• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Meteohub + SheevaPlug = Meteoplug

Begonnen von docbee, 05.07.2009, 11:30:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

rabit

Habe mir vor 2 Wochen den fertig installieren bei new-it bestellt und der wurde prompt geliefert.

Holt sich seit dem die Daten von weatherlink-ip und funktioniert problemlos. Nur WeatherLink (5.8.3) hält nur ein paar Stunden gleichzeitig durch, stürzt dann ab. Allerdings hält bei mir WeatherLink mit "AutoDownload" auch nicht lange durch.

Auf mail-Anfragen wird sofort reagiert. Allerdings auf englisch.
Gerhard

  • Davis VP2 aktiv > Weatherlink-IP > WSWIN und Davis VP2 aktiv > Meteohub > Meteoplug
  • Davis Vue (offline) und Netatmo

littlebilly

@bbert

Fragen zu  Deinem o.a. Beitrag bzüglich Sheeva's.
Auch ich habe zwei Sheeva's und eine mit Meteohub am laufen.

Habe parallel auf der zweiten ein Perl Script am laufen das die Daten meiner Heizung(Ökotemp4000) ausliest.
Wie im Bezug zu erkennen bist du schon weiter und kannst deine Daten mit Meteohub darstellen.
Mein Ziel:
1. Perl Script auf Meteohub kopieren und laufen lassen das Daten über Rs232 von Heizung für Meteohub einliest.
--> dürfte kein Problem sein
2. Daten mit Meteohub verarbeiten
--> Plugin ? oder wie?

könntest Du mir ein paar Typs geben?
Danke littlebilly

bbert

Ich habe eine UVR1611 in Betrieb und mache damit genau das gleiche!
Es wird mit Hilfe eines Plugins (script) ausgelesen. Im Handbuch gibt es eine Beschreibung.

Wichtig sind 3 Dinge:
 - das Script gibt die Ergebnisse auf der Console (stdout) aus (nur print)
 - die Daten müssen in einem speziellen Format vorliegen (-> raw-Datei bzw. Handbuch)
 - das Script wird nur gestartet und liefert dann immer Daten (kein cron)

Im Forum von Meteohub kann man nach UVR suchen.  http://www.meteohub.de/joomla/index.php?option=com_fireboard&func=view&Itemid=32&catid=25&id=6656#6642
Boris ist auch gerne behilflich.

littlebilly

Danke für die schnelle Antwort!

Schaue mal was ich daraus machen kann.

Empire

Hallo,

ich möchte die altuellen Wetter Daten meiner Vantage Pro 2 mit USB Datenlogger ins Internet stellen. Weiters möchte ich auch Diagramme online stellen. Und die Daten des Datenloggers mit WsWin auf meinem PC auslesen.
Kann ich das mittels SheevaPlug bewerkstelligen?

Ist das hier die richtige Version mit dem vorinstalliertem Meteohub? http://www.newit.co.uk/shop/proddetail.php?prod=MeteoSheeva

Funktioniert das mit dem auch?
http://www.newit.co.uk/shop/proddetail.php?prod=GuruPlug-ServerPlus
Dürfte eine neuere Version sein, oder?
www.nimmervoll.org

Gruss
Daniel

skogvaktare

Zitat von: "bbert"Ich habe eine UVR1611 in Betrieb und mache damit genau das gleiche!
Es wird mit Hilfe eines Plugins (script) ausgelesen. Im Handbuch gibt es eine Beschreibung.

Wichtig sind 3 Dinge:
 - das Script gibt die Ergebnisse auf der Console (stdout) aus (nur print)
 - die Daten müssen in einem speziellen Format vorliegen (-> raw-Datei bzw. Handbuch)
 - das Script wird nur gestartet und liefert dann immer Daten (kein cron)

Im Forum von Meteohub kann man nach UVR suchen.  http://www.meteohub.de/joomla/index.php?option=com_fireboard&func=view&Itemid=32&catid=25&id=6656#6642
Boris ist auch gerne behilflich.


Moin bbert und littlebilly!

Genau das, was Ihr beschrieben habt, versuche ich für meine Heizungssteuerung (Varmeco 14-02) zu realisieren - stehe allerdings noch ganz am Anfang. Derzeit versuche ich ein neues EPROM für die Steuerung zu bekommen, die ein Auslesen ermöglicht. Das scheint wohl nicht das Problem zu  sein, aber ich weiss noch nicht in welchem Format die Daten vorliegen und wie ich sie im Folgenden in den Sheeveplug mit Meteohub bekomme. Für den Fall, dass die Hardware steht: Kann ich Euch um Hilfe bei den scripten und routinen bitten? Ich hab vom Programmieren leider keine Ahnung und würde dennoch gern die Daten im Internet visualisieren.

Gruß,

Christian

bbert

Hallo
Zitat von: "Empire"
Ist das hier die richtige Version mit dem vorinstalliertem Meteohub? http://www.newit.co.uk/shop/proddetail.php?prod=MeteoSheeva

sieht ganz danach aus!

Zitat von: "Empire"
Funktioniert das mit dem auch?
http://www.newit.co.uk/shop/proddetail.php?prod=GuruPlug-ServerPlus
Dürfte eine neuere Version sein, oder?

Bedingt ja.
Normalerweise bootet der Sheeva vom aufgespielten (internen) Linux. Meteoplug bootet jedoch von der SD-Card - dazu muss das Bootdevice geändert werden (interne Konfiguration des SheevaPlug).
Soweit ich weiss kann der GuruPlug das nicht von Haus aus - es ist ein JTAG notwendig (eine kleine Kiste), das zusätzlich erworben werden muss.
http://www.newit.co.uk/shop/proddetail.php?prod=GuruPlug_JTAG