetzt.
Seit einiger Zeit tritt folgendes auf:
1. Uhrzeit stellt sich meistens nachts zurück, keine    Korrektur durch Funkuhr, diese ist nicht mehr vorhanden. Erst durch Veränderung der Uhrzeit kommt die Funkuhr wieder zum Vorschein.
2. Datum stellt sich zurück, z.B. 09.06.2011 04:00 Uhr auf 08.02.2011.
3. Auslesen der Daten, z.B. 14.06. 04:07 Uhr bis 11:00 Uhr,
13.06. 21:00 Uhr bis 23:55 Uhr und danach wieder 14.06. 00:00 bis 04:00 Uhr, hier läuft die Uhrzeit korrekt weiter.
Hat jemand dafür eine Erklärung oder selbst schon ähnliche Erfahrungen gemacht.
Eine gleichlautende Mail habe ich zu Dostmann geschickt, aber bis heute leider noch keine Antwort.
Ich würde mich freuen, wenn einer mir diese Kuriosität erklären könnte.
Gruß
Erhardt
Station: CRESTA WXR815LM, 2x Tfa Nexus, CRESTA und 1x Nexus mit RX-4MM3/F, Genio 300,
Tfa-Klimalogg Pro 30.3039.IT, Hellmann 100cm², Bresser Fu-Regenmesser, Software: WsWin V2.94.1,