• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Wetterstation ins Freie bringen!?

Begonnen von JOHNDEERE, 30.07.2009, 18:43:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

JOHNDEERE

Hi Leute,

ich habe mich mal, nach langen passiven dabei sein, angemeldet! Weil ich eine Frage habe die ich bisher so hier noch nicht gefunden habe!

Ich besitze seit 2 Jahren eine WMR 928NX und habe im Sommer wenn die Bäume grün sind massive Empfangsprobleme mit meinem Windmesser! Der Windmesser steht ca. 80mtr vom Repeater entfernt (Sichtkontakt), vom Repeater bis zu WS sind es nochmal ca 50mtr dazwischen befindet sich eine Holzwand und eine Kalksandsteinmauer!

Nun ist meine Überlegung die Wetterstation da hin zu hängen wo der Repeater ist, der wiederum wandert dichter an den Windmesser! Datenübertragung soll dann per Selix sx500 geschehn! Reicht es wenn ich die Wetterstation unterm Dach hänge um sie vor Regen zu schützen oder sollte ich sie vllt. doch komplett in ein Häuschen setzen, wie sieht es aber dann wieder mit dem Empfang aus!

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!

MFG
JD

Zimmske

Also ich würde das nicht machen, denn Wasser kommt überall hin und wenn morgendes mal Tau da ist erst recht

docbee

Man könnte einen RFXCOM Receiver einsetzen, wird allerdings nur von Meteohub unterstützt. Man kann den RFXCOM dann empfangstechnisch besser plazieren oder seine Antenne (per BNC angeschlossen) nach außen legen, dann sollte das gut gehen. Die Sensoren der WMR-928 senden ja recht kräftig. Nachteil ist, dann man dann ggf auf den Displays im Haus nicht alle Daten hat, sondern nur der Meteohub via RFXCOM.

Bin nicht sicher, ob das für Dch wirklich Sinn macht...
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

docbee

Da fällt mir noch was ganz Banales ein, es gibt doch Repeater für die WMR-928. Gehen die auch für den Windmesser oder nur für Temp-Sensoren?
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

oppen

Zitat von: "docbee"Da fällt mir noch was ganz Banales ein, es gibt doch Repeater für die WMR-928. Gehen die auch für den Windmesser oder nur für Temp-Sensoren?

Hat er doch schon im Einsatz. Zwei Repeater hintereinander - geht wohl auch nicht oder?

Buxi

Hallo JOHNDEERE,

wie wäre es, wenn du eine externe Antenne für den Empfänger verwendest?
Dazu von der Basisstation ein entsprechend langes Antennenkabel Richtung Sender verlegen
und am Ende eine (professionelle) Antenne anbringen!
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

JOHNDEERE

Hallo und danke schonmal für die Antworten!

Über Meteohub und RFXCOM habe ich mir auch schon Gedanken gemacht ist aber finanziell eher teurer als es mit Silex zu realisieren!
Am einfachsten wäre es tatsächlich die Repeater hintereinander zu schalten, kann jemand sagen ob das geht!
Es geht mir nämlich dadrum ich möchte am liebsten den Windmesser nochmal 200mtr weit ins Feld stellen! Platz habe ich dafür mehr als genug (bin Landwirt)!

@Buxi
wie meinst du das mit der Antenne? Die Station aufschrauben, Kabel einlöten und neue Antenne dran! Oder evtl den Repeater?

MFG
JD

Marco005

Hallo,

Verlängere doch das Kabel vom Solarmodul zum Windmesser.Habe das schon mit ca 50m doppelt geschirmten erfolgreich getestet.200m natürlich nicht.

Grüße

Marco
WS: WMR 928 NX mit Eigenbau Solarsensor und Regenmesserauflösung 0,25mm
Regenmesserheizung
Mobotix Webcam

leknilk0815

Zitat von: "JOHNDEERE"Reicht es wenn ich die Wetterstation unterm Dach hänge um sie vor Regen zu schützen
Im Prinzip reicht ein Regenschutz, allerdings bin ich mir ziemlich sicher, daß ein Freilandbetrieb die Lebensdauer nicht unbedingt steigert. Wie Du aber an meinen Bildern sehen kannst, funktioniert es...
Am Haus hängt ein Netgear ME102, welcher den Garten mit WLAN versorgt, an der Hütte die WS300.
Nach zwei Jahren kann man aber noch nicht von einem Langzeittest reden. Da ich meine Geräte aber meist günstig ersteigere, hält sich in meinem Fall die Schadenshöhe in Grenzen. Bis jetzt tuts einwandfrei, ich habe auch noch zwei WLAN- Cams und eine USB- Cam im Freien. Über mangelnde Frischluft brauchen sie zumindest nicht zu klagen...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Marco005

meine Ovislink Wlan Kamera hängt auch an der Westseite unseres Hauses ohne jeglichen Wetterschutz schon fast ein Jahr.Da diese auch günstig beschafft wurde,hält sich der Verlust in Grenzen,wenn´s mal nicht mehr funktionieren sollte.
WS: WMR 928 NX mit Eigenbau Solarsensor und Regenmesserauflösung 0,25mm
Regenmesserheizung
Mobotix Webcam