• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Blitzortung online

Begonnen von Logikalle, 08.08.2009, 11:44:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Logikalle

Hallo,

im Internet gibt es einige Seiten bezügl. Blitzortung, kann mit jemand mitteilen, welche Seite am besten ist, Aktuallisierung usw.

MFG

Kalle

unwetterpirat05

Hi,
wie wäre es denn mit einem eigenem Blitzortungsystem und der Teilnahme an einem Ortungsnetzwerk !?

http://www.blitzortung.org/TOA/Webpages/index.php?mode=3&map=0&lang=de
Gruß aus Korschenbroich
Sascha

www.korschenbroich-wetter.de
TOA-Station
Davis Vantage 2 Pro aktiv
Meteohub & Meteostick

Holli

Das Netzwerk liefert zwar in meinen Augen die besten Ergebnisse, aber es braucht wohl noch etwas zusätzliches Geld für leistungsfähigere Server. Bei großflächigen Gewitterlagen schafft der Server regelmäßig die Zahl der (selbst durch den Meta Refresh der Seite generierten) Anfragen nicht.

Als billigere Alternative könnte natürlich auch in Abhängigkeit von der Serverlast die Zeit für den Refresh dynamisch hochgesetzt werden. Dann kommt die Seite eben nicht minütlich neu, sondern nur alle 2, 5, 10, 15 Minuten und reduziert so die Serverlast.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Cato

Moin,

ich kann Dir den Blitzspion von Siemens empfehlen:
http://www.blids.de/spion/bilder/aktkarteger.jpg

VG
Cato
Alle reden über das Wetter, aber keiner ändert irgendetwas daran. (Mark Twain)


Logikalle

Hi,
wie wäre es denn mit einem eigenem Blitzortungsystem und der Teilnahme an einem Ortungsnetzwerk !?

ich würde gerne mitmachen, muss man das Teil selberbauen oder gibt es das auch fertig zu kaufen,
gibt es die PDF nicht in Deutsch?


MFG

Kalle

unwetterpirat05

Zitat von: "Logikalle"Hi,
wie wäre es denn mit einem eigenem Blitzortungsystem und der Teilnahme an einem Ortungsnetzwerk !?

ich würde gerne mitmachen, muss man das Teil selberbauen oder gibt es das auch fertig zu kaufen,
gibt es die PDF nicht in Deutsch?


MFG

Kalle

Das ist für so manchem leider ein Problem, gibts nur als Bausatz. Habe selber bisher 2 weitere für Hobbykollegen zusammengebaut, eine noch versprochen.
Werden aber wohl Ausnahmen bleiben, mir fehlt die Zeit dazu.

Das pdf gibts nur in englisch, aaaaber hier jede Menge Infos in deutsch:

http://beranek.dyndns.org/blitzortung-faq/
Gruß aus Korschenbroich
Sascha

www.korschenbroich-wetter.de
TOA-Station
Davis Vantage 2 Pro aktiv
Meteohub & Meteostick

Logikalle

Das ist für so manchem leider ein Problem, gibts nur als Bausatz. Habe selber bisher 2 weitere für Hobbykollegen zusammengebaut, eine noch versprochen.
Werden aber wohl Ausnahmen bleiben, mir fehlt die Zeit dazu.

Also wenn das ein Bausatz ist, bekomme ich das auch noch hin, gibt es den eine Möglichtkeit, das an einen USB-Anschluß anzuschließen?

MFG

Kalle

unwetterpirat05

Zitat von: "Logikalle"
... gibt es den eine Möglichtkeit, das an einen USB-Anschluß anzuschließen?

Nicht direkt, habe die RS232 Schnittstelle aber auch über einen USB/RS232 Adapter laufen und lasse es auch so.
Gruß aus Korschenbroich
Sascha

www.korschenbroich-wetter.de
TOA-Station
Davis Vantage 2 Pro aktiv
Meteohub & Meteostick

Logikalle

gibt es keine Probleme mit dem Adapter?

MFG

Kalle

Gunga

Logikalle,

Deine Seite ist nicht verfügbar.

http://www.wetterstation-kirchborgum.de

Gruß

Reiner :-)  :kaffee: Takt 23,3°C
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de