• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

neue tfa 868 mhz wireless usb

Begonnen von chris vreewijk, 16.09.2009, 14:58:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Buxi

Zitat von: "gargamel"Aber sollte der mäßige Empfang durch die Verwendung der 868 MhZ-Technik nicht Geschichte sein?
Hallo gargamel,

was hat denn die doppelt hohe Frequenz mit besserem Empfang zu tun? Absolut nichts!
Jedoch tummeln sich hier nicht so viele andere ,,Funker" rum, weshalb aus dieser Sicht – und wenn man auf 433.92 MHz durch diese gestört wurde – auch nur dadurch einen besseren Empfang erwarten kann!

Wenn man es sehr genau nimmt, dann ist die höhere Frequenz bei gleicher Sendeleistung sogar schlechter, denn je höher die Frequenz, umso mehr nimmt sie Lichteigenschaften an (breitet sich bevorzugt geradlinig aus, und bevorzugt direkten Sichtkontakt).

Wie ich schon eingangs sagte, die Primus stellt nicht wirklich Neues dar, außer der drahtlosen Übertragung zum PC. Hätten die sich den Mängeln der Mebus/Irox/Nexus angenommen und Verbesserungen in die neue Station einfließen lassen, dann würde die Station bei uns sehr gut ankommen.

Ich habe das Foto nochmals gründlich analysiert, ich kann mit besten Willen nicht feststellen, dass sie mehr als einen Temp.-/Feuchte-Sensor unterstützt (bei den Daten steht auch nichts davon, was sonst üblich ist).
Unter gut verstehe ich etwas anderes!
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

gargamel

@Buxi:

Ich denke der Empfang mit 868 MHz wird dennoch besser sein, weil auf dieser Frequenz noch nicht so viele Geräte betrieben werden, die den Empfang trüben können.

Ich sag nur Babyphonde die auf 433 MHz senden oder wie bei mir zu Hause zum Beispiel die vernetzten Rauchmelder.

Gruß

Jens