• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

wetterstationslook auf webseite

Begonnen von nane, 15.11.2009, 00:50:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

nane

@chris

irgendwann wirds wohl wieder weitergehen (wwww)  :lol:

ehrlich gesagt .. habe ich keine ahnung, wieviel 100 seiten mittlerweile aus meinen angefangenen projekten bestehen.
eigentlich habe ich bisher keine HAUPTSEITE im web .. das sind eher massen von kurz gestarteten ideen.

die beschränkung liegt bei mir in der jeweiligen wichtigkeit, die für massen interessant sein kann.
sei es die schnelle dwd unwetter info oder zb das sonnen/klima (irdischer hitech gau) thema, oder auch erdbeben/sturm/vulkan info.
alles projekte, deren wachsende wichtigkeit in meiner beobachtungs vorhersage liegt .. natürliches desaster wird die kommende zeit bestimmen.
nix is so schlimm, wie unvorbereitet im desaster zu landen.
so ein ws-look projekt interessiert eher nur die wenigsten, braucht aber wertvolle zeit, die man auf hauptthemen besser anwenden kann.

chris vreewijk

:dumdidum: nee ich meine nur Nane das man auf die web page nicht weiter zu den anderen deiner web pages kommen kann,also nicht EINE seite wo man alles so sehen kann,das soll aber bestimmt einer grund haben.

idee:
Und erbeben detector gibbt es auf die seite van techlib.com uberigens auch da kann man mit einfache mittel
sein eigene detector herstellen, nur ob die weiten abstand was messen ist mir schleierhaft.Mal an sowas gedacht ??

lg Chris  ltzt -0.7 grad
***davis vantage pro2-running with virtual weather station***
lightning detection  home made techlib.com***1-wire lightning detector powered by weather display***sturmglas =standard recept.

nane

@chris
was erdbeben angeht, ist die weltweite erfassung absolut ausreichend.
da könnte man auf privater seite nichts mehr erweitern oder verbessern (besonders nicht im taschenformat), im gegensatz zu blitz detektoren fürs nahe gewitter.  :-D
der abstand/zielpunkt wird ähnlich wie bei blitzen ermittelt, nur im erdboden, statt in der luft ...
durch laufzeit/stärkenvergleich einiger versetzter stationen.

und ein natürlicher detektor ist fast überall zu finden ..
tiere verhalten sich seltsam vor einem erdbeben.
:top: